Benutzer:Buss-Haskert/Vierecke und Dreiecke/Zusammengesetzte Figuren

Aus ZUM Projektwiki
< Benutzer:Buss-Haskert‎ | Vierecke und Dreiecke
Version vom 17. Januar 2021, 14:30 Uhr von J. Twardzik (Diskussion | Beiträge) (LearningApp zusammengesetzte Figuren hinzugefügt)

SEITE IM AUFBAU!

4.5) Zusammengesetzte Figuren

Flächeninhalt und Umfang zusammengesetzter Flächen

Den Flächeninhalt zusammengesetzter Flächen berechnet man als Summe der Teilflächen:
A = A1 + A2 + ...

Den Umfang zusammengesetzter Flächen berechnet man als Summe der Teilstrecken, die die Figur umgeben ("die Ameise läuft um die Fläche außen herum").


Aus welchen Flächen setzen sich die Figuren zusammen?
Bearbeite die folgende LearningApp.



Übung 1

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Zeichne dazu die Skizze in dein Heft und zerlege sie mit farbigen Stiften in Teilflächen. Beschrifte die Teilflächen mit A1; A2; usw.
Berechne dann die Flächeninhalte der Teilflächen und anschließend den Flächeninhalt der Figur. Achte auf eine übersichtliche Darstellung.

  • S. 94 Nr. 1
  • S. 94 Nr. 2
  • S. 94 Nr. 3


Übung 2

Löse die Anwendungsaufgabe im Buch. Achte auf eine übersichtliche Darstellung.

  • S. 94 Nr. 6
  • S. 97 Nr. 7


Übung 3
Übe auf der Seite Aufgabenfuchs Nr. 12-24.