Benutzer:Buss-Haskert/Gleichungen (mit Klammern)/Bruchgleichungen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
K (Übungen und Tipps ergänzt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Kannst du nun eine Gleichung aufstellen?|2=Tipp zu den Termen|3=Verbergen}} | Kannst du nun eine Gleichung aufstellen?|2=Tipp zu den Termen|3=Verbergen}} | ||
{{Box|1= | {{Box|1=Definitionsmenge D eine Bruchgleichung|2=Gleichungen, bei denen eine Variable im Nenner steht, heißen Bruchgleichungen.<br> | ||
Da der Nenner nie 0 sein darf, können hier nicht alle Zahlen eingesetzt werden. Es muss also ein '''Definitionsmenge D '''angegeben werden, wobei die Zahlen, bei denen der Nenner 0 wird, ausgenommen sind.<br> | Da der Nenner nie 0 sein darf, können hier nicht alle Zahlen eingesetzt werden. Es muss also ein '''Definitionsmenge D '''angegeben werden, wobei die Zahlen, bei denen der Nenner 0 wird, ausgenommen sind.<br> | ||
In der Gleichung des Einstiegsbeispiels darf z.B. die Zahl 0 nicht eingesetzt werden. Hier gilt also:<br> | In der Gleichung des Einstiegsbeispiels darf z.B. die Zahl 0 nicht eingesetzt werden. Hier gilt also:<br> | ||
D = ℝ<math>\setminus \{0\}</math><br>|3=Arbeitsmethode}} | D = ℝ<math>\setminus \{0\}</math><br>|3=Arbeitsmethode}} | ||
{{LearningApp|app=1736222|width=100%|height=600px}} | |||
{{Box|Übung 1|Löse die Aufgabe aus dem Buch | |||
* S. 32 Nr. 1|Üben}} | |||
{{Lösung versteckt|1=a) D = ℝ<math>\setminus \{0\}</math>, denn der Nenner wird nur für x = 0 Null<br> | |||
b) D = ℝ<math>\setminus \{0\}</math>, denn der Nenner wird nur für x = 0 Null<br> | |||
c) D = ℝ<math>\setminus \{3\}</math>, denn der Nenner wird nur für x = 3 Null<br> | |||
d) D = ℝ<math>\setminus \{-2\}</math>, denn der Nenner wird nur für x = -2 Null<br> | |||
e) D = ℝ<math>\setminus \{0,4\}</math>, denn der Nenner wird nur für x = 0 Null<br> | |||
f) D = ℝ<math>\setminus \{0\}</math>, denn der Nenner wird nur für x = 0 Null<br> | |||
g) D = ℝ<math>\setminus \{0\}</math>, denn der Nenner wird nur für x = 0 Null<br> | |||
h) D = ℝ<math>\setminus \{0,25\}</math>, denn der Nenner wird nur für x = 0 Null<br>|2=Vergleiche deine Lösungen|3=Verbergen}} | |||
=== Bruchgleichungen lösen === | |||
{{#ev:youtube|sC97E9vS67U|800|center}} | |||
{{LearningApp|app=2555782|width=100%|heigth=600px}} | |||
{{LearningApp|app=2555826|width=100%|heigth=600px}} | |||
{{LearningApp|app=2555992|width=100%|heigth=600px}} | |||
{{LearningApp|app=2556044|width=100%|heigth=600px}} | |||
{{Box |
Version vom 6. Juni 2021, 14:16 Uhr
SEITE IM AUFBAU!!
Gleichungen (mit Klammern) Startseite
1) Gleichungen mit Klammern
2) Anwendungsaufgaben
3) Formeln
4) Checkliste
Zusatz: Bruchgleichungen
1) Gleichungen mit Klammern
2) Anwendungsaufgaben
3) Formeln
4) Checkliste
Zusatz: Bruchgleichungen
Zusatz: Bruchgleichungen
Die Variable x soll die Anzahl der Schüler*innen sein.
Die Buskosten und die Eintrittskosten werden von allen gezahlt, die Kosten pro Person betragen dafür also schon (300€+240€):x,
also
Die Schüler*innen, die das Verpflegungspaket buchen, sind ein Viertel der Klasse, also 0,25x. Sie zahlen insgesamt zusätzlich 45€. Pro Person sind dies
a) D = ℝ, denn der Nenner wird nur für x = 0 Null
b) D = ℝ, denn der Nenner wird nur für x = 0 Null
c) D = ℝ, denn der Nenner wird nur für x = 3 Null
d) D = ℝ, denn der Nenner wird nur für x = -2 Null
e) D = ℝ, denn der Nenner wird nur für x = 0 Null
f) D = ℝ, denn der Nenner wird nur für x = 0 Null
g) D = ℝ, denn der Nenner wird nur für x = 0 Null
Bruchgleichungen lösen
{{Box