Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten: Unterschied zwischen den Versionen
FeBNSG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
MaFlo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===Literarische Analyse von Erzählungen=== | ===Literarische Analyse von Erzählungen=== | ||
===== | =====Der Findling===== | ||
<blockquote> | <br /><blockquote>Die Leute, die im Hause waren ... fanden ihn..., da er den Nicolo zwischen den Knien hielt, und ihm das Dekret in den Mund stopfte.<ref>Heinrich von Kleist: Der Findling. In: Heinrich v. Kleist: Werke und Briefe. Herausgegeben von Siegfried Streller. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1. Auflage 1978, Bd. 3, S. 236.</ref></blockquote> | ||
Heinrich von Kleist: [[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten/ | Projektseiten Heinrich von Kleist: ''[[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten/Heinrich v. Kleist: Der Findling|Der Findling]]'' | ||
Originaltext: Projekt Gutenberg: [https://www.projekt-gutenberg.org/kleist/findling/findling.html Der Findling] | |||
=====Die Marquise von O....===== | |||
<blockquote>Dieser Roman ist nichts für dich, meine Tochter. In Ohnmacht! Schamlose Posse! Sie hielt, weiß ich, die Augen bloß zu.</blockquote><blockquote>(Kleists Epigramme im ''Phöbus'', April/Mai 1808)</blockquote> | |||
https://www1.wdr.de/mediathek/video/radio/wdr3/video-die-marquise-von-o-vom-theater-oberhausen-100.html | *Projektseiten Heinrich von Kleist: [[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten/Die Marquise von O.|Die Marquise von O.]] | ||
*Originaltext Projekt Gutenberg'': [https://www.projekt-gutenberg.org/kleist/marquise/marquise.html Die Marquise von O.]'' | |||
*Theaterinszenierung: https://www1.wdr.de/mediathek/video/radio/wdr3/video-die-marquise-von-o-vom-theater-oberhausen-100.html | |||
=====Der Sandmann===== | =====Der Sandmann===== | ||
<blockquote>Warum denke ich schlafend und wachend so oft an den Wahnsinn? (E.T.A. Hoffmann)</blockquote>[[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten/ | <blockquote>Warum denke ich schlafend und wachend so oft an den Wahnsinn? (E.T.A. Hoffmann)</blockquote> | ||
*Projektseiten E.T.A. Hoffmann: [[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten/Der Sandmann|Der Sandmann]] | |||
*Originaltext Projekt Gutenberg: ''[https://www.projekt-gutenberg.org/etahoff/sandmann/sandman3.html Der Sandmann]'' | |||
=====Sommerhaus, später===== | =====Sommerhaus, später===== | ||
*Projektseiten Judith Hermann: ''[[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten/Sommerhaus später|Sommerhaus später]]'' | |||
Ausgabe: Hermann, Judith: Sommerhaus später. 21. Auflage, Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch-Verlag 2000. | *[[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten/Sommerhaus später/Sommerhaus später - Inhalt|Inhalt]] | ||
*[[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten/Sommerhaus später/Sommerhaus später - Sprache|Sprache]] | |||
*Ausgabe: Hermann, Judith: Sommerhaus später. 21. Auflage, Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch-Verlag 2000. | |||
=====Das Haus in der Dorotheenstraße===== | =====Das Haus in der Dorotheenstraße===== | ||
Hartmut Lange: [[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten/Das Haus in der Dorotheenstraße|Das Haus in der Dorotheenstraße]] | |||
*Projektseiten Hartmut Lange: [[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten/Das Haus in der Dorotheenstraße|Das Haus in der Dorotheenstraße]] | |||
===Werkimmanente Analyse=== | ===Werkimmanente Analyse=== | ||
Zeile 190: | Zeile 199: | ||
==Teilnehmende:== | ==Teilnehmende:== | ||
Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase Grund- und Leistungskurs Deutsch - Abitur 21 - am Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss. | |||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 10. Juli 2022, 19:30 Uhr
Wenn alle Menschen statt der Augen grüne Gläser hätten, so würden sie urteilen müssen, die Gegenstände, welche sie dadurch erblicken, sind grün - und nie würden sie entscheiden können, ob ihr Auge ihnen die Dinge zeigt, wie sie sind, oder ob es nicht etwas zu ihnen hinzutut, was nicht ihnen, sondern dem Auge gehört. (H. v. Kleist an Wilhelmine v. Zenge am 28.3.1801)
Vier Erzählungen aus zwei Epochen, vier Lebensentwürfe - literarisch verarbeitet: zwischen ihnen liegen über 200 Jahre Geschichte.
Was davon ist für Jugendliche im Jahre 2020 noch nachvollziehbar? Welche Bedeutung kann Literatur heute noch haben? Welche Erkenntnisse kann sie vermitteln?
Wir wollen in diesem Projekt das Unheimliche und das Unaussprechliche in der Romantik und in der Moderne untersuchen, dabei auch das lakonische Vielleicht- später-Prinzip hinterfragen und Stellung beziehen zu Kommunikationsabbrüchen in modernen Beziehungen.
Dafür arbeiten ein Grund- und ein Leistungskurs gemeinsam an diesem Wiki.
Literarische Analyse von Erzählungen
Der Findling
Die Leute, die im Hause waren ... fanden ihn..., da er den Nicolo zwischen den Knien hielt, und ihm das Dekret in den Mund stopfte.[1]
Projektseiten Heinrich von Kleist: Der Findling
Originaltext: Projekt Gutenberg: Der Findling
Die Marquise von O....
Dieser Roman ist nichts für dich, meine Tochter. In Ohnmacht! Schamlose Posse! Sie hielt, weiß ich, die Augen bloß zu.
(Kleists Epigramme im Phöbus, April/Mai 1808)
- Projektseiten Heinrich von Kleist: Die Marquise von O.
- Originaltext Projekt Gutenberg: Die Marquise von O.
- Theaterinszenierung: https://www1.wdr.de/mediathek/video/radio/wdr3/video-die-marquise-von-o-vom-theater-oberhausen-100.html
Der Sandmann
Warum denke ich schlafend und wachend so oft an den Wahnsinn? (E.T.A. Hoffmann)
- Projektseiten E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
- Originaltext Projekt Gutenberg: Der Sandmann
Sommerhaus, später
- Projektseiten Judith Hermann: Sommerhaus später
- Inhalt
- Sprache
- Ausgabe: Hermann, Judith: Sommerhaus später. 21. Auflage, Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch-Verlag 2000.
Das Haus in der Dorotheenstraße
- Projektseiten Hartmut Lange: Das Haus in der Dorotheenstraße
Werkimmanente Analyse
Inhalt
Inhaltswiedergabe
Handlungsverlauf/ "Dramaturgie"
Figurenanalyse
Analyse der Gesamtaussage/Intention
Die Novelle „Das Haus in der Dorotheenstraße“, welche Harmut Lange im Jahr 2013 verfasst hat, thematisiert die Eheprobleme des Ehepaares Klausen.
Die Novelle befasst sich mit vielfältigen Problemsituationen, wie zum Beispiel Beziehungs- und Kommunikationsprobleme oder auch die Gegensätze zwischen Fremdheit und Geborgenheit. Somit wird deutlich, dass sich die Novelle anders als klassisch moderne Erzählung nicht mit einer alltäglichen Situation an sich befasst.
Dadurch, dass die Novelle also nicht einer typisch modernen Erzählung entspricht, stellt sich auch im Hinblick auf die Gesamtintention die Frage, ob eine Novelle dieser Art überhaupt eine einheitliche Intention aufweist. Im folgenden soll diese Frage behandelt werden.
Die Novelle wird durch einen auktorialen Erzähler erzählt, welcher nur sehr wenige Informationen über die Gedanken und Gefühle Gottfrieds preis gibt. Durch die fehlenden Informationen entsteht eine besonders hohe Deutungsoffenheit für den Rezipienten.
Der Erzähler wird somit dazu angeregt zu reflektieren und zu interpretieren und ist gezwungen sich ein eigenes Bild von der gesamten Erzählung, den Charakteren selber und dem Handlungsverlauf zu machen.
Daraus erschließt sich, dass für die Frage der Gesamtintention keine allgemeingültige Aussage getroffen werden kann. Die Erzählungen lässt die verschiedensten Antworten auf die Frage zu, warum die Beziehung des Ehepaares Klausen gescheitert ist. Lag es an der fehlenden Kommunikation, dem Unaussprechlichen in der Beziehung oder gab es ein tiefgründiges Problem in der Beziehung, wie beispielsweise der Verlust des gegenseitigen Vertrauens.
Auch das Kunstverständnis von Hartmut Lange weist daraufhin, dass genau diese Deutungsoffenheit gewünscht war „Sie ist entweder vieldeutig oder gar nicht (…) Was ich in Kunst sehe, höre, lese, bedeutet immer gerade dies und unendlich vielmehr“ (Material 1: „Hartmut Langes Verständnis von Kunst“).
Hartmut Lange ist zu Zeiten des Nationalsozialismus aufgewachsen, in der Individualität und damit individuelle und einzigartige Weltanschauung keine Rolle spielten. Durch die Kunst sagt er, ist es ihm möglich, sich aus „Enge des Nihilismus, der meine Weltanschauung seit Anfang der achtziger Jahre bestimmt zu befreien“ (Material 2: „Hartmut Lange über das Poetische“). Hartmut Lange will die Menschen, die Rezipienten, somit nicht in eine Deutungszwangsjacke stecken, wie es zur Zeiten des Nationalsozialismus der Fall war, er will auch in seinen Erzählungen die Individualität jedes einzelnen Rezipienten berücksichtigen, indem er jedem einzelnen eine individuelle Deutung ermöglicht.
Zusammenfassend ist somit zusagen, dass die Engen der klassischen Dramaturgie, nicht zu dem Kunst und Poesie Bild Hartmut Langes gepasst hätte. Auch passen die Merkmale und Eigenschaften einer klassischen Erzählung nicht mehr zu einer qualifizierten und modernen Gesellschaft wie der heutigen, denn auch im Leben ist nicht alles schwarz und weiß, auch im Leben ist nicht immer alles Glas klar. Eine moderne Erzählung mit einer Deutungsoffenheit, wie der in der Novelle „Das Haus in der Dorotheenstraße“ passt somit nicht nur zu Hartmut Lange als Person sondern auch zu einer aufgeklärten Gesellschaft wie die der heutigen Zeit, in der die Menschen die kognitive Fähigkeit besitzen selbständig zu denken und in der Individualität wichtiger ist als je zuvor.
Sprache
Das Haus Motiv Vergleich
Das Haus in der Dorotheenstraße ist wie das Haus in Sommerhaus später heruntergekommen. Jedoch ist dieses bewohnbar und auf eine Weise schön von außen , während das Haus in Sommerhaus später nicht bewohnbar ist und vorher renoviert werden muss.
Ähnlich sieht es auch mit den Beziehungen zwischen beiden Protagonisten aus. Während die Ehe von Klausen und Xenia noch zu Beginn anhält, ist die Beziehung zwischen Stein und der Ich-Erzählerin bereits gescheitert und Stein versucht diese erneut zu reaktivieren. Die Beziehung zwischen Klausen und Xenia beginnt ab dem Moment zu bröckeln, an dem Klausen aus dem Haus auszieht (S.80). Somit repräsentiert das Haus die Beziehung zwischen Klausen und Xenia und dient als Anker dieser. Der bröckelnde Putz von innen und das schöne erscheinen von außen (S.74) lassen sich auch auf die Beziehung beziehen. So könnte die Beziehung der beiden auch von außen robust und gut wirken aber weist beim genaueren betrachten Lücken auf, welche durch das Wegziehen von Klausen deutlich werden.
In Sommerhaus später spiegelt das Haus auch die Beziehung der beiden Protagonisten wieder. Hier ist es allerdings der Fall, dass Stein beginnt das Haus zu restaurieren. Dies ließe sich übertragend als Angebot für eine Beziehung verstehen. Dieses wird von der Ich Erzählerin allerdings abgelehnt. Das Haus ist auch von Anfang an renovierungsbedürftig doch nur Stein versucht dies zu tun und er sieht sowohl die Restaurierung des Hauses als auch das erneute Versuchen einer Beziehung optimistisch. Genauso versucht auch nur Stein die Beziehung zu retten. Somit lässt sich das Abbrennen des Hauses am Ende als Beenden der Beziehungsversuche Steins und somit auch mit dem Scheitern der Beziehung gleichsetzen.
Im Haus in der Dorotheenstraße steht das Haus am Ende noch und ein Mann geht bei Klausens Anruf ans Telefon (S.82). Demnach ließe sich interpretieren, dass jemand anderes in Xenias Leben getreten und somit auch in das Haus gezogen ist, welcher nun eine Beziehung mit ihr führt. Demnach ist die Beziehung zwischen Klausen und Xenia dann auch gescheitert, allerdings bleibt das Haus bestehen, da jemand anderes an Klausens Stelle tritt.
Somit ist das Motiv des Hauses in beiden Erzählungen recht ähnlich. Die Häuser spiegeln beide in gewisser Hinsicht die Beziehung der Protagonisten wieder. Ein Unterschied ist jedoch, dass das Haus in der Dorotheenstraße nicht zerstört wird und die Beziehung der beiden Protagonisten zueinander.
Erzähltechnik:
- Erzählerische Vermittlung (der Erzähler):
Erzählform | Erzählverhalten | Erzählerstandort | Erzählperspektive | Darbietungsform und Sprachverwendung | Erzählhaltung |
---|---|---|---|---|---|
Ich-Erzähler
Er-/Sie-Erzähler*in |
auktorial
personal neutral |
Außensicht - Innensicht | Außenperspektive - Innenperspektive | Erzählerrede - Figurenrede | kritisch, bejahend
überheblich ironisch... |
Distanz - Nähe | |||||
allwissend - beschränktes Wissen |
- Darbietungsformen (Erzählerrede, Figurenrede):
Erzählerrede | Figurenrede |
---|---|
Erzählerbericht: meist knappe Darstellung des Fortgangs der Erzählung in der Außensicht oder Wahrnehmungen und Gefühle und der Figuren in der Innensicht | Wörtliche Rede: monologisch und dialogisch, meist durch Anführungszeichen, als solche markiert |
Erzählerbeschreibung: detaillierte Beschreibung von Schauplätzen, Figuren o. Gegenständen bzw. Schilderung von Situationen | Indirekte Rede: teilweise Darstellung des Erzählers im Konjunktiv, kann Distanz ausdrücken |
Erzählerkommentar: Bewertung des Geschehens, der Figuren, der Zeitumstände | Erlebte Rede: Darstellung in der 3. Person Singular Indikativ Präteritum aus der Optik einer Figur, teilweise an die Gedankenstrichen und Figurenrede erkennbar |
Szenische Darstellung: breite Entfaltung einer Situation, meist kombiniert mit Figurenrede | Innerer Monolog: Wiedergabe von Gedanken und Gefühlen in der 1. Person Präsens |
Bewusstseinsstrom: assoziative, sprunghafte Folge einzelner Eindrücke im Bewusstsein einer Figur, Auflösung des Satzbaus |
Erzählzeit | erzählte Zeit | lineare Struktur | nicht-lineare Struktur | Zeitgestaltung | Häufigkeit eines Geschehens |
---|---|---|---|---|---|
Dauer des Erzählens/Lesens | Zeitraum des Erzählten | chronologisch
mit Rückwendungen und Vorausdeutungen |
Schichtung von Zeitebenen | Zeitraffung
Zeitdehnung Zeitdeckung |
einfaches- mehrmaliges Geschehen
(einfach - mehrmals erzählt) |
Sprachliche Mittel
Autor-Rezipienten-Kommunikation
Form/Struktur
Aufbau
Auffälligkeiten im gesamten Text: Leerstellen - Was ausdrücklich NICHT erzählt wird
Autorimmanente Analyse
- Einbezug der Biographie
- Lebensthemen
- Historischer Kontext
- Literaturgeschichtlicher Kontext (Epoche)
Hartmut Lange:
Biographie
Hartmut Lange wurde am 31.3.1937 in Berlin geboren. Als er zwei Jahre alt war, siedelt man die Familie zwangsweise nach Polen um. Sieben Jahre später kehrt Hartmut Lange mit seiner Mutter nach Berlin zurück. Als Kind unterhielt Lange seine Umgebung mit spannenden Geschichten, mit Romanen, Gedichten und Dramen. Das Schreiben wurde ihm zu einer existenziellen Notwendigkeit. Der Schriftsteller stammt aus kleinbürgerlichen Verhältnissen und wächst in der Zeit des Nationalsozialismus auf. In Ost-Berlin nimmt er ein Dramaturgie- Studium auf und begeistert sich für den Sozialismus. Aufgrund von negativem Verhalten wird er daraufhin von der Hochschule verwiesen. In den Jahren von 1961-1964 arbeitet er als Dramaturg und Dramatiker am Deutschen Theater in Ostberlin, bis er dann 1965, nach dem Mauerbau, während einer Jugoslawien- Reise flieht, weil er mit dem kommunistischen System nicht mehr einverstanden ist. In West-Berlin kann er dann seinen Beruf als freier Schriftsteller, Dramaturg, Übersetzer und Regisseur an verschiedenen Theatern ausüben, bis eine philosophische „Schreib- und Existenzkrise“ ihn den Glauben an gesellschaftliche Utopien verlieren, und zu Depressionen führen lässt. Es ist stets sein Bemühen, gesellschaftliche Veränderungen in seinen Werken zu repräsentieren (Vgl. „Meine Realitätserfahrung als Schriftsteller“: Lange, Hartmut). In Bezug auf die Novelle "Das Haus in der Dorotheenstraße" entwickeln sich ebenfalls gesellschaftliche Veränderungen, wie zum Beispiel der Einfluss der Arbeitswelt auf das Eheleben. Die gesellschaftskritischen Aspekte werden auch in seinen anderen Werken verkörpert. Er stellt die zeitgeschichtlichen gesellschaftskritischen Aspekte zur Schau, welche in Bezug mit einem menschlichen Konstrukt stehen, die zum Beispiel anhand der Eheschließung zu sehen sind. Nach seiner Flucht wurden ihm die Unterschiede der zwei Regime erst (so richtig) bewusst, welche durch die ,,merkwürdige‘‘ Darstellung seiner Novelle hervorgeht. Das zudem offene Ende der Novelle, welches den Leser in Ungewissheit lässt, wie auch der somit geschaffene Interpretationsraum bilden einen Zusammenhang zwischen seinen Kindheitserfahrungen, welche ihn durch den Nationalsozialismus prägten und somit das von ihm ,,Unheimliche‘‘ widergespiegelt wird. Außerdem wendet er sich unter dem philosophischen Eindruck von Friedrich Nietzsche, in seinen Erzählungen, dem einzelnen Menschen und dessen Leben zu.
Teilnehmende:
Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase Grund- und Leistungskurs Deutsch - Abitur 21 - am Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss.
- ↑ Heinrich von Kleist: Der Findling. In: Heinrich v. Kleist: Werke und Briefe. Herausgegeben von Siegfried Streller. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1. Auflage 1978, Bd. 3, S. 236.