5) Anwendungsaufgaben
Wir wiederholen die Strategie zur Lösung von Anwendungsaufgaben:
Anwendungsaufgaben lösen
- Lies den Text gründlich, markiere wichtige Informationen (Zahlen und ihre Bedeutung)
- Schreibe auf, welche Informationen gegeben (geg:...) sind und was gesucht (ges:...)ist.
- Zeichne -falls möglich- eine Skizze.
- Jetzt wird gerechnet! Notiere die Rechnungen ausführlich und übersichtlich!
- Prüfe dein Ergebnis. Ist dein Ergebnis sinnvoll?
- Schreibe einen Antwortsatz, denke an die richtigen Maßeinheiten (cm, kg,...).
5.1) Sportabzeichen und Mathematik - Anwendungsaufgabe
Übung 1: Deutsche Rekorde
Tim ist sehr schnell. Er läuft am Sportabzeichentag die 50m in nur 7,8 Sekunden.
a) Wie schnell wäre er auf 400m, wenn er dieses Tempo beibehalten könnte?
b) Der aktuelle Weltrekord der Frauen über 400m liegt bei 47,60s. Wie schnell müsste Tim dafür auf 50m sein?
c) Könnte er mit seiner Geschwindigkeit beim 5000m Lauf mithalten, wenn der deutsche Rekord der Frauen
bei ca. 14:27 min liegt?
Tipp zu a)
geg: 7,8s für 50m; 400m müssen gelaufen werden
ges: benötigte Zeit
Rechnung: Wie oft passen die 50m in die 400m?
Multipliziere die erhaltene Zahl mit 7,8s.
Tipp zu b)
geg:400m in 47,60s
ges: Zeit für 50m
Rechnung: Wie oft passt die 50m in die 400m?
Dividiere die Zeit 47,60s durch diese Zahl.
Tipp zu c)
geg: 5000m in 14:27 Minuten = ___________ Sekunden Wandel die Zeit in Sekunden um! (Erinnerung: 1min=60s)
ges: Wie schnell sind die Frauen durchschnittlich auf 50m?
Rechunng: Wie oft passen die 50m in 5000m?
Dividiere die Zeit (in Sekunden) durch die erhaltene Zahl
Übung 2: Sport und Dezimalbrüche
Löse Buch S. 134 Nr. 19, S. 140 Nr. 5 und S. 141 Nr. 19
Lösung zu S.134 Nr.19
Vergleiche deine Lösungen. Du musst im Heft ausführlich rechnen. Hier sind nur die Endergebnisse.
a)Fußball: 420g; Handball: 350g Volleyball: 270g Basketball: 612g Gymnastikball: 180g Tischtennisball: 2,7g Badminton: 3,5g American Football: 420g
b)Bei sehr leichten Bällen ist es sinnvoll, das Gewicht in Gramm anzugeben
Lösung S.140 Nr. 5
Schreibe deine Rechnung ausführlich auf. Vergleiche deine Endergebnisse:
1) 18,3 km; 2) 26,9 km; 3) 18,8 km
b) individuelle Lösung
c) individuelle Lösung
Lösungshinweise S.141 Nr.19
Berechne schriftlich Sprungweite:Körperlänge.
Ergebnisse sind 145 39; 7,6; 6,9; 4,412; 2,62. Erstelle eine neue Reihenfolge.
5.2) Anwendungsbereich Traumzimmer
Übung 3: Wandfarbe für mein Traumzimmer
Löse S. 130 Nr. 19.
Tipp 1 Was ist gegeben?
geg:
Informationen über das Zimmer: rechteckiges Zimmer; Länge=4,85m, Breite=4,20m; Höhe der Wände=2,45m
Zeichne Skizzen der Wandflächen: Welche Form haben diese Flächen? Welche Maße haben sie?
Informationen zur Farbe: pro 1m² benötigt sie 0,25l Farbe; 1 Eimer enthält 10l; 1 Eimer kostet 29,95€
Tipp 2 Lösungsplan
Lösungsplan:
1) Berechne die Größe der Fläche A, die Jana anstreichen muss. Es sind 4 rechteckige Wände.
2) Berechne die Menge der Farbe, die sie benötigt.
3) Berechne, wie viele Eimer Farbe sie benötigt.
Tipp Wandfläche berechnen
A1=Länge∙Höhe=4,85m∙2,45m=... schriftliche Nebenrechnung
A2=Breite∙Höhe=4,20∙2,45m=... schriftliche Nebenrechnung
A
gesamt=2·A
1+2·A
2...=...