Abiturwissen Chemie Oberstufe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
(Kapitel Kunststoffe eingesetzt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
K (Recacling ergänzt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 110: | Zeile 110: | ||
<br \> | <br \> | ||
====[[Abiturwissen Chemie Oberstufe/Kunststoffe|Kunststoffe]]==== | ====[[Abiturwissen Chemie Oberstufe/Kunststoffe|Kunststoffe]]==== | ||
*[[Abiturwissen Chemie Oberstufe/Kunststoffe/Eigenschaften|Eigenschaften von Kunststoffen]] | *[[Abiturwissen Chemie Oberstufe/Kunststoffe/Eigenschaften|Eigenschaften von Kunststoffen]] | ||
*[[Abiturwissen Chemie Oberstufe/Kunststoffe/Unterteilung|Unterteilung der Kunststoffe]] | *[[Abiturwissen Chemie Oberstufe/Kunststoffe/Unterteilung|Unterteilung der Kunststoffe]] | ||
Zeile 116: | Zeile 117: | ||
*[[Abiturwissen Chemie Oberstufe/Kunststoffe/Polyaddition|Polyaddition]] | *[[Abiturwissen Chemie Oberstufe/Kunststoffe/Polyaddition|Polyaddition]] | ||
*[[Abiturwissen Chemie Oberstufe/Kunststoffe/Ökologische und ökonomische Aspekte|Ökologische und ökonomische Aspekte bei Kunststoffen]] | *[[Abiturwissen Chemie Oberstufe/Kunststoffe/Ökologische und ökonomische Aspekte|Ökologische und ökonomische Aspekte bei Kunststoffen]] | ||
*[[Abiturwissen Chemie Oberstufe/Kunststoffe/Recycling|Recycling]] |
Aktuelle Version vom 7. März 2022, 09:39 Uhr
Hier entstehen die WIKI-Seiten des Chemie-Profils am Gymnasium Trittau mit dem Ziel der gemeinsamen Vorbereitung auf das Abitur im Profilfach Chemie, betreut von D. de Jager und Lars Püschel, beide Lehrkräfte am Gymnasium Trittau
Energie bei chemischen Reaktionen - Thermodynamik
Allgemeine Organische Chemie und funktionelle Gruppen
- Nomenklatur der Kohlenwasserstoffe
- Alkane
- Elementaranalyse
- Radikalische Substitution
- Elektrophile Addition
- Nucleophile Substitution
- Elektrophile Substitution
- Eliminierung
- Esterkondensation und Hydrolyse
- Oxidationszahlen
- Redoxgleichungen
- Halogenkohlenwasserstoffe
- Alkene
- Alkine
- Alkanole
- Die Carbonylgruppe
- Die Carboxylgruppe
- Ester
Fette
Kohlenhydrate
- Einstiegsversuche
- Optische Aktivität
- Projektionsformeln
- Die glycosidische Bindung
- Wichtige Mono- und Disaccharide
- Polysaccharide
Proteine
- Aminosäuren als Bausteine
- Peptide
- Strukturebenen der Proteine
- Versuche zur Wirksamkeit von Enzymen
- Nachweisreaktionen
Elektrochemie
- Grundlagen
- Primärelemente
- Sekundärelemente
- Elektrolyse von Schwefelsäure - Vergleich von Messungen und Theorie
Aromaten
- Orbitalmodell
- Aufbau von Benzol
- Eigenschaften von Aromaten
- Elektrophile Substitution
- Mesomerer Effekt
- Induktiver Effekt