Digitale Werkzeuge in der Schule/Kleine Lernstandserhebung zur Doppeljahrgangsstufe 5/6
Diagnoseaufgaben zum Basiswissen Klasse 5/6
Daten und Zuordnungen
Natürliche Zahlen
Brüche
Setze die Wörter an den passenden Stellen ein.
Die Aufgabe lautet: "Stelle den grafisch dar." Was musst du dann tun?
Erinnere dich: Unten im Bruch steht die der Kästchen. Man nennt diese Zahl auch .
Oben steht die Anzahl der Kästchen.
Du zeichnest also zum Beispiel drei gleich große . Davon malst du Kästchen farbig aus.
Du kannst auch einen Kreis zeichnen.
Teile den Kreis in gleich große Teile. Male davon einen Teil aus.
Du kannst den Bruch vor dem Zeichen auch erweitern:
Nun teilst du den Kreis in gleich große Teile. Davon malst du Teile farbig an. Du kannst den mit jeder anderen Zahl erweitern.
Beim muss man Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl multiplizieren.
Beim muss man Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl dividiert.
Zum Addieren und Subtrahieren von Brüchen müssen die Nenner sein. Dann addiert bzw. subtrahiert man die .
AnteilNennergleichGesamtzahlgefärbteneindreiBruchKürzenErweiternZählerzweiKästchensechs
Dezimalzahlen und Umgang mit Größen
Beachte: Es können auch mehrere Antwortmöglichkeiten richtig sein.
Geometrische Figuren und Winkel
Flächen und Körper
Themenauswahl
Nr. | Lernpfadkapitel |
---|---|
1 | Daten und Zuordnungen |
2 | Natürliche Zahlen |
3 | Brüche |
4 | Dezimalzahlen und Umgang mit Größen |
5 | Geometrische Figuren und Winkel |
6 | Flächen und Körper |