Benutzer:Buss-Haskert/Kreis und Zylinder/Zylinder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
K (Geogebra-Applets ergänzt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(Tipps ergänzt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 147: Zeile 147:
{{#ev:youtube|MsdX6jWA0r8|460|center}}|Volumenformel umstellen|Verbergen}}
{{#ev:youtube|MsdX6jWA0r8|460|center}}|Volumenformel umstellen|Verbergen}}


{{Box|Übung 8|Verändere im Applet unten den Radius und die Höhe des Zylinders und beobachte, wie die Oberlfäche bzw. das Volumen sind ändert. Löse anschließend aus dem Buch.
{{Box|Übung 8|Verändere im Applet unten den Radius und die Höhe des Zylinders und beobachte, wie die Oberfläche bzw. das Volumen sind ändert. Löse anschließend aus dem Buch.
* S.143 Nr. 3
* S.143 Nr. 3 (Nutze das Applet unten)
* S.145 Nr. 4|Üben}}
* S.145 Nr. 4 (Nutze das Applet unten)
* S 145 Nr. 10
* S. 145 Nr. 9|Üben}}
Zu Nr. 3<br>
<ggb_applet id="drdmxpef" width="1142" height="600" border="888888" /><br>
Zu Nr. 4<br>
<ggb_applet id="werggqdn" width="1142" height="600" border="888888" /><br>
{{Lösung versteckt|1=Stelle die Volumenformel nach r um und berechne jeweils den Radius. Setze diesen dann in die Oberflächenformel ein.<br>
Lösungen (unsortiert):1; 2; 4; 6; 12; 327,99; 477,52; 911,06; 980,18|Tipp zu Nr. 10}}
<br>


<br>


===Anwendungen===
===Anwendungen===
Noch ergänzen!!
 
{{LearningApp|app=psmxwujpn21|width=100%|heigth=600px}}
{{LearningApp|app=psmxwujpn21|width=100%|heigth=600px}}

Version vom 16. Mai 2021, 17:27 Uhr


SEITE IM AUFBAU!!

Zylinder

Can-307312 1280.png
Barrel-1938300 1920.png
Canned-food-152660 1280.png
Zylinder - Eigenschaften
Beschreibe die Eigenschaften eines Zylinders. Nutze dazu die nachfolgenden Applets.
GeoGebra

Applet von T. Traub

GeoGebra

Applet von B. Lachner

Zylinder - Eigenschaften
Bezeichnungen am Zylinder .png
Ein Zylinder ist ein Körper mit zwei deckungsgleichen (kongruenten) Kreisflächen als Grund- und Deckfläche und einem Rechteck als Mantelfläche.



Übung 1

Kreiszylinder.svg
Kreuze Eigenschaften eines geraden Zylinders an! (!n-Eck als Grundfläche) (Grund- und Deckfläche liegen parallel zueinander) (Grund- und Deckfläche: kongruent) (Körperhöhe gleich Abstand der Kreise)(!Mantelfläche: ein Trapez) (Grund- und Deckfläche sind Kreise)


Übung 2

Fülle die Lücken passend aus ("Schüttelwörter").

Die Oberfläche eines Zylinders besteht aus Grundfläche, Deckfläche und Mantelfläche. Die Grund- und Deckfläche ist ein Kreis, die Mantelfläche ein Rechteck.


Schrägbild und Netz eines Zylinders

Das Applet zeigt dir, wie du die Schrägbilder eines Zylinders zeichnen kannst, im Video wird dies noch einmal erklärt.

GeoGebra


Um das Schrägbild eines Zylinders für deinen Hefteintrag zeichnen zu können, schau das nachfolgenden Video an:




Wenn du magst (freiwillig), kannst du für eine bessere Vorstellung einen Zylinder basteln. https://www.zum.de/dwu/mkb031vs.htm

GeoGebra

Applet von R. Herzog, Wolfgang Wengler

Übung 3:Entstehung von Drehkörpern
  • S. 140 Nr. 5 Beschreibe mithilfe des Applets unten, wie ein Zylinder entsteht.
  • S. 140 Nr. 6
GeoGebra


GeoGebra


GeoGebra



Oberfläche eines Zylinders

Oberfläche eines Zylinders

Leite mithilfe des Netzes eines Zylinders eine Formel für die Oberfläche her.

  • Aus welchen Teilflächen setzt sich die Oberfläche zusammen?
  • Wie lauten die Formeln für den jeweiligen Flächeninhalt?

Die Oberfläche setzt sich zusammen aus der Grund- und Deckfläche und der Mantelfläche.

Also: O = 2·G + M

Die Grund- und Deckfläche ist ein Kreis. Die Formel für den Flächeninhalt des Kreises lautet
G = π·r².
Die Mantelfläche ist ein Rechteck. Der Flächeninhalt berechnet sich also mit

M = Länge · Breite

Die Länge des Rechtecks ist der Umfang u des Kreises, also u = 2·π·r.
Die Breite des Rechtecks ist die Körperhöhe hK.
Also gilt:
M =u·hK

   = 2πr·hK


Oberfläche eines Zylinders
Oberfläche Zylinder.png
Die Oberfläche eines Zylinders wird mit folgender Formel berechnet:

O = 2·G + M    = 2·π·r² + u·hK

   = 2πr² + 2πr·hK

Zusammenfassung:

Beispiele:
geg: r = 5cm; h = 7cm
ges: M und O
M = 2πr·h   |Werte einsetzen
   = 2π·5·7
   = 219,91 (cm²)
O = 2πr² + 2πr·h   |Werte einsetzen
   = 2π·5² + 2π·5·7
   = 376,99 (cm²)

Idea-2135480 1280.png

Achte auf die Einheiten: M und O sind Flächen, also cm²


Übung 4

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Notiere deine Rechnungen übersichtlich.

  • S. 142 Nr. 1 (Wähle zwei Aufgaben aus.)
  • S. 142 Nr. 2 (Vorsicht Druckfehler, O = 5,5 m²)

Mantelformel:
Umstellen der Mantelformel Zylinder.png

Oberflächenformel:

Umstellen der Oberflächenformel nach h neu.png


Übung 5

Löse auf der Seite Aufgabenfuchs die nachfolgenden Aufgaben. Schreibe die Rechnungen in dein Heft und überprüfe deine Lösung.

  • 9
  • 10
  • 11

Volumen eines Zylinders

Volumen eines Zylinders

Leite eine Formel für das Volumen des Zylinders her, das GeoGebra-Applet hilft dir.

  • Mit dem roten Mittelpunkt kannst du die Höhe verändern.
  • Mit der roten Ecke drehst du das Prisma.
  • Die beiden Schieberegler verändern den Radius bzw. die Anzahl Ecken.
Aufgabe: Verändere die Anzahl Ecken des Prismas und beobachte die beiden Volumenangaben. Was stellst du fest?
GeoGebra


Volumen eines Zylinders
Volumen Zylinder.png
Die Formel für das Volumen eines Zylinders lautet

V = G · hK

   = π·r²·hK


Idea-2135480 1280.png

Achte auf die Einheit: V ist das Volumen, also cm³


Übung 6

Löse auf der Seite Aufgabenfuchs die nachfolgenden Aufgaben. Schreibe die Rechnungen in dein Heft und überprüfe deine Lösung.

  • 3
  • 4


Übung 7

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Achte auf eine übersichtliche Darstellung.

  • S. 144 Nr. 1 (Wähle zwei Aufgaben aus.)
  • S. 144 Nr. 2 (Wähle zwei Aufgaben aus.)
  • S. 144 Nr. 3 (Wähle drei Aufgaben aus.)

Volumeneinheiten:
Erinnerung: 1dm³ = 1 Liter

Umstellen der Volumenformel.png


Übung 8

Verändere im Applet unten den Radius und die Höhe des Zylinders und beobachte, wie die Oberfläche bzw. das Volumen sind ändert. Löse anschließend aus dem Buch.

  • S.143 Nr. 3 (Nutze das Applet unten)
  • S.145 Nr. 4 (Nutze das Applet unten)
  • S 145 Nr. 10
  • S. 145 Nr. 9

Zu Nr. 3

GeoGebra


Zu Nr. 4

GeoGebra


Tipp zu Nr. 10



Anwendungen