Benutzer:Buss-Haskert/Körper/Zusammengesetzte Körper

Aus ZUM Projektwiki
< Benutzer:Buss-Haskert‎ | Körper
Version vom 25. April 2021, 12:26 Uhr von Buss-Haskert (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Fortsetzung|vorher=zurück zur Seite der Herta-Lebenstein-Realschule|vorherlink=Herta-Lebenstein-Realschule}} <br> {{Navigation|Benutzer:Buss-Haskert/Kör…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Zusammengesetzte Körper

Volumen und Oberfläche zusammengesetzer Körper

Das Volumen zusammengesetzter Körper berechnet man als Summe der Teilvolumina:
V = V1 + V2 + ...
Das Volumen ausgehöhlter Körper berechnet man als Differenz der Teilvolumina:
V = V1 - V2.

Die Oberfläche zusammengesetzter oder ausgehöhlter Körper berechnet man als Summe der Teilflächen.



Übung 1
Löse auf der Seite Aufgabenfuchs die Aufgaben 1 und 2.



Übung 2

Löse die nachfolgenden Aufgaben aus dem Buch. Achte auf eine vollständige und übersichtliche Darstellung.

  • S. 59 Nr. 1
  • S. 59 Nr. 6
  • S. 59 Nr. 2 (***schwer)
  • S. 59 Nr. 4 (***schwer)


Übung 3 - Anwendungsaufgaben

Löse die Anwendungsaufgaben im Buch. Suche immer nach Körpern bzw. Teilkörpern und überlege, ob Flächen oder Volumina gesucht sind.

  • S. 59 Nr. 3
  • S. 59 Nr. 5
  • S. 59 Nr. 7 (***schwer)


Übung 4 - Vermischte Übungen

Weitere Übungsmöglichkeiten findest du auf der Seite Aufgabenfuchs

  • Nr. 18 - 21
  • Nr. 28 - 31
  • Nr. 42, 43