Benutzer:Buss-Haskert/Prismen/Netz und Oberfläche

Aus ZUM Projektwiki
Schullogo HLR.jpg


3 Netz und Oberfläche eines Prismas

Info: Netz und Oberfläche
  • Alle Flächen des Prismas zusammen bilden das Netz des Prismas.
  • Die Summe aller Flächen bildet die Oberfläche O.


In den nachfolgenden GeoGebra-Applets kannst du mit dem Schieberegler die Netze entfalten. Probiere aus!

Applet von R. Schmidt

Applet von K. Maier

Applet von Pöchtrager


Netz eines Prismas

Am Pult liegt eine Bastelvorlage für ein Dreiecksprisma. Schneide das Netz des Prismas aus und falte es zu einem Körper.
Klappe es danach wieder auseinander und klebe das Netz in dein Heft.
Aus welchen Teilflächen setzt sich die Oberfläche des Prismas zusammen?

Kannst du eine Formel für die Oberfläche dieses Prismas herleiten?



Oberfläche eines Prismas
Netz Prisma.png
Die Oberfläche besteht aus
  • der Grund- und Deckfläche  G
  • der Mantelfläche M

Formel: O = 2·G + M

                     = 2 · AGrundfläche + u · hK

Beispielrechnung zur Bastelvorlage:
O = 2 · G + M

① Berechne G:
G = ADreieck
    =
    =
    = 5,55 (cm²)

② Berechne M:
M = u · hK
    = (4+3+4) · 12
    = 11 · 12
    = 132 (cm²)


③ Berechne O:
O = 2 · G + M
    = 2 · 5,55 + 132
    = 143,1 (cm²)


Übung 1
Löse die nachfolgenden LearningApps. Berechne schrittweise die Oberfläche der Prismen wie im Beispiel oben.



Übung 2

Bearbeite auf der Seite Aufgabenfuchs die folgenden Aufgaben. Notiere deine Rechnungen übersichtlich im Heft (Schreibweise wie in den LearningApps) und prüfe dein Ergebnis. Hake ab.

  • 16
  • 17
  • 20
  • 21
  • 26
  • 27


Übung 3

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Notiere deine Rechnungen übersichtlich im Heft.

  • S. 151 Nr. 2
  • S. 152 Nr. 5

Netze von Prismen zeichnen



Übung 4

Löse die Aufgabe aus dem Buch. Schau das Video erneut an, wenn du Schwierigkeiten hast.

  • S. 151 Nr. 3

Formeln umstellen

Übung 5

Löse die Aufgabe aus dem Buch. Stelle - falls nötig - die Formeln um.

  • S. 152 Nr. 4


Zusammenfassung: Vertone ein Video
Das nachfolgende Video zeigt, wie du die Oberfläche eines Prismas berechnen kannst. Schreibe einen kurzen Vortrag passend zum Video und präsentiere ihn der Klasse.