Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Brüche/Ordnen
1 Brüche und gemischte Zahlen
2 Brüche am Zahlenstrahl
3 Brüche erweitern und kürzen
4 Brüche vergleichen und ordnen
4 Brüche ordnen und vergleichen
Der erste Anteil beträgt , der zweite
.
Die Brüche und
haben gleiche Zähler.
Dann ist der Bruch der größere, der den kleineren Nenner hat, denn hier sind die einzelnen Teile größer.
Der erste Anteil beträgt , der zweite
.
Die Brüche und
haben gleiche Nenner.
Dann ist der Bruch größer, der den größeren Zähler hat, denn hier erhältst du mehr Teile.
Die Brüche und
haben weder gleiche Zähler noch gleiche Nenner. Das Zerteilen der Riegel in Stücke bedeutet mathematisch, die Brüche zu erweitern (verfeinern).
=
und
und
Nun haben beide Brüche denselben Nenner, du kannst vergleichen wie in Beispiel 2.
, also
Bearbeite die Aufgaben aus dem online-Brüche-Buch. https://www.alice.edu.tum.de/bruchrechnen.html#/60
- Vergleiche Brüche mit gleichem Zähler. Bearbeite die Aufgaben 80 und 81 und lies den Merksatz auf S. 62.
- Vergleiche Brüche mit gleichem Nenner (gleichnamige Brüche) Bearbeite die Aufgaben die Aufgaben 83 und 84.
Bearbeite die Aufgaben aus dem online-Brüche-Buch. https://www.alice.edu.tum.de/bruchrechnen.html#/56
- Mehr oder weniger als 1 Ganzes? Bearbeite Aufgabe 74, 75 und 76.
- Mehr oder weniger als die Hälfte? Bearbeite die Aufgaben 77, 78 und 79
Bearbeite die Aufgaben aus dem online-Brüche-Buch. https://www.alice.edu.tum.de/bruchrechnen.html#/64
- Vergleiche ungleichnamige Brüche. Bearbeite die Aufgaben 85 bis 90.
Löse die Aufgaben aus dem Buch. Welche Strategie wählst du für den Größenvergleich. Schreibe deine Idee zur Aufgabe ins Heft.
- S. 46 Nr. 1
- S. 46 Nr. 2
- S. 46 Nr. 3
- S. 46 Nr. 5
Die Brüche in Aufgabenteil a) und b) sind gleichnamig, vergleiche also die Zähler.
Wenn du Probleme bei der Bearbeitung hast, schau nochmal das folgende Video an.

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Welche Strategie wählst du für den Größenvergleich. Schreibe deine Idee zur Aufgabe ins Heft.
- S. 46 Nr. 7
- S. 46 Nr. 8
- S. 46 Nr. 9
Mache die Brüche gleichnamig. Lies noch einmal Merkkasten 3.
a) Der Hauptnenner ist 24.
b) Der Hauptnenner ist 36.
c) Der Hauptnenner ist 72.