Benutzer:Buss-Haskert/Vierecke und Dreiecke/Zusammengesetzte Figuren
SEITE IM AUFBAU!
4.5) Zusammengesetzte Figuren
Den Flächeninhalt zusammengesetzter Flächen berechnet man als Summe der Teilflächen:
A = A1 + A2 + ...

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Zeichne dazu die Skizze in dein Heft und zerlege sie mit farbigen Stiften in Teilflächen. Beschrifte die Teilflächen mit A1; A2; usw.
Berechne dann die Flächeninhalte der Teilflächen und anschließend den Flächeninhalt der Figur. Achte auf eine übersichtliche Darstellung.
- S. 94 Nr. 1
- S. 94 Nr. 2b
- S. 94 Nr. 3
Zerlege die Figur:
1a) in Rechtecke [Verwende die Methode Ergänzen.]
1b) in ein Rechteck und ein Dreieck
Kontrolliere deine Lösungen:
2a) Die Figur besteht aus 4 Drachenvierecken.
Löse die Anwendungsaufgabe im Buch. Achte auf eine übersichtliche Darstellung.
- S. 94 Nr. 6a
- S. 97 Nr. 7
7a) Das Hausdach setzt sich zusammen aus zwei Dreiecken und zwei Trapezen.
7b) Das Hausdach setzt sich zusammen aus zwei Dreiecken und 4 Trapezen, wobei je zwei Flächengleich sind.