geg: Länge a = 12,50m; Breite b = 5m; Höhe c = 1,50m
ges: Flächeninhalt untere Fläche, vorne und hinten und links und rechts (also nicht die gesamte Oberfläche, denn die obere Fläche muss ja nicht gefliest werden!)
SKIZZE
Berechne nun die Flächeninhalte der einzelnen Flächen. Welche Form haben sie, welche Formel nutzt du also?
Alle Flächen sind rechteckig, also gilt die Formel A = Länge · Breite.
Fläche unten:
A1 = 12,50 · 5
= 62,50 [m²]
Fläche links:
A2 = 12,50 · 1,50 (Berechne schriftlich mit einer Nebenrechnung!)
= 18,75 [m²]
Fläche vorne:
A3 = 5 · 1,50
= 7,50 [m²]
gesamte Fläche:
A = A1 + 2·A2 + 2·3 (Erkläre diese Idee!)
Setze nun die Teilergebnisse ein und berechne den Flächeninhalt. Notiere Nebenrechnungen, falls nötig.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM Projektwiki. Durch die Nutzung von ZUM Projektwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.