Benutzer:Buss-Haskert/Vorbereitungskurs ZP 10 Mathematik/Funktionen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 242: | Zeile 242: | ||
* Zeichne das Steigungsdreieck. Starte im Punkt P. Der Nenner gibt an, wie viele Einheiten du nach rechts gehst, der Zähler, wie viele Einheiten nach oben (unten). | * Zeichne das Steigungsdreieck. Starte im Punkt P. Der Nenner gibt an, wie viele Einheiten du nach rechts gehst, der Zähler, wie viele Einheiten nach oben (unten). | ||
* Schritt: Zeichne die Gerade durch die so erhaltenen Punkte.|Merksatz}} | * Schritt: Zeichne die Gerade durch die so erhaltenen Punkte.|Merksatz}} | ||
{{#ev:youtube|r6YopKFqk0c| | {{#ev:youtube|r6YopKFqk0c|500|center}} | ||
Die Bilder zeigen das Vorgehen für die Funktionsgleichung f(x) = <math>{3 \over 5}</math>x - 1. | Die Bilder zeigen das Vorgehen für die Funktionsgleichung f(x) = <math>{3 \over 5}</math>x - 1. | ||
Schritt 1[[Datei:Gerade zur Gleichung zeichnen Schritt 1.png]] | Schritt 1[[Datei:Gerade zur Gleichung zeichnen Schritt 1.png]] | ||
Zeile 249: | Zeile 249: | ||
|- | |- | ||
!Video | !Video | ||
| | |{{#ev:youtube|50E1gIunhzE|500|left}} | ||
|- | |- | ||
!Übung | !Übung | ||
| | |[[https://realmath.de/Neues/Klasse8/linfkt/gerade-zeichnen-neu.php Übung realmath]] | ||
|} | |} | ||
Zeile 283: | Zeile 283: | ||
[[Datei:Zwei-Punkte-Form von f(x)=-2x+7.png|rahmenlos|619x619px]]|2=Bild zur Bestimmung von m (Funktionsgraph)|3=Verbergen}} | [[Datei:Zwei-Punkte-Form von f(x)=-2x+7.png|rahmenlos|619x619px]]|2=Bild zur Bestimmung von m (Funktionsgraph)|3=Verbergen}} | ||
{{Lösung versteckt|1= | {{Lösung versteckt|1= | ||
{{#ev:youtube|bE-yJzIqeIU| | {{#ev:youtube|bE-yJzIqeIU|500|left}}|2=Video: Zwei-Punkteform der Geradengleichung|3=Verbergen}} | ||
===Lineare Funktionen: Punktprobe=== | ===Lineare Funktionen: Punktprobe=== |
Version vom 21. Februar 2025, 17:19 Uhr
Schulbuch: Schnittpunkt Mathematik 10 - Differenzierende Ausgabe, Klett-Verlag
Funktionen
Einstiegstest: Lineare Funktionen (hilfsmittelfreier Teil)
Lineare Funktionen erkennen
Lineare Funktionen: Wertetabelle
Merksätze | |
---|---|
Video | |
Übung |
|
Lineare Funktionen: Gleichung und Graph
Merksätze | |
---|---|
Übung |
|
Merksätze |
Die Bilder zeigen das Vorgehen für die Funktionsgleichung f(x) = x - 1.
Schritt 1 |
---|---|
Video | |
Übung | [Übung realmath] |
Lineare Funktionen: Funktionsgleichung rechnerisch bestimmen
Beispiel 1: Punkt-Steigungsform
geg: m = -1 und P(2|3)
ges: Funktionsgleichung der linearen Funktion
Idee: Setze m und die Koordinaten des Punktes in die Gleichung y = mx + b ein und bestimme so b.
f(x) = mx + b |m=-1 und P(2|3) einsetzen
3 = -1·2 + b |vereinfachen
3 = -2 + b |+2
5 = b
Also lautet die Funktionsgleichung f(x) = -1x + 5.
Beispiel 2: Zwei-Punkte-Form
geg: P(1|5) und Q(3|1)
ges: Funktionsgleichung der linearen Funktion
Bestimme die Steiung m: m = = = = -2
Bestimme b durch Einsetzen von m und einem der Punkte P oder Q in die Gleichung y = mx + b.
f(x) = mx + b |m=-2 und P(1|5) einsetzen
5 = -2·1 + b |vereinfachen
5 = -2 + b |+2
7 = b
Also lautet die Funktionsgleichung f(x) = -2x + 7.
Lineare Funktionen: Punktprobe
Lineare Funktionen: Nullstellen bestimmen