Benutzer:Buss-Haskert/Vierecke und Dreiecke/Zusammengesetzte Figuren: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
K (LearningApp zusammengesetzte Figuren hinzugefügt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Den Umfang zusammengesetzter Flächen berechnet man als Summe der Teilstrecken, die die Figur umgeben ("die Ameise läuft um die Fläche '''außen herum'''").|3=Arbeitsmethode}} | Den Umfang zusammengesetzter Flächen berechnet man als Summe der Teilstrecken, die die Figur umgeben ("die Ameise läuft um die Fläche '''außen herum'''").|3=Arbeitsmethode}} | ||
{{Box|Aus welchen Flächen setzen sich die Figuren zusammen?|Bearbeite die folgende LearningApp.|Üben}} | |||
{{LearningApp|app=p2359z9u521|width=85%|height|600px}} | |||
{{Box|Übung 1|Löse die Aufgaben aus dem Buch. Zeichne dazu die Skizze in dein Heft und zerlege sie mit farbigen Stiften in Teilflächen. Beschrifte die Teilflächen mit A<sub>1</sub>; A<sub>2</sub>; usw.<br> | {{Box|Übung 1|Löse die Aufgaben aus dem Buch. Zeichne dazu die Skizze in dein Heft und zerlege sie mit farbigen Stiften in Teilflächen. Beschrifte die Teilflächen mit A<sub>1</sub>; A<sub>2</sub>; usw.<br> |
Version vom 17. Januar 2021, 14:30 Uhr
SEITE IM AUFBAU!
4.5) Zusammengesetzte Figuren
Zerlege die Figur:
1a) in Rechtecke
1b) in ein Rechteck und ein Dreieck
Kontrolliere deine Lösungen:
2a) Die Figur besteht aus 4 Drachenvierecken.
4 cm²; 8,5 cm²
7a) Das Hausdach setzt sich zusammen aus zwei Dreiecken und zwei Trapezen.
7b) Das Hausdach setzt sich zusammen aus zwei Dreiecken und 4 Trapezen, wobei je zwei Flächengleich sind.