Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Multiplikation und Division/2) Multiplizieren
Aus ZUM Projektwiki
2. Multiplizieren
Übung 5: Fachbegriffe der Multiplikation
Bearbeite die folgende Learningapp.
Info
Schau dir das folgende Video zum Thema Schriftliche Multiplikation an.

Video laden
YouTube
YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
Übung 6: Schriftliches Multiplizieren
Bearbeite so viele Aufgaben, dass du 299 Punkte erreichst.
https://realmath.de/Neues/Klasse5/grundrechenarten/zahlenmultiplizieren01.php
Übung 7: Aufgaben im Buch
Bearbeite die folgenden Aufgaben in deinem Heft.
- S. 65, Nr. 3, 4
Lösungen zu Nr. 3
Hier findest du die Lösungen. Sie stehen in der richtigen Reihenfolge. Denke daran, bei dir muss auch die schriftliche Rechnung stehen. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach.
a) 246 ; 824
b) 996 ; 663
21 208 ; 24 808
a) 246 ; 824
b) 996 ; 663
21 208 ; 24 808
Lösungen zu Nr. 4
Hier findest du die Lösungen. Sie stehen in der richtigen Reihenfolge. Denke daran, bei dir muss auch die schriftliche Rechnung stehen. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach.
a) 1 251 ; 7 029 ; 3 168
b) 1 008 ; 2 212 ; 4 736
c) 30 024 ; 64 928 ; 25 515
d) 225 324 ; 223 594 ; 371 868
a) 1 251 ; 7 029 ; 3 168
b) 1 008 ; 2 212 ; 4 736
c) 30 024 ; 64 928 ; 25 515
d) 225 324 ; 223 594 ; 371 868
Info
Schau dir das folgende Video zum Thema Multiplikation mit Nullen an.

YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
140 • 20 =
50 • 400 =
3 000 • 17 000 =
8 • 100 =
27 • 10 =
Übung 9: Aufgaben im Buch
Bearbeite die folgenden Aufgaben in deinem Heft.
- S. 65, Nr. 6
Lösungen zu Nr. 6
Hier findest du die Lösungen. Aber Achtung, sie stehen nicht in der richtigen Reihenfolge.
a) 300 ; 480 ; 1 500 ; 30 000
b) 1 200 ; 7 000 ; 9 000 ; 9 600
c) 2 800 ; 5 200 ; 15 000 ; 56 000
a) 300 ; 480 ; 1 500 ; 30 000
b) 1 200 ; 7 000 ; 9 000 ; 9 600
c) 2 800 ; 5 200 ; 15 000 ; 56 000
Übung 10: Schriftliches Multiplizieren - unterschiedliche Schwierigkeit
Bearbeite mind. 5 Aufgaben. Die Schwierigkeit kannst du dir selbst einstellen, indem du angibst, wie viele Stellen die beiden Faktoren besitzen sollen.
https://www.matheaufgaben.net/mathe-online/?Aufgabentyp=Schriftliche-Multiplikation
Übung 11: Aufgaben im Buch
Bearbeite die folgenden Aufgaben in deinem Heft.
- S. 66, Nr. 8, 9, 10, 12a,b
Lösungen zu Nr. 8
Hier findest du die Lösungen. Sie stehen in der richtigen Reihenfolge. Denke daran, bei dir muss auch die schriftliche Rechnung stehen. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach.
a) 312
b) 5 106
c) 4 416
d) 1 736
e) 2 244
f) 5 427
a) 312
b) 5 106
c) 4 416
d) 1 736
e) 2 244
f) 5 427
Lösungen zu Nr. 9
Hier findest du die Lösungen. Sie stehen in der richtigen Reihenfolge. Denke daran, bei dir muss auch die schriftliche Rechnung stehen. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach.
a) 3 168
b) 11 556
c) 8 100
d) 15 760
e) 97 392
f) 53 256
g) 133 455
h) 353 155
a) 3 168
b) 11 556
c) 8 100
d) 15 760
e) 97 392
f) 53 256
g) 133 455
h) 353 155
Lösungen zu Nr. 10
Hier findest du die Lösungen. Sie stehen in der richtigen Reihenfolge. Denke daran, bei dir muss auch die schriftliche Rechnung stehen. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach.
a) 4880
b) 25515
c) 22820
d) 48240
e) 9162
f) 14060
g) 42966
h)80025
a) 4880
b) 25515
c) 22820
d) 48240
e) 9162
f) 14060
g) 42966
h)80025
Lösungen zu Nr. 12a, b
Hier findest du die Lösungen. Sie stehen in der richtigen Reihenfolge. Denke daran, bei dir muss auch die schriftliche Rechnung stehen. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach.
a) 26 560 ; 99000 ; 36 173
b) 35 840 ; 33 642 ; 61 072
a) 26 560 ; 99000 ; 36 173
b) 35 840 ; 33 642 ; 61 072
Info
Schau dir das folgende Video zum Thema Rechengesetze: Kommutativ- und Assoziativgesetz an.

Video laden
YouTube
YouTube sammelt möglicherweise persönliche Daten. Datenschutzrichtlinie
Übung 12: Kommutativ- oder Assoziativgesetz?
Bearbeite die folgenden LearningApps.
Übung 13: Aufgaben im Buch
Bearbeite die folgenden Aufgaben in deinem Heft.
- S. 67, Nr. 17 c-d, 18, 19
Schreibe dazu die Aufgabe ab, vertausche und verbinde und berechne dann das Ergebnis.
17c) 14·125·8·50·20
= (125·8)·(50·20)·14
= 1000 · 1000 · 14
Lösungen zu Nr. 17
Hier findest du die Lösungen. Aber Achtung, sie stehen nicht in der richtigen Reihenfolge. Denke daran, bei dir muss auch die Rechnung stehen. Multipliziere hier Zahlen geschickt! Denke an die verliebten Zahlen. Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach.
1 500
2 400
40 000
70 000
750 000
14 000 000
1 500
2 400
40 000
70 000
750 000
14 000 000
Lösungen zu Nr. 18
Hier findest du die Lösungen. Aber Achtung, sie stehen nicht in der richtigen Reihenfolge. Denke daran, bei dir muss auch die Rechnung stehen. Sortiere hierfür sinnvoll und vertausche dabei die "Nachbarn"! Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach.
210
900
3 150
36 000
90 000
150 000
210
900
3 150
36 000
90 000
150 000
Lösungen zu Nr. 19
Hier findest du die Lösungen. Aber Achtung, sie stehen nicht in der richtigen Reihenfolge. Denke daran, bei dir muss auch die Rechnung stehen. Sortiere hierfür sinnvoll und vertausche mehr als nur "Nachbarn". Rechne bei falschen Ergebnissen die Aufgabe noch einmal nach.
40 000
7 200 000
90 000 000
120 000 000
40 000
7 200 000
90 000 000
120 000 000