Buss-Haskert/Gleichungen (mit Klammern)/Anwendungsaufgaben

Aus ZUM Projektwiki
Schullogo HLR.jpg


Anwendungsaufgaben zu Gleichungen mit Klammern

Es gibt verschiedene Bereiche, in denen Gleichungen mit Klammern Anwendung finden: Anwendungsbereiche Gleichungen.png

Bist du fit? Vorübungen

Vorübung 1: Mathematische Texte
Um Zahlenrätsel lösen zu können, musst du die Fachbegriffe kennen. Übe dies im nachfolgenden Quiz

Addition: + = Wert der
Subtraktion: - = Wert der
Multiplikation: = Wert des
Division: : = Wert des

Dividend1. SummandDifferenzSubtrahendSummeDivisorQuotientenProduktes2. Summand2. Faktor1. FaktorMinuend

Division

Subtraktion

Addition

Multiplikation

verdoppelnhalbierenmalmultiplizierendividierensubtrahierenvermindernteilenaddierenvermehrenminusplusgeteiltvervielfachen

Schreibe über den Aufgabentext die passenden Rechenzeichen. Dies hilft dir beim Aufstellen der Terme.



Vorübung 2: Geometrische Anwendungen
Anwendungsaufgaben aus dem Bereich Geometrie erfordern Kenntnisse über verschiedene Figuren. Löse das nachfolgende Quiz zur Wiederholung.

Quadrat

gleichschenkliges Dreieck

Rechteck

gleichseitiges Dreieck

u = 2a + 2bα+β+γ=180°u = 2a + c

Gleichseitiges Dreieck.png
Rechteck.png
u = 4·a
Quadrat.png
α+β+γ=180°A = a²2 gleich lange Seitenu = 3a
Gleichschenkliges Dreieck.png
3 gleich lange SeitenA = a·b



Vorübung 3: Sachsituationen
Ordne in der nachfolgen den Termen die passende Bedeutung zu.


In allen Anwendungsbereichen ist es wichtig, dass du den Text genau liest, dir die Situation vorstellst und mit eigenen Worten beschreibst.

6-Schritte-Verfahren für Anwendungsaufgaben

6-Schritte-Verfahren[1]
Eine Hilfe zur Lösung von Anwendungsaufgaben ist das 6-Schritte-Verfahren. Übertrage die Beispielaufgabe in dein Heft. Notiere auch die Bemerkungen zu den Schritten.

6 Schritte Verfahren Anwendungsaufgaben neu.png


Diese 6 Schritte helfen dir beim Lösen der Anwendungsaufgaben. Beachte vor allem die Schritte 1 und 2. Notiere genau, welche Bedeutung die Variable hat und stelle die Terme passend zum Text auf. Dann schaffst es es sicherlich auch, eine Gleichung aufzustellen und diese zu lösen.

Mathematische Texte

Bei mathematischen Texten ist die Variable immer die gesuchte Zahl. Gehe schrittweise vor (6-Schritte-Verfahren).

Übung 1: Mathematische Texte
Ordne in den LearningApps den mathematischen Texten die passenden Gleichungen zu.



Übung 2: Mathematische Texte

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Wende das 6-Schritte-Verfahren an.

  • S. 34 Nr. 9
  • S. 39 Nr. 11


Sprinteraufgaben zu mathematischen Texten
Notiere die Lösung in deinem Heft.

Geometrische Anwendungen

Bei geometrischen Anwendungen zeichne immer eine Skizze! Sie hilft dir, die Bedeutung der Variablen festzulegen und die Terme passend aufzustellen.


Übung 3: Geometrische Anwendungen
Wende in den LearningApps das 6-Schritte-Verfahren an. Denke an eine Skizze!



Übung 4: Geometrische Anwendungen

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Wende das 6-Schritte-Verfahren an. Denke an eine Skizze!

  • S. 27 Nr. 8
  • S. 34 Nr. 3 (*) oder Nr. 4 (**)
  • S. 34 Nr. 5 (*) oder Nr. 6 (**)


Sprinteraufgaben zu geometrischen Anwendungen
Notiere die Lösung in deinem Heft.


Sachsituationen

Übung 5: Altersaufgaben
Wende in den LearningApps das 6-Schritte-Verfahren an. Es handelt sich hier um Aufgaben rund um das Alter.



Übung 6: Altersaufgaben

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Wende das 6-Schritte-Verfahren an.

  • S. 33 das Beispiel
  • S. 34 Nr. 8
  • S. 34 Nr. 11


Übung 7: Sachsituationen

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Wende das 6-Schritte-Verfahren an.

  • S. 34 Nr. 7
  • S. 34 Nr. 10
  • S. 39 Nr. 13.


Übung 8: Sachsituationen
Erfinde selbst eine Anwendungsaufgabe und löse sie. Erstelle dann dazu eine LearningApp (Lückentext) unter deinem Schüleraccount. Deine Lehrerin wird diese prüfen und dann in den Klassenordner hochladen.


Sprinteraufgaben zu Sachsituationen
Löse einige Aufgaben von Nr. 65-81 Aufgabenfuchs. Notiere die Lösung in deinem Heft.


Test 2

Bist du fit?

Hast du alle Hefteinträge abgeschrieben und alle Aufgaben gelöst? Dann bearbeite den Test 2. Du erhältst ihn von deiner Lehrerin.
Bearbeite den Test allein. Kontrolliere dein Ergebnis mit der Musterlösung.

Wie viele Punkte hast du erreicht? Wähle den passenden Link unten aus.

0-15 Punkte: Bearbeite weitere Aufgaben auf der Seite Aufgabenfuchs ab Nr. 39 passend zu deinen Fehlerschwerpunkten. Aufgabenfuchs

16-24 Punkte: 3) Formeln


  1. Das Buch "Mathematik real 8 - Differenzierende Ausgabe" aus dem Cornelsenverlag verwendet ebenfalls dieses Verfahren zur Lösung von Sachaufgaben.