Digitale Werkzeuge in der Schule/Mathematik trifft Kunst/Kunstwerke erstellen – Achsensymmetrie herstellen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Um diesen Lernpfad zu bearbeiten, brauchst du das Arbeitsblatt "Achsensymmetrie herstellen", ein leeres Blatt Papier, Schere, Stift und Geodreieck. Die Blätter kannst du dir vorne bei uns abholen. Geodreieck, Schere und Stift gibt es auch bei uns, falls du selbst keine hast. | Um diesen Lernpfad zu bearbeiten, brauchst du das Arbeitsblatt "Achsensymmetrie herstellen", ein leeres Blatt Papier, Schere, Stift und Geodreieck. Die Blätter kannst du dir vorne bei uns abholen. Geodreieck, Schere und Stift gibt es auch bei uns, falls du selbst keine hast. | ||
<gallery widths="200" heights="200" class="center centered" perrow="3> | <gallery widths="200" heights="200" class="center centered" perrow="3> | ||
Datei:Arbeitsblatt.jpg|Arbeitsblatt "Achsensymmetrie herstellen" | |||
File:Paper 450x450.jpg|Ein leeres Blatt Papier | File:Paper 450x450.jpg|Ein leeres Blatt Papier | ||
Datei:Scissor-for-paper.jpg|Schere | Datei:Scissor-for-paper.jpg|Schere | ||
Zeile 41: | Zeile 42: | ||
[[Datei:About icon (The Noun Project).svg|15px|middle]] Du kannst die Lücken anklicken, um eine Auswahl der möglichen Wörter für jede Lücke zu erhalten. | [[Datei:About icon (The Noun Project).svg|15px|middle]] Du kannst die Lücken anklicken, um eine Auswahl der möglichen Wörter für jede Lücke zu erhalten. | ||
<iframe src="https://learningapps.org/watch?app= | <iframe src="https://learningapps.org/watch?app=pi349adb521" | ||
style="border:0px;width:100%;height:320px" | style="border:0px;width:100%;height:320px" | ||
webkitallowfullscreen="true" | webkitallowfullscreen="true" | ||
Zeile 50: | Zeile 51: | ||
{{Box | Aufgabe 2: Basteln (Maximal zehn Minuten) | | {{Box | Aufgabe 2: Basteln (Maximal zehn Minuten) | | ||
'''Kevin hat mit der Anleitung unten schon viele schöne Muster geschnitten, die alle achsensymmetrisch sind. Er wettet, dass du es nicht schaffst, eine Figur zu schneiden, die nicht achsensymmetrisch ist. Kannst du es schaffen?''' | |||
1. Falte ein Blatt in der Mitte. | 1. Falte ein Blatt in der Mitte. | ||
Zeile 56: | Zeile 60: | ||
3. Falte das Papier wieder auseinander und bewundere dein Kunstwerk. | 3. Falte das Papier wieder auseinander und bewundere dein Kunstwerk. | ||
{{Lösung versteckt|1=Wie dir vielleicht aufgefallen ist, ist es gar nicht so einfach eine Figur auszuschneiden, die nicht achsensymmetrisch ist. Um genau zu sein, ist es sogar unmöglich, wenn du dich genau an die Regeln gehalten hast. Das liegt daran, dass durch die Faltung des Papiers auf beiden Seiten im gleichen Abstand zur Faltkante die gleichen Papierschnipsel gespiegelt ausgeschnitten wurden. Wie du dich sicher erinnerst ist das genau unsere Definition zur Achsensymmetrie. | {{Lösung versteckt|1=Wie dir vielleicht aufgefallen ist, ist es gar nicht so einfach eine Figur auszuschneiden, die nicht achsensymmetrisch ist. Um genau zu sein, ist es sogar unmöglich, wenn du dich genau an die Regeln gehalten hast. Das liegt daran, dass durch die Faltung des Papiers auf beiden Seiten im gleichen Abstand zur Faltkante die gleichen Papierschnipsel gespiegelt ausgeschnitten wurden. Wie du dich sicher erinnerst ist das genau unsere Definition zur Achsensymmetrie. | ||
Zeile 65: | Zeile 67: | ||
{{Box | Zeichnen und Beschreiben | | {{Box | Zeichnen und Beschreiben | | ||
Wir können also schon achsensymmetrische Figuren/Bilder schneiden, wenn wir beachten, dass die Symmetrieachse erhalten bleibt. Nun wollen wir versuchen auch achsensymmetrische Figuren zu zeichnen. Probiere das erst alleine aus und vergleiche dann mit dem hier beschriebenen Vorgehen. | |||
Nimm dir nun das Arbeitsblatt "Achsensymmetrie herstellen" und bearbeite die Aufgabe 1. Wenn du diese Aufgabe erledigt hast, arbeitest du hier am Lernpfad weiter. | Nimm dir nun das Arbeitsblatt "Achsensymmetrie herstellen" und bearbeite die Aufgabe 1. Wenn du diese Aufgabe erledigt hast, arbeitest du hier am Lernpfad weiter. | ||
Version vom 10. November 2021, 13:44 Uhr