Suchergebnisse

Aus ZUM Projektwiki
Ergebnisse 1 bis 42 von 102
Erweiterte Suche

Suche in Namensräumen:

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • |Titel des Projekts = Abiturwissen Physik |Farbe=#b6216d ... |Weitere Hinweise= Hier werden Inhalte zusammengestellt, die im Physik ...
    5 KB (550 Wörter) - 09:34, 12. Mär. 2024
  • Unter der Streuung wird die Reflexion von einen Gegenstand in alle verschiedene Richtungen verstanden. Die Lichtstreuung entsteht also, wenn ...
    794 Bytes (125 Wörter) - 14:21, 26. Mär. 2023
  • Bei der Beobachtung von Quantenobjekten kommt es zu einem Problem. Man kann zwar die Position und den Impuls eines Quantenobjektes genau bestimmen ...
    1 KB (217 Wörter) - 09:52, 19. Mär. 2024
  • Wie bereits in dem Artikel zu Interferenz geklärt, verhalten sich Quantenobjekte wie Wellen. Bei der Entstehung von Interferenz Muster kommt ...
    2 KB (255 Wörter) - 10:27, 22. Mai 2024
  • Beim Potentialtopf handelt es sich um ein Konzept, welches verwendet wird, um das Verhalten von einem Teilchen in einem Raum zu beschreiben, ...
    3 KB (371 Wörter) - 10:03, 19. Mär. 2024
  • Ein Potential ist eine Möglichkeit, die benutzt werden kann. Es gibt nämlich ein Maß für die Arbeit an. Eine Potentielle Energie kann, z ...
    609 Bytes (101 Wörter) - 10:59, 19. Mär. 2024
  • Eine Kraft in der Mechanik wird durch die Richtung, dem Betrag und den Angriffspunkt bestimmt. Diese Kraft tritt als Wechselwirkung auf, dass ...
    791 Bytes (118 Wörter) - 10:55, 12. Mär. 2024
  • Wenn Schwingungen aufeinandertreffen, kann es zu konstruktiver und destruktiver Interferenz kommen. Somit wird die Überlagerung als Zusammenwirkung ...
    1 KB (116 Wörter) - 08:41, 16. Apr. 2024
  • Das Auflösungsvermögen beschreibt die Unterscheidbarkeit zwei dicht nebeneinander liegenden kleinen Objekten. Das Auflösungsvermögen hängt ...
    1 KB (174 Wörter) - 16:00, 26. Mär. 2023
  • Eine Kreisbewegung kann nur erfolgen, wenn es die sogenannte Zentripetalkraft in dem System gibt, denn um eine Kreisbahn zu halten, muss es eine ...
    1 KB (182 Wörter) - 09:59, 12. Mär. 2024
  • Stehende Wellen Eine Stehende Welle ist eine Welle, welche Knoten ohne Auslenkung und Bäuche mit maximaler haben. Sowie durch Interferenz zweier ...
    403 Bytes (55 Wörter) - 11:07, 20. Feb. 2024
  • Die Zeit ist relativ wird aber in der klassischen Physik als absolut angesehen. Das die Zeit relativ ist findet sich in der Zeitdilatation. ...
    612 Bytes (90 Wörter) - 09:43, 19. Mär. 2024
  • Quellen: Grehn, J. (2007). Metzler Physik ...
    2 KB (252 Wörter) - 10:34, 19. Mär. 2024
  • === Haft-, Gleit- und Rollreibung === Die Haft-, Gleit- und Rollreibung wirken wenn ein Körper über einen Untergrund bewegt wird. Sie wirken ...
    2 KB (243 Wörter) - 19:07, 15. Apr. 2024
  • *Kondensator: Laden, Entladen, Feldstärke *Magnetfeld, Feldstärke, Selbstinduktion *Glühelektrischer Effekt *Braunsche Röhre *Stromwaage, ...
    659 Bytes (77 Wörter) - 11:10, 20. Feb. 2024
  • Benötigtes Vorwissen ==== Beispiel / Veranschaulichung ==== Veranschaulichung: Ein Ball liegt in einer Kule zwischen zwei Hügeln. Um aus dieser ...
    1 KB (220 Wörter) - 11:02, 19. Mär. 2024
  • Wenn man sich die Phänomene der Interferenz durch Licht bei zum Beispiel einem Gitter anguckt, dann kommt doch eine Frage auf,: Wie kommt das ...
    1 KB (218 Wörter) - 08:52, 16. Apr. 2024
  • Als Interferenz wird die Überlagerung mehrerer Wellenzüge beschrieben. Diese treten zum einen destruktiv (schwächend), als auch konstruktiv ...
    2 KB (267 Wörter) - 11:09, 20. Feb. 2024
  • Wie bereits beakannt gibt es um Atomekerne herum verschiedene Orbitale, wo sich Elektronen aufhalten können. Diese geben Räume geben Orte wieder ...
    1 KB (203 Wörter) - 07:53, 16. Apr. 2024
  • Das Farbspektrum, welches ein Ausschnitt des [https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetisches_Spektrum Lichtspektrums] ist, beschreibt den ...
    1 KB (179 Wörter) - 19:32, 15. Apr. 2024

Übereinstimmungen mit Inhalten

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)