Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Geometrie/3) Koordinatensystem
3. Das Koordinatensystem
In deinem Schulbuch wird von Quadratgitter gesprochen, das ist ein anderes Wort für Koordinatensystem.
![](https://i.ytimg.com/vi/-ETxwQVhC9o/hqdefault.jpg)
Bearbeite das folgende Geogebra-Applet.
![](https://www.geogebra.org/images/GeoGebra_loading.png)
![](https://www.geogebra.org/resource/CHT8zP8s/jwGfmU2bYGy4238j/material-CHT8zP8s.png)
Applet von B. Lachner Originallink: https://www.geogebra.org/m/CHT8zP8s
![](https://www.geogebra.org/images/GeoGebra_loading.png)
![](https://www.geogebra.org/resource/pqxtceks/qUi1HKrSttSqjF8z/material-pqxtceks.png)
Applet von Michael Porics Originallink https://www.geogebra.org/m/pqxtceks
Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.
- S. 102, Nr. 1
- S. 103, Nr. 3
![](https://i.ytimg.com/vi/LcImU4dohqs/hqdefault.jpg)
![](https://i.ytimg.com/vi/LcImU4dohqs/hqdefault.jpg)
![](https://i.ytimg.com/vi/UH7oVtlqz-8/hqdefault.jpg)
Bearbeite die folgende Aufgabe im Heft. Zeichne für jede Teilaufgabe ein neues Koordinatensystem, d.h. insgesamt 5 Koordinatensysteme.
- S. 102, Nr. 2
- Wähle für die Einteilung der Achsen 1 Kästchen pro Einheit.
- Denke daran, die Achsen 1 cm länger zu zeichnen (für die Pfeilspitze und Beschriftung mit x bzw. y)!
- Bestimmung der Länge der x- und y-Achse: Schaue bei jeder einzelnen Aufgabe, wie groß der größte x-Wert ist und wie groß der größte y-Wert ist. Addiere jeweils zu der Länge 1 cm.
Ich schreibe dir hier nur auf, wie die Figuren aussehen (müssen), die du gezeichnet hast.
Du erhältst folgende Figuren
a) ein Dreieck
b) ein Quadrat
c) ein T
d) eine Art Drachen mit einer nach innen geknickten Seite
Klicke hierzu oben rechts auf den Button mit den beiden Pfeilen, sobald du die Punkte A bis F eingetragen hast.
![](https://www.geogebra.org/images/GeoGebra_loading.png)
![](https://www.geogebra.org/resource/d6EMX5f9/TezkM8eRoVPW8oWo/material-d6EMX5f9.png)
Applet von Birgit Lachner Originallink: https://www.geogebra.org/m/d6EMX5f9
Bearbeite die folgenden Aufgaben im Heft.
- S. 103, Nr. 4
- S. 103, Nr. 5 Beachte: Jede Teilaufgabe in einem neuen Koordinatensystem zeichnen!
Zeichne die x-Achse und y-Achse jeweils (mindestens) 5 cm lang.
Zeichne die x-Achse und y-Achse jeweils (mindestens) 11 cm lang.
... Im Stamme der XY gibt es seit Urzeiten ein ehrenhaftes Gesetz, dass sich die Stammesmitglieder immer nur den Haupthimmelsrichtungen folgend über die Insel bewegen dürfen. Dabei müssen sie beachten, dass sie immer zuerst in Richtung der x-Achse, also nach Osten oder Westen, und anschließend in Richtung der y-Achse, also nach Norden oder Süden, laufen. Um sich das zu merken, bekamen alle Mitglieder des Stammes der XY immer einen Doppelnamen, wobei der erste Name mit einem X und der zweite Name mit einem Y beginnt, wie im Alphabet.
Seit der großen Hungernot und der damit verbundenen Flucht sind viele Jahrhunderte vergangen und das Geheimnis, dass auf der Insel wertvolle Schätze vergraben sind, hat der Stamm der XY immer an seine Nachfahren weitergegeben. Nie schien die Gefahr zu bestehen, dass jemand außerhalb des Stammes davon erfahren könnte, doch nun ist es passiert…
Hilf Xaver Yves bei der Suche.
Der Link führt zu einem Buch des FLINK-Teams bei GeoGebra. Hier findest du weitere Übungen zum Koordinatensystem.