Julius-Echter-Gymnasium/Latein/Kapitel 21 und 22
Kapitel 21 und 22
In den Folgenden zwei Kapiteln werden das Imperfekt und als Sachwissen die römischen Götter und Gladiatoren behandelt.
Beim Imperfekt werden die a- und e- Konjugation, sowie die i- und konsonantische Konjugation durchgenommen.
Bei deinem Besuch im Alten Rom triffst du die römischen Zwillinge Cornelia und Cornelius. Sie werden dir einige Dinge über die Götter und Gladiatoren erklären.
Fülle die fehlenden Lücken und überprüfen dein Wissen zur Imperfektbildung.
Bei der und der Konjugation wird der Imperfekt mit dem , dem Tempuszeichen gebildet. Die Endungen für die Personen sind die Personalendungen . Dagegen lautet bei der Konsonantischen Konjugation, der und bei der das Tempuszeichen .
-m, -s, -t, -mus, -tis und -nt-eba-a-KonjugationKons. Konjugation mit i- Erweiterung-ba-Präsensstamme-i- Konjugation
Ordne die Wörter richtig zu!
3.Person Plural
1.Person Plural
2.Person Singular
cenabasvocabantstudebasaudiebantinterficiebantservabamusspectabamusmonebantridebamusgaudebamusservabasdocebasfaciebantpetebamuscapiebas
Löse das Kreuzworträtsel, indem du die Wörter ins Lateinische übersetzt.
Waagrecht → | Senkrecht ↓ |
---|---|
|
|
Bei den Gladiatoren
Bei dem ganzen Durcheinander der Gladiatorenkämpfe wurden einige Wörter im Text durcheinander gewürfelt.
Entziffere die Wörter, um einige Informationen über die Gladiatoren herauszufinden.
Für viele Menschen waren die Kämpfe der in der Arena ein großes Spektakel. Wenn sich die Kämpfer in solchen Arenen befanden, war es für sie oft ein Kampf um und Tod. Die Personen, die dort gegeneinander antraten, waren meist oder , jedoch gab es auch , die freiwillig in der Arena gegeneinander antraten.
Welches sind <b>keine</b> römischen Götter?
Aus welchen Personengruppen kamen die Gladiatoren meistens?
Warum wollten für einige Zeit viele Menschen Gladiator werden?
Ein ehemaliger Gladiator hat vor lauter Freude über seinen Sieg die Wörter aus dem Text geschnitten. Da er allerdings nicht weiß, welches Wort in welche Lücke gehört, bittet er dich um Hilfe.
Fülle die fehlenden Lücken!
Der Ausdruck "Brot und Spiele" meint mit Spiele die Kämpfe der , die zur der Bevölkerung dienten. Wer die Spiele ausrichtete wollte sich dadurch die und Unterstützung der Zuschauer sichern. In diesen Spielen bekämpften sich die Gladiatoren aber teilweise auf . Trotzdem gab es eine Zeit, in der die Gladiator zu werden sehr groß war, obwohl deren Ansehen sogar noch niedriger war als das von . Der Grund dafür war, dass sie nicht so oft mussten und, wenn sie , eine bekamen. Die Kämpfe trugen die Gladiatoren in aus. Sie wurden meist von finanziert.
Leben und Todgebildeten SklavenPrivatleutenArenenUnterhaltungeinen Kampf überlebtengutd medizinische VersorgungGladiatorenBegeisterungim Jahr kämpfenZuneigung
Gladiatoren-Wettbewerb