Generationenkonflikt und Klimakrise/Generationenkonflikt beim set of relevant media zu Klimainformationen: ein Vergleich zwischen "Boomer"-Eltern und deren Kindern: Unterschied zwischen den Versionen
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(26 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Einleitung (Christoph Knecht)== | |||
< | Die Klimakrise ist das wohl konfliktreichste Thema unserer Zeit, welches aber bereits in den 1990er Jahren durch die Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zur Sprache kam. Hieraus folgten erste Maßnahmen, die die Folgen des Klimawandels einschränken sollten. <ref name=":3">Kromp-Kolb, H. (2019). ''Klimakrise und die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft.'' In A. Sihn-Weber & F. Fischler (Hrsg.), CSR und Klimawandel: Unternehmenspotenziale und Chancen einer nachhaltigen und klimaschonenden Wirtschaftstransformation. (S. 21-40). Berlin: Springer-Verlag.</ref> | ||
Heute wird dem Thema auch in den Medien eine große Aufmerksamkeit zu Teil. Nicht zuletzt entsteht diese Aufmerksamkeit besonders durch große Gruppierungen wie zum Beispiel "Fridays for Future" mit Ihrer Vorreiterin Greta Thunberg, welche 2018 mit 15 Jahren erstmals vor dem schwedischen Parlament demonstrierte. Greta Thungberg und die daraus resultierende Bewegung haben es sich zur Aufgabe machen durch die entstehende Aufmerksamkeit an das Bewusstsein der Gesellschaft für den Umgang mit der Erde zu stärken. | |||
Laut Kromp-Kolb (2019) konzentriere sich die Diskussion in den Medien allerdings weniger auf eine zielführende Lösungsfindung bezogen auf die Klimadebatte, sondern mehr auf das vermehrte fehlen vieler Fridays for Future Aktivisten in der Schule.<ref name=":3" /><br /> | |||
Auch hierdurch entwickelt sich in den Medien mehr und mehr das Bild eines Konfliktes der Generationen entsteht. | Auch hierdurch entwickelt sich in den Medien mehr und mehr das Bild eines Konfliktes der Generationen entsteht. | ||
In den Medien werden beispielsweise | In den Medien werden beispielsweise Überschriften verwendet wie:„Aufstand gegen die Babyboomer - ihr habt auf unsere Kosten gelebt”<ref>Tholl, M. (2019, November 13). ''Aufstand gegen die Babyboomer - ihr habt auf unsere Kosten gelebt.'' Abgerufen von <nowiki>https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/aufstand-gegen-die-babyboomer-ihr-habt-auf-unsere-kosten-gelebt/25211180.html</nowiki> [Abgerufen am 24. Juni 2020]</ref>, „Kampf der Generationen? - Demographie und Klimawandel sind nicht generationsneutral”<ref>Berthold, N. (2019, Dezember 30). ''Kampf der Generationen? - Demographie und Klima sind nicht generationsneutral.'' Abgerufen von <nowiki>http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=26470</nowiki> [Abgerufen am 24. Juni 2020]</ref> oder auch „Generationskonflikt - Wir können das Klima nicht gegeneinander retten”<ref>Fabel, P. (2020, Januar 1). ''Generationskonflikte - Wir können das Klima nicht gegeneinander retten.'' Abgerufen von <nowiki>https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/jung-gegen-alt-wie-sollen-wir-so-das-klima-retten-16556377.html</nowiki> [abgerufen am 24. Juni 2020]</ref> | ||
Dieser vermutete Konflikt soll in der vorliegenden Befragung genauer untersucht werden. Mit einem Hinblick auf die Unterschiede im Relevant Set of Media zwischen Eltern der Generation Baby-Boomer und den eigenen Kindern der Generation Z sollen Hinweise auf Meinungsunterschiede zwischen den Generationen, entstanden durch den Konsum unterschiedlicher Medien, untersucht werden. <br/> | Dieser vermutete Konflikt soll in der vorliegenden Befragung genauer untersucht werden. Mit einem Hinblick auf die Unterschiede im Relevant Set of Media zwischen Eltern der Generation Baby-Boomer und den eigenen Kindern der Generation Z sollen Hinweise auf Meinungsunterschiede zwischen den Generationen, entstanden durch den Konsum unterschiedlicher Medien, untersucht werden. <br /> | ||
Diese Thematik wurde empirisch noch nicht näher untersucht, es gibt lediglich Studien, die die beiden Aspekte Relevant Set of Media und Klimakrise getrennt behandeln. Hier soll eine genaue Untersuchung beider Aspekte in Abhängigkeit voneinander erste statistische Nachweise geben, dass tatsächlich ein Meinungskonflikt zwischen den beiden Generationen besteht. Dies würde sich beispielsweise bestätigen, wenn eine Abweichung der genutzten Medien signifikant nachweisbar wäre und gleichzeitig auch die Risikowahrnehmung im Bezug auf die Klimakrise signifikant abweicht. | Diese Thematik wurde empirisch noch nicht näher untersucht, es gibt lediglich Studien, die die beiden Aspekte Relevant Set of Media und Klimakrise getrennt behandeln. Hier soll eine genaue Untersuchung beider Aspekte in Abhängigkeit voneinander erste statistische Nachweise geben, dass tatsächlich ein Meinungskonflikt zwischen den beiden Generationen besteht. Dies würde sich beispielsweise bestätigen, wenn eine Abweichung der genutzten Medien signifikant nachweisbar wäre und gleichzeitig auch die Risikowahrnehmung im Bezug auf die Klimakrise signifikant abweicht. | ||
Zeile 16: | Zeile 14: | ||
Zum besseren Verständnis der vorliegenden Arbeit und der unten stehenden Ergebnisse werden folgend alle relevanten Begriffe definiert und auch weitere Studienergebnisse vorgestellt, auf deren Grundlage diese Arbeit verfasst wurde. | Zum besseren Verständnis der vorliegenden Arbeit und der unten stehenden Ergebnisse werden folgend alle relevanten Begriffe definiert und auch weitere Studienergebnisse vorgestellt, auf deren Grundlage diese Arbeit verfasst wurde. | ||
== Definitionen == | ==Definitionen== | ||
===Relevant Set of Media (In Großgruppe erarbeitet)=== | ===Relevant Set of Media (In Großgruppe erarbeitet)=== | ||
Medien ergänzen sich hauptsächlich in ihren Funktionen und somit gibt es laut Seufert und Wilhelm<ref>Seufert, W. & Wilhelm, C. (2014). ''Mediennutzung als Zeitallokation - Zum Einfluss der verfügbaren Zeit auf die Medienauswahl''. Abgerufen von <nowiki>https://www.nomos-elibrary.de/363002/medienauswahl-und-mediennutzung-als-forschungsgegenstand?page=1</nowiki> [abgerufen am 7.6.2020]</ref> kaum eine Konkurrenzbeziehung zwischen Medien. Die Schlussfolgerung daraus ist, dass neue Medien bereits existierende Medien niemals vollständig verdrängen könnten. Nach McLuhan<ref>McLuhan, M. (1970). ''Die magischen Kanäle - Understanding Media.'' Dresden: Verlag der Kunst.</ref> ist der Inhalt eines Mediums, immer ein dem Medium vorangegangenes Medium. Dabei wird ein Medium nicht gänzlich ersetzt sondern von einem nächst neueren implementiert und um weitere Funktionen erweitert. | Medien ergänzen sich hauptsächlich in ihren Funktionen und somit gibt es laut Seufert und Wilhelm<ref name=":0">Seufert, W. & Wilhelm, C. (2014). ''Mediennutzung als Zeitallokation - Zum Einfluss der verfügbaren Zeit auf die Medienauswahl''. Abgerufen von <nowiki>https://www.nomos-elibrary.de/363002/medienauswahl-und-mediennutzung-als-forschungsgegenstand?page=1</nowiki> [abgerufen am 7.6.2020]</ref> kaum eine Konkurrenzbeziehung zwischen Medien. Die Schlussfolgerung daraus ist, dass neue Medien bereits existierende Medien niemals vollständig verdrängen könnten. Nach McLuhan<ref>McLuhan, M. (1970). ''Die magischen Kanäle - Understanding Media.'' Dresden: Verlag der Kunst.</ref> ist der Inhalt eines Mediums, immer ein dem Medium vorangegangenes Medium. Dabei wird ein Medium nicht gänzlich ersetzt sondern von einem nächst neueren implementiert und um weitere Funktionen erweitert. | ||
Als Relevant Set bezeichnet man in der Medien-Forschung eine Gruppe von Angeboten, die für die individuelle, regelmäßige Nutzung innerhalb eines Mediums kennzeichnend ist. Hierzu wird in der Operationalisierung der Relevant-Set-Untersuchungen im Fernsehen in der Regel eine Analyse der Sehdauer auf Personenebene durchgeführt. <ref>Peters, B, Niederauer-Kopf, K, Eckert, M. (2012). Die individualisierte Fernsehnutzung. Analysen zur Verweildauer und zum Relevant Set, ''Media Perspektiven, 2'', 72–77.</ref> | Als Relevant Set bezeichnet man in der Medien-Forschung eine Gruppe von Angeboten, die für die individuelle, regelmäßige Nutzung innerhalb eines Mediums kennzeichnend ist. Hierzu wird in der Operationalisierung der Relevant-Set-Untersuchungen im Fernsehen in der Regel eine Analyse der Sehdauer auf Personenebene durchgeführt. <ref>Peters, B, Niederauer-Kopf, K, Eckert, M. (2012). Die individualisierte Fernsehnutzung. Analysen zur Verweildauer und zum Relevant Set, ''Media Perspektiven, 2'', 72–77.</ref> | ||
Medien lassen sich diesbezüglich hinsichtlich der Nutzungsdauer und Nutzungshäufigkeit unterscheiden. Grund für die unterschiedliche Nutzung und das Nutzungsverhalten von Medien sind individuelle Bedürfnisstrukturen. Dabei bedingt die hauptsächliche Verwendung und Funktion eines Mediums die Präferenz und Medienwahl eines Menschen. Somit eignen sich bestimmte Medien besser oder schlechter für die individuelle Bedürfnisbefriedigung. Ein ebenfalls nennenswerter Faktor für das Nutzungsverhalten ist die individuell verfügbare Zeitmenge. Dabei bestimmt die einsetzbare Zeit die Wahl und das Nutzungsverhalten innerhalb eines Mediums.<ref | Medien lassen sich diesbezüglich hinsichtlich der Nutzungsdauer und Nutzungshäufigkeit unterscheiden. Grund für die unterschiedliche Nutzung und das Nutzungsverhalten von Medien sind individuelle Bedürfnisstrukturen. Dabei bedingt die hauptsächliche Verwendung und Funktion eines Mediums die Präferenz und Medienwahl eines Menschen. Somit eignen sich bestimmte Medien besser oder schlechter für die individuelle Bedürfnisbefriedigung. Ein ebenfalls nennenswerter Faktor für das Nutzungsverhalten ist die individuell verfügbare Zeitmenge. Dabei bestimmt die einsetzbare Zeit die Wahl und das Nutzungsverhalten innerhalb eines Mediums.<ref name=":0" /> | ||
===Risikowahrnehmung zur Klimakrise (Christoph Knecht)=== | ===Risikowahrnehmung zur Klimakrise (Christoph Knecht)=== | ||
Der Begriff der Riskikowahrnehmung beschreibt im wesentlichen die subjektive Wahrnehmung eines Menschen bezogen auf die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines negativen Ereignisses. (Krämer, 2020)<ref>Krämer, L. (2020). ''Risikowahrnehmung''. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie. Abgerufen von <nowiki>https://portal.hogrefe.com/dorsch/risikowahrnehmung/</nowiki> [abgerufen am 01.06.2020]</ref> | Der Begriff der Riskikowahrnehmung beschreibt im wesentlichen die subjektive Wahrnehmung eines Menschen bezogen auf die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines negativen Ereignisses. (Krämer, 2020)<ref name=":1">Krämer, L. (2020). ''Risikowahrnehmung''. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie. Abgerufen von <nowiki>https://portal.hogrefe.com/dorsch/risikowahrnehmung/</nowiki> [abgerufen am 01.06.2020]</ref> | ||
Weiterführende Informationen und nähere Definition des Begriffs Risikowahrnehmung, sind [[Generationenkonflikt und Klimakrise/Generationenkonflikt bei der Klima-Risikowahrnehmung: ein Vergleich zwischen "Boomer"-Eltern und deren Kindern#Risiko und Risikowahrnehmung|hier]] auffindbar. Die Arbeit der verlinkten Forschungsgruppe hat in ihrer Arbeit einen direkten Fokus auf die Risikowahrnehmung im Bezug auf die Klimakrise behandelt | Weiterführende Informationen und nähere Definition des Begriffs Risikowahrnehmung, sind [[Generationenkonflikt und Klimakrise/Generationenkonflikt bei der Klima-Risikowahrnehmung: ein Vergleich zwischen "Boomer"-Eltern und deren Kindern#Risiko und Risikowahrnehmung|hier]] auffindbar. Die Arbeit der verlinkten Forschungsgruppe hat in ihrer Arbeit einen direkten Fokus auf die Risikowahrnehmung im Bezug auf die Klimakrise behandelt | ||
Zeile 42: | Zeile 40: | ||
Dadurch unterscheidet sich der Begriff Generation auch von anderen Begriffen wie Lebensphasen. Während Generationen soziologisch definiert sind, sind die Lebensphasen im Leben eines Menschen immer gleich aufgebaut und richten sich auch nur nach den Abschnitten des menschlichen Lebenszyklus ohne soziologische oder andere Hintergründe mit aufzunehmen. (Mangelsdorf, 2015, S.13)<br /> | Dadurch unterscheidet sich der Begriff Generation auch von anderen Begriffen wie Lebensphasen. Während Generationen soziologisch definiert sind, sind die Lebensphasen im Leben eines Menschen immer gleich aufgebaut und richten sich auch nur nach den Abschnitten des menschlichen Lebenszyklus ohne soziologische oder andere Hintergründe mit aufzunehmen. (Mangelsdorf, 2015, S.13)<br /> | ||
Nach Menning und Hoffmann (2009)<ref>Menning, S., & Hoffmann, E. (2009). ''Die Babyboomer - ein demografisches Porträt''. Abgerufen von <nowiki>https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370167</nowiki> [abgerufen am 4.5.2020]</ref> bezeichnet man als Geburtskohorten einzelne Geburtsjahrgänge, bzw. Gruppen von Geburtsjahrgängen. Mitglieder einer bestimmten Kohorte wachsen aufgrund ihres gemeinsamen Geburtszeitraums unter einheitlichen historischen Bedingungen auf und erleben dementsprechend verschiedene, gesellschaftliche Ereignisse oder Perioden im gleichen Altersabschnitt ihres Lebens. Die Größe einer einzelnen Kohorte hängt nicht nur von der Geburtenrate des jeweiligen Jahrgangs ab, sondern auch von weiteren Faktoren, wie der Säuglings- und Kindersterblichkeit oder der Sterblichkeit im mittleren und höheren Erwachsenenalter ab. Im Zusammenhang von verschiedenen | Nach Menning und Hoffmann (2009)<ref name=":2">Menning, S., & Hoffmann, E. (2009). ''Die Babyboomer - ein demografisches Porträt''. Abgerufen von <nowiki>https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370167</nowiki> [abgerufen am 4.5.2020]</ref> bezeichnet man als Geburtskohorten einzelne Geburtsjahrgänge, bzw. Gruppen von Geburtsjahrgängen. Mitglieder einer bestimmten Kohorte wachsen aufgrund ihres gemeinsamen Geburtszeitraums unter einheitlichen historischen Bedingungen auf und erleben dementsprechend verschiedene, gesellschaftliche Ereignisse oder Perioden im gleichen Altersabschnitt ihres Lebens. Die Größe einer einzelnen Kohorte hängt nicht nur von der Geburtenrate des jeweiligen Jahrgangs ab, sondern auch von weiteren Faktoren, wie der Säuglings- und Kindersterblichkeit oder der Sterblichkeit im mittleren und höheren Erwachsenenalter ab. Im Zusammenhang von verschiedenen Alterskohorten wird dementsprechend von Altersunterschieden gesprochen. Dementsprechend beschreiben Altersunterschiede Differenzen innerhalb der Alter von Individuen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Soweit zu der Definition von Geburtskohorten nach Menning und Hoffmann (2009). | ||
====Generationenbezeichnung Baby-Boomer (In Großgruppe erarbeitet)==== | ====Generationenbezeichnung Baby-Boomer (In Großgruppe erarbeitet)==== | ||
Der aus der Nachkriegszeit resultierende Babyboom ist ein einzigartiges, demografisches Phänomen des 20. | Der aus der Nachkriegszeit resultierende Babyboom ist ein einzigartiges, demografisches Phänomen des 20. Jahrhunderts. Die Alterskohorte der Babyboomer bildet weltweit die geburtenstärksten Jahrgänge und hat im Zuge dessen - trotz variierender Größe in den einzelnen Ländern - überall einen prägenden Einfluss auf die Gesellschaft. In die Geburtskohorte der Babyboomer fallen all die Menschen, die zwischen 1946 und 1964 geboren wurde. Gerade jetzt, da die Babyboomer das mittlere Erwachsenenalter erreicht haben und in absehbarer Zeit in das Ruhestandsalter kommen, resultieren aus diesem Phänomen eine Vielzahl an Konsequenzen und Herausforderungen, denen sich soziale Institutionen, aber auch die gesamte Gesellschaft stellen muss.<ref name=":2" /> | ||
===Generationenbezeichnung Generation Z (Christoph Knecht)=== | ===Generationenbezeichnung Generation Z (Christoph Knecht)=== | ||
Zeile 54: | Zeile 52: | ||
Klar ist jedoch bereits, dass ein besonderes Augenmerk auf einem sicheren Arbeitsplatz liegt, besonders wichtig sei hier, den hohen Anforderungen der Eltern gerecht zu werden (Mangelsdorf, 2015)<ref>Mangelsdorf, M. (2015). ''Von Babyboomer bis Generation Z''. Offenbach, Deutschland: GABAL.</ref> | Klar ist jedoch bereits, dass ein besonderes Augenmerk auf einem sicheren Arbeitsplatz liegt, besonders wichtig sei hier, den hohen Anforderungen der Eltern gerecht zu werden (Mangelsdorf, 2015)<ref>Mangelsdorf, M. (2015). ''Von Babyboomer bis Generation Z''. Offenbach, Deutschland: GABAL.</ref> | ||
== Darstellung von Ergebnissen aus anderen Studien zu der Thematik (In Großgruppe erarbeitet)== | ==Darstellung von Ergebnissen aus anderen Studien zu der Thematik (In Großgruppe erarbeitet)== | ||
Im folgenden werden bereits vorliegende Studien zur Thematik kurz vorgestellt, gleichzeitig sollen auch die, für diese Arbeit relevanten Ergebnisse der Studien wiedergegeben werden. Auf Grundlage dieser werden unter anderem die | Im folgenden werden bereits vorliegende Studien zur Thematik kurz vorgestellt, gleichzeitig sollen auch die, für diese Arbeit relevanten Ergebnisse der Studien wiedergegeben werden. Auf Grundlage dieser werden unter anderem die Forschungshypothesen, auf die später die Ergebnisse untersucht werden sollen aufgestellt. | ||
===Langzeitstudie über die ARD/ZDF-Massenkommunikation=== | ===Langzeitstudie über die ARD/ZDF-Massenkommunikation=== | ||
Zeile 61: | Zeile 59: | ||
===Studie von Tvinnereim, Lægreid, Liu, Shaw, Borick und Lachapelle=== | ===Studie von Tvinnereim, Lægreid, Liu, Shaw, Borick und Lachapelle=== | ||
In einer Studie von Tvinnereim, Lægreid, Liu, Shaw, Borick und Lachapelle (2020) | In einer Studie von Tvinnereim, Lægreid, Liu, Shaw, Borick und Lachapelle (2020) <ref>Tvinnereim, Lægreid, Liu, Shaw, Borick und Lachapelle (2020). Climate change risk perceptions and the problem of scale: evidence from cross-national survey experiments. ''Environmental Politics, 01,'' 1-20.</ref>wird die Tendenz, den Klimawandel für sich selbst als weniger bedrohlich wahrzunehmen als für Menschen in geografisch weiter entfernten Gegenden, untersucht. Dies wird als sogenannter Raumoptimismus bezeichnet. Die Studie zeigte, dass Personen aus neun unterschiedlichen Ländern, den Klimawandel als eine größere Bedrohung für die Welt als für sich selbst sehen (Tvinnereim et al., 2020). | ||
Es stellt sich die Frage, ob es bezüglich der Risikowahrnehmung im Zusammenhang mit der Klimakrise einen signifikanten Unterschied zwischen verschiedenen Generationen gibt. | Es stellt sich die Frage, ob es bezüglich der Risikowahrnehmung im Zusammenhang mit der Klimakrise einen signifikanten Unterschied zwischen verschiedenen Generationen gibt. | ||
Zeile 71: | Zeile 69: | ||
*[[Generationenkonflikt und Klimakrise/Generationenkonflikt bei der Klima-Risikowahrnehmung: ein Vergleich zwischen "Boomer"-Eltern und deren Kindern]] | *[[Generationenkonflikt und Klimakrise/Generationenkonflikt bei der Klima-Risikowahrnehmung: ein Vergleich zwischen "Boomer"-Eltern und deren Kindern]] | ||
Risikowahrnehmung wird als die subjektive wahrgenommene Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines bestimmten negativen Ereignisses definiert (Krämer, 2020) | Risikowahrnehmung wird als die subjektive wahrgenommene Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines bestimmten negativen Ereignisses definiert (Krämer, 2020)<ref name=":1" />. | ||
=== Studie der Vodafone-Stiftung 2019 === | ===Studie der Vodafone-Stiftung 2019=== | ||
Eine Studie der [[Generationenkonflikt und Klimakrise/Vodafone-StiftungDeutschland|Vodafone-Stiftung]] 2019: "[[Generationenkonflikt und Klimakrise/Vodafonestudie2019|Alles auf dem Schirm]]", in der es um die Wege der Information junger Menschen zu politischen Themen geht, zeigte, dass die Mehrheit der 14-24-jährigen jungen Erwachsenen ein großes Interesse an politischen Themen hat, und sich regelmäßig informiert. 36% der Teilnehmer informieren sich täglich oder mehrmals täglich, 72% mindestens einmal in der Woche. | Eine Studie der [[Generationenkonflikt und Klimakrise/Vodafone-StiftungDeutschland|Vodafone-Stiftung]] 2019: "[[Generationenkonflikt und Klimakrise/Vodafonestudie2019|Alles auf dem Schirm]]", in der es um die Wege der Information junger Menschen zu politischen Themen geht, zeigte, dass die Mehrheit der 14-24-jährigen jungen Erwachsenen ein großes Interesse an politischen Themen hat, und sich regelmäßig informiert. 36% der Teilnehmer informieren sich täglich oder mehrmals täglich, 72% mindestens einmal in der Woche. | ||
==== Quellen und Vertrauen bei politischen Themen ==== | ====Quellen und Vertrauen bei politischen Themen==== | ||
Eine Minderheit der Teilnehmer informiert sich seltener als einmal im Monat über das politische Geschehen, wobei Probanden mit einem formal höheren Bildungsabschluss sich regelmäßiger informieren, als junge Menschen mit vergleichsweise niedrigem Bildungshintergrund. | |||
Dabei sind der persönliche Austausch, klassische Medien und Nachrichtenportale die Quellen, denen am meisten vertraut wird. Sozialen Medien hingegen werden zwar als Informationsquelle bezüglich politischer Themen genutzt, hingegen nicht als besonders vertrauenswürdig eingeschätzt. YouTube hat dabei mit 6% das höchste Vertrauen, Facebook und Instagram 3% und Twitter lediglich 2%. | Dabei sind der persönliche Austausch, klassische Medien und Nachrichtenportale die Quellen, denen am meisten vertraut wird. Sozialen Medien hingegen werden zwar als Informationsquelle bezüglich politischer Themen genutzt, hingegen nicht als besonders vertrauenswürdig eingeschätzt. YouTube hat dabei mit 6% das höchste Vertrauen, Facebook und Instagram 3% und Twitter lediglich 2%. | ||
Zeile 87: | Zeile 85: | ||
Die wichtigsten Quellen sind hierbei das persönliche Gespräch, das Fernsehen und Nachrichtenseiten im Internet. | Die wichtigsten Quellen sind hierbei das persönliche Gespräch, das Fernsehen und Nachrichtenseiten im Internet. | ||
===JIM-Studie 2019=== | ===JIM-Studie 2019 (In Großgruppe erarbeitet)=== | ||
Die JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) vom | Die JIM-Studie 2019 (Jugend, Information, Medien) wurde herausgegeben vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs). Es wurde eine Basisuntersuchung zum Medienumgang an 12- bis 19-Jährigen vorgenommen. Der Fokus wird dabei auf den alltäglichen Medienumgang gelegt. Es werden aber auch aktuelle Themen aufgegriffen wie Social Media Angebote, Hass im Netz und politische Themen im Netz. Aufgrund der großen Ergebnismenge wird diese im Folgenden auf die für die eigene Forschung relevanten Fakten reduziert.<ref name=":4">Feierabend, S., Rathgeb, T. & Reutter, T. (2019). ''JIM-Studie 2019.'' Abgerufen von <nowiki>https://www.mpfs.de/studien/?tab=tab-18-1</nowiki> [abgerufen am 29.06.2020]</ref> | ||
=====Methode===== | |||
Für die Studie wurden insgesamt 1200 Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Die Stichprobe bestand aus Haushalten mit Festnetzanschluss und wurde über Mobilfunknummern erreicht. Durchgeführt wurde die Feldarbeit und Datenprüfung durch die Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH in Wiesbaden.<ref name=":4" /> | |||
=====Ergebnisse===== | |||
======Soziodemographie====== | |||
Die Geschlechterverteilung war sehr ausgeglichen mit 48% weiblichen Teilnehmern und 52% männlichen Teilnehmern. Auch die Aufteilung der Altersgruppen war sehr gleichmäßig. Mit 78% zeigte sich eine Mehrheit an Schülern unter den Befragten. 10% waren Auszubildende und 7% Studierende. Die Schüler teilten sich auf in 42% Haupt- bzw. Realschüler und in 57% Gymnasiasten.<ref name=":4" /> | |||
======Medienausstattung====== | |||
Die Jugendlichen besitzen eine große Anzahl an Medien. Mit 99% ist das Smartphone dabei an erster Stelle. Auch Computer/Laptop und WLAN sind mit 98% in fast allen Haushalten vorhanden. Die Informationsbeschaffung über TV und Radio ist ebenfalls mit 98% bzw. 96% fast überall gewährleistet. Deutlich geringer fallen die Printmedien aus. 38% bzw. 48% der Befragten haben Zeitschriften bzw. Tageszeitungen abonniert. | |||
Insgesamt wird deutlich, dass die Ausstattung mit zunehmendem Alter höher wird. Beispielsweise besitzen 99% der 18-19 Jährigen ein Smartphone, während nur 84% der 12-13 Jahren im Besitz eines Smartphones sind.<ref name=":4" /> | |||
======Freizeitaktivitäten====== | |||
In der Freizeit der Jugendlichen steht das treffen mit Freunden mit 75% an erster Stelle. An zweiter Stelle steht der Sport mit durchschnittlich 66%. Anschließend kommen Familienunternehmungen mit einem weitem Abstand von 35%. | |||
Mit Hinblick auf die Bildung treiben Jugendliche der Haupt- oder Realschule mehr Sport und treffen sich ehr mit Freunden als die des Gymnasiums.<ref name=":4" /> | |||
======Medienbeschäftigung in der Freizeit====== | |||
Smartphone, Internet und Musik sind bei den Jugendlichen die häufigsten Freizeitaktivitäten. Nur 4 % gaben an, das Smartphone mehrmals pro Woche zu nutzen, 92% nutzen es täglich. Der Fernseher wird überraschenderweise nur bei 45% täglich genutzt, 31% schauen mehrmals pro Woche Fernsehen. | |||
Die Printmedien legen hier auch wieder sehr weit hinten. Tageszeitungen werden nur bei 5% täglich gelesen, bei Zeitschriften sind es sogar nur 3%.<ref name=":4" /> | |||
======Inhaltliche Aspekte der Internetnutzung====== | |||
Das Smartphone ist mit 91% der Spitzenreiter der Gerätenutzung fürs Internet. Laptops liegen zwar an zweiter Stelle, sind jedoch mit 41% sehr weit vom Smartphone entfernt. Die inhaltliche Verteilung der Nutzung teilt sich in vier Bereiche auf. Die Bereiche Kommunikation, Spiele und Unterhaltung sind mit Werten zwischen 26% bis 33% relativ ausgeglichen. Ein starker Unterschied ist die Informationsbeschaffung, die nur 10% der Nutzung ausmacht. Aufgeteilt in Geschlechtern gibt es bei den Mädchen eine geringe Mehrheit bei der Kommunikation. Im Ausgleich nutzen sie dafür das Internet weniger zum Spielen. Bezogen auf Alter oder Bildung gibt es keine gravierenden Unterschiede. | |||
Die Videoplattform YouTube ist wie in den Jahren zuvor das favorisierte Angebot der Jugendlichen mit 63%. Darauf folgt WhatsApp mit 36% und Instagram mit 35%. Eingeschränkt auf die ausschließliche Nutzung am Smartphone ändern sich die Reihenfolge jedoch. Dort wird WhatsApp mit 88% als wichtigste App angeführt. Gefolgt von Instagram (44%) und YouTube (41%). | |||
Bezogen auf die YouTube Nutzung wurden weiterführend die Genres abgefragt. Mit 54% werden Musikvideos am häufigsten geschaut. Über aktuelle Nachrichten informieren sich nur 19%. Videos zu Nachhaltigkeit/Umwelt/Klima werden nur von 15% geschaut.<ref name=":4" /> | |||
===Shell Jugendstudie 2019 (In Großgruppe erarbeitet)=== | |||
Die Shell Jugendstudie 2019 ist die 18. Shell Studie und trägt den Untertitel „Eine Generation meldet sich zu Wort“. Im Rahmen der Studie wird untersucht wie die Generation der 12- bis 25-Jährigen heute in Deutschland aufwächst. Dabei wird der Fokus darauf gelegt, welche Rolle Freunde und Familie, Schule und Beruf sowie Digitalisierung und Freizeit spielen. Des Weiteren werden die Standpunkte in Bezug zu Politik, Religion und Gesellschaft der Jugendlichen erforscht.<ref name=":5" /> | |||
=====Methodik===== | |||
Im Zuge der Studie wurden insgesamt 2.572 Jugendliche zwischen 12-25 Jahren befragt. Die Erhebung basierte dabei auf einem standardisierten Fragebogen. Die Befragung wurde von Anfang Januar bis Ende März 2019 durchgeführt. Zudem wurde im Rahmen der qualitativen Studie, ein rund zweistündiges tiefgehendes Interview mit 20 Jugendlichen dieser Altersgruppe durchgeführt.<ref name=":5" /> | |||
=====Ergebnisse===== | |||
======Politik und Gesellschaft====== | |||
Hinsichtlich ihres politischen Interesses, beschreiben sich 8% der Jugendlichen selbst als stark interessiert. Weitere 33% beschreiben sich als sehr interessiert.<ref name=":5">Albert, M., Hurrelmann, K., Quenzel, G., & Kantar (2019). ''Shell Jugendstudie 2019.'' Aberufen von <nowiki>https://www.shell.de/ueber-uns/shell-jugendstudie.html</nowiki></ref> | |||
In Bezug zum Bildungsabschluss zeigen sich starke Unterschiede, zwischen Jugendlichen die das Abitur bereits erlangt haben oder anstreben und Jugendlichen mit angestrebtem oder erreichtem Hauptschulabschluss. Als politisch interessiert, beschreibt sich hierbei jeder zweite Jugendliche, der das Abitur erreicht hat oder anstrebt. Bei Jugendlichen mit angestrebtem oder erreichtem Hauptschulabschluss trifft dies nur auf jeden vierten zu. Die Gruppe mit dem größten politischen Interesse wird von Studierenden verkörpert. 66% gaben hierbei an, politisch interessiert zu sein. Hinsichtlich des Geschlechts gaben 44% männliche Jugendliche an, politisch interessiert zu sein. Dem gegenüberstellend, gaben 38% weibliche Jugendliche an, politisch interessiert zu sein. Politischem Engagement scheinen jedoch beide Geschlechter eine gleichhohe Bedeutung zuzumessen.<ref name=":5" /> | |||
======Informationsbeschaffung und Vertrauen====== | |||
Die Mehrheit der Befragten gibt an das Internet als Informationsquelle hinsichtlich politischer Themen zu nutzen. 20% der befragten Jugendlichen, nutzen Nachrichten-Websites oder News-Portale für die Beschaffung von Informationen zu politischen Themen. Aber auch Social-Media-Angebote dienen als Quelle für die Informationsbeschaffung. 14% gaben an, Messenger-Apps zu nutzen und 9% benutzen Youtube als eine Informationsquelle.<ref name=":5" /> | |||
Weitere 23% der Jugendlichen nennen den Fernseher als Informationsquelle. Zudem nutzen 15% das Radio und ebenfalls 15 % klassische Printmedien.<ref name=":5" /> | |||
Das höchste Vertrauen wird jedoch den klassischen Medien beigemessen. Die ARD- oder ZDF-Fernsehnachrichten werden von der Mehrheit als vertrauenswürdig eingestuft. Auch überregionalen Tageszeitungen wird ähnlich hohes Vertrauen zugeschrieben.<ref name=":5" /> | |||
Sozialen Medien hingegen wird wenig Vertrauen beigemessen. Jeder zweite Jugendliche beschreibt Youtube als eine weniger bis nicht vertrauenswürdige Quelle.<ref name=":5" /> | |||
Die Studie zieht zudem einen Zusammenhang zwischen dem Vertrauen in die einzelnen Medien und ihrer Nutzung. Politisch interessierte Jugendliche sollen hierbei, häufig den klassischen Informations- und Nachrichtenkanälen (Print und öffentlicher Rundfunk) mehr Vertrauen als Sozialen Medien entgegenbringen und daher ihre Informationen weder ausschließlich noch vorrangig in Sozialen Kanälen beschaffen.<ref name=":5" /> | |||
======Umwelt- und Klimaschutz====== | |||
Fast drei von vier Jugendlichen gaben die Umweltverschmutzung als ihre größte Angst und somit als Hauptproblem an. 66% der Jugendlichen gaben zudem an, Angst vor Terroranschlägen zu haben und weitere 65% weisen Angst vor dem Klimawandel auf.<ref name=":5" /> | |||
= | Mehr als die Hälfte der Jugendlichen (56%) gaben an, Angst vor einer wachsenden Feindlichkeit zwischen Menschen mit unterschiedlichen Meinungsbildern zu haben.<ref name=":5" /> | ||
==Fragestellung und Hypothesen (Christoph Knecht)== | ==Fragestellung und Hypothesen (Christoph Knecht)== | ||
Zeile 160: | Zeile 214: | ||
Nach Beendigung des Fragebogens erschien den Probanden eine abschließende Seite, auf welcher ihnen erneut , wie bereits zuvor in der Einleitung, für die Teilnahme gedankte wurde. Zudem wurde dem Probanden angeboten bei bestehendem Interesse l die Ergebnisse der Studie der jeweiligen Gruppe per Email anzufordern. | Nach Beendigung des Fragebogens erschien den Probanden eine abschließende Seite, auf welcher ihnen erneut , wie bereits zuvor in der Einleitung, für die Teilnahme gedankte wurde. Zudem wurde dem Probanden angeboten bei bestehendem Interesse l die Ergebnisse der Studie der jeweiligen Gruppe per Email anzufordern. | ||
===Fragebogenkonstruktion=== | ===Fragebogenkonstruktion (In Großgruppe erarbeitet)=== | ||
Der Fragebogen wurde mit der Intention erstellt, die Mediennutzung, die Quellen der Informationsbeschaffung und das Vertrauen in die medialen Quellen zu erfassen sowie Unterschiede innerhalb verschiedener Generationen zu erfassen. | |||
Da sich die Fragebögen an verschiedene Zielgruppe richten, wurde ein Grundfragebogen entwickelt, der sich im Aufbau und in der Sinnhaftigkeit gleicht, aber leichte Abweichungen in der Zielgruppenermittlung aufweist. Die konkretere Erörterung der Zielgruppen ist im Aufbau des Fragebogens beschrieben. | |||
Die Form des Online-Fragebogens wurde gewählt, da aufgrund der Corona-Pandemie andere Arten der Verbreitung nicht möglich waren. So konnte jedoch eine möglichst große Stichprobe generiert. Der Online-Fragebogen wurde über das Tool Surveymonkey erstellt, auf Grund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und einer hohen Anwenderfreundlichkeit in der Erstellung der Items bzw. des Fragebogens. | |||
Bei der Formulierung der Fragen wurde ein bestehender Fragebogen der bereits aufgeführten Vodafonestudie angewendet und geringfügig nach Bedarf abgeändert bzw. erweitert. Die Formulierungen der Items bezüglich der Demografie basieren auf den Angaben des statistischen Bundesamts. | |||
Darüber hinaus wurden vereinzelte Fragen selbstständig formuliert. | |||
Um die für die Studie geforderte Mediennutzung erfassen zu können, wurde aus der Vodafonestudie das Item zur Mediennutzung sinngemäß übernommen. Lediglich das Medium der Podcasts wurde zu den bestehenden Medien (Internet, Soziale Medien, Fernsehen, Radio und Zeitungen) ergänzt. Eine weitere Abänderung wurde in der Einteilung der Nutzungsdauer vorgenommen, wobei die Vodafonestudie als Antwortmöglichkeiten Mediennutzung an 4-6 Tage pro Woche, 1-3 Tage pro Woche oder seltener vorgab. | |||
Die Nutzungsdauer an den Tagen, an denen die Medien genutzt werden, wurde in 5 Stunden pro Tag, 1-4 Stunden pro Tag oder täglich unter einer Stunde eingeteilt. | |||
Da diese Aufteilung keine aussagekräftige oder sinnvolle Vergleichbarkeit zwischen den Zeiträumen zuließ, wurde die Skala in „Nutze ich nicht“, „Seltener“, „ein Tag pro Woche“, „zwei Tage pro Woche“, „drei Tage pro Woche“, „vier Tage pro Woche“, „fünf Tage pro Woche“, „sechs Tage pro Woche“ oder „täglich“ abgeändert. Die zweite Zeitskala der durchschnittlichen Nutzungszeit pro Tag je Medium wurde um „Unter eine Stunde“, „eine Stunde“, „zwei Stunden“, „drei Stunden“, „vier Stunden“, „fünf Stunden“ sowie „Mehr als fünf Stunden pro Tag“ erweitert. | |||
Das Item wurde darüber hinaus ausgewählt, da es eine Grundlage für den Vergleich zwischen den Generationen und ihr jeweiliges Nutzungsverhalten der Medien liefert, woraufhin möglicherweise ein Generationenkonflikt hinsichtlich des Relevant Set of Media ersichtlich werden konnte. | |||
Um in der Auswertung der Ergebnisse eine mögliche Veränderung des Mediennutzungsverhaltens aufgrund der außergewöhnlichen Situation durch COVID-19 aufzuzeigen, wurde dieses Item mit zwei unterschiedlichen Instruktionen gestellt: „''Achtung: Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen aus Sicht Ihrer Mediennutzung VOR CORONA!“'' | |||
Das Item zu der aktiven Äußerung der Probanden in den Medien wurde durch die Studierenden selbst gestaltet und als offene Frage gestellt. Dabei wurde sowohl das Medium, in dem sich der Teilnehmer äußert, als auch das Themenfeld erfragt. Die Ergebnisse konnten qualitativ ausgewertet werden und so zum einen Aufschluss über die Aktivität in den Medien (bspw. je Alterskohorte, Geschlecht, ...) und zu den Themenschwerpunkten geben. | |||
Zur Abfragung der jeweiligen Items zu dem Vertrauen in einzelne Medien hinsichtlich des politischen Geschehens, der Klimadebatte sowie der COVID19-Pandemie in Deutschland und der Welt diente als Grundlage das Item der Vodafonestudie zu den Informationsquellen zum politischen Geschehen mit der inbegriffenen Fragestellung „''Welchen Quellen vertraust du am meisten, wenn es um Nachrichten und Informationen zum politischen Geschehen in Deutschland und der Welt geht?“.'' Neben der veränderten Ansprache hin zu „Sie“ wurde auch die Skala angepasst. | |||
In der Vodafonestudie konnten die drei am meist vertrauenswürdigen Quellen ausgewählt werden und wurden bei der Auswertung gewichtet. In der vorliegenden Befragung wurde die Fragestellung dahingehend umformuliert. Die Probanden sollten angeben wie sehr sie den jeweiligen Medien vertrauen (gar nicht, eher weniger stark, eher stark, sehr stark). So konnte das Vertrauensniveau der Probanden hinsichtlich jedes einzelnen Mediums ermittelt werden. | |||
Neben den aufgeführten Informationsquellen und Medien „Persönliche Gespräche“, „Radio“,„YouTube“, „Instagram“, „Facebook“, „Twitter“, „Snapchat“, „Private Messenger“, „Nachrichtenseiten/-apps“, „Wikipedia oder andere“ wurden die Quellen „Podcasts“, „Tiktok“, „Pinterest“, „wissenschaftliche Veröffentlichungen/Journals (peer-reviewed)“, „Alternative Medien“, „Xing / LinkedIn“ sowie „Anderes“ hinzugefügt. | |||
Das Medium „Google“ wurde entfernt, da es zu allgemein schien und nicht ersichtlich wurde, welche Seiten Google umfasst. Das Medium „Fernsehen“ wurde konkreter in „Nachrichtensender (NTV, N24, Welt etc.)“, „Privates Fernsehen (RTL, PRO7, Sat1, VOX etc.)“ sowie „Öffentlich-Rechtliches Fernsehen (ARD, ZDF, NDR etc.)“ unterteilt, um eine bessere Unterscheidung zu ermöglichen. Insbesondere zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und privaten Anbietern gibt es große Unterschiede in der Informationsaufbereitung und Nachrichtendichte, weshalb die Abfrage verschiedener Arten gerade hinsichtlich des Vertrauens interessant schien. Die Formulierung „Schule“ wurde aufgrund der Altersgruppen hinzu „Diskurs bzw. Thematisierung im Unterricht/Vorlesung oder am Arbeitsplatz“ verändert. Auch „Gedruckte Zeitungen und Zeitschriften“ wurde allgemeiner zu „Printmedien“ gefasst. | |||
Aus der abgeänderten Fragestellung und der Instruktionen für die Beantwortung ergaben sich die Antwortmöglichkeiten „Sehr starkes Vertrauen“, „Starkes Vertrauen“, „Weniger starkes Vertrauen“, „Gar kein Vertrauen“ bis zu „Kenne ich nicht“. Diese Vertrauensskala wurde dem Item der Vodafonestudie „Interesse junger Menschen an ausgewählten politischen Themen“ entnommen, wobei die Antwortmöglichkeit „Kenne ich nicht“ hinzugefügt wurde, um keine Verzerrung oder Verfälschung der Ergebnisse bei Probanden zu riskieren, die einzelne Medien möglicherweise gar nicht erst kennen und somit die Vertrauenswürdigkeit auch nicht einschätzen können. | |||
Der Abschnitt „Interesse junger Menschen an ausgewählten politischen Themen“ der Vodafonestudie beinhaltet die Frage „Wie stark interessierst du dich für dieses Thema?“ Da der Fokus der vorliegenden Studie auf Klimathemen liegt, wurde als Thema Klima, Umweltschutz und Klimaschutz eingesetzt. Die Antwortmöglichkeiten „Sehr stark“, „Stark“, „Weniger stark“ „Gar nicht“ blieben unverändert. | |||
Mit dem Item „Informieren Sie sich aktiv über die Klimadebatte?“ und der Frage „Wie häufig informieren Sie sich aktiv über die Klimadebatte?“ wurde die Fragestellung des ersten Abschnitts zu der allgemeinen Mediennutzung erneut aufgegriffen, sodass in der Auswertung Aussagen darüber getroffen werden konnten, inwiefern sich das Informationsverhalten bezogen auf die Klimadebatte zum gesamten Informationsverhalten unterscheidet. | |||
Um mehr über die Hintergründe der aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Klimadebatte („Warum setzen Sie sich mit dem Thema Klimadebatte auseinander?“) zu erfahren, wurden typische soziologische Motivatoren abgefragt (Zugehörigkeit, Selbstverwirklichung, Entwicklung), bspw. „Um mir eine Meinung bilden zu können“, „Um am öffentlichen Diskurs teilzunehmen“, „Um mich mit Bekannten und Freunden auszutauschen“. | |||
Nach Klärung der Grundmotivation und des Informationsverhaltens bezogen auf die Klimadebatte wurde nun erneut um eine Einschätzung des Vertrauens gegenüber einzelner Medien und Plattformen gebeten. Hierbei wurde dieselbe Formulierung, orientiert an der Vodafonestudie, wie bei der Fragestellung nach Vertrauen bezogen auf „Nachrichten und Informationen zum politischen Geschehen“ abgeändert zu „Klimadebatte in Deutschland und der Welt“ und die gleichen Auswahlmöglichkeiten verwendet. | |||
Als letzte Fragebatterie zum Oberthema Klimadebatte wurde ein semantisches Differential mit gegenübergestellten Polen und einer Skala von 0-10 erstellt, welches Fragen zur subjektiven Informiertheit, Angst/Zuversicht bezogen auf die Klimasituation, Miss-/Vertrauen in Politik, Jugend und die ältere Generation und die Empfindung der Klimasituation als Bedrohung enthielt. Die Anordnung erfolgte vom negativen Pol (Angst, Misstrauen, gar nicht = 0) zum positiven Pol (Zuversicht, Vertrauen, sehr gut = 10). | |||
<br />Abbildung 1: Semantisches Differential - Beispielitem Fragebogen (eigene Darstellung) | |||
Im letzten Abschnitt des Fragebogens erfolgte dann die erneute Frage nach der Frequenz der Mediennutzung explizit in der Zeit während der Corona-Pandemie, also dem Alltag während des Befragungszeitraums von Ende Mai bis Anfang Juni. Die Auswahlmöglichkeiten waren erneut identisch zu den Fragestellungen der Bereiche politisches Geschehen und Klimadebatte. | |||
Auch hier wurde das Vertrauen in die Medien bezüglich der Berichterstattung zur Corona-Pandemie abgefragt. Um auch hier die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurde die Formulierung an die Vodafonestudie bezüglich der Instruktion und den Antwortmöglichkeiten angelehnt. | |||
===Soziodemografie der Stichprobe=== | ===Soziodemografie der Stichprobe=== | ||
Insgesamt ergab sich aus der Erhebung des Fragebogens eine Stichprobe von n=23. Dabei gehörten 12 Probanden der Gruppe "Boomer mit Kindern", und 11 der Gruppe "Eigene Gen Z Kinder" an. | Insgesamt ergab sich aus der Erhebung des Fragebogens eine Stichprobe von n=23. Dabei gehörten 12 Probanden der Gruppe "Boomer mit Kindern", und 11 der Gruppe "Eigene Gen Z Kinder" an. | ||
<br /> | |||
====Boomer mit Kinder==== | ====Boomer mit Kinder==== | ||
Zeile 191: | Zeile 291: | ||
Nutzung von Zeitungen: | Nutzung von Zeitungen: | ||
Bei der Nutzungszeit der GenZ Kinder ergab sich ein Mittelwert von 3 mit einer Standardabweichung von 1,1. Bei den Boomern betrug der Mittelwert 6,75, mit einer Standardabweichung von 2,1. Beim Vergleich der beiden Mittelwerte ergibt sich im t-Test eine Signifikanz von | Bei der Nutzungszeit der GenZ Kinder ergab sich ein Mittelwert von 3 mit einer Standardabweichung von 1,1. Bei den Boomern betrug der Mittelwert 6,75, mit einer Standardabweichung von 2,1. Beim Vergleich der beiden Mittelwerte ergibt sich im t-Test eine Signifikanz von 0,005. | ||
Nutzung von Podcasts: | Nutzung von Podcasts: | ||
Zeile 215: | Zeile 315: | ||
Die H4 besagt, dass die GenZ Kinder das Thema Klimakrise kritischer bewerten, als ihre Eltern. | Die H4 besagt, dass die GenZ Kinder das Thema Klimakrise kritischer bewerten, als ihre Eltern. | ||
Dabei wurde auf einer 10-stufigen | Dabei wurde auf einer 10-stufigen Likert-skala befragt "Wie sehr sehen Sie die Klimasituation als Bedrohung an", wobei 0 = Gar nicht und 10 = Sehr stark bedeutet. | ||
Der Mittelwert der GenZ Kinder belief sich auf 7,27 mit einer Standardabweichung von 1,27. Die Babyboomer erreichten einen Mittelwert von 8,08 mit einer Standardabweichung von 2,02. Die in einem t-Test der beiden Mittelwerte errechnete Signifikanz beträgt 0,26. | Der Mittelwert der GenZ Kinder belief sich auf 7,27 mit einer Standardabweichung von 1,27. Die Babyboomer erreichten einen Mittelwert von 8,08 mit einer Standardabweichung von 2,02. Die in einem t-Test der beiden Mittelwerte errechnete Signifikanz beträgt 0,26. | ||
Zeile 223: | Zeile 323: | ||
Die H5 besagt, dass sich die Medienbewertung im Bezug auf die Corona-Pandemie geändert hat. | Die H5 besagt, dass sich die Medienbewertung im Bezug auf die Corona-Pandemie geändert hat. | ||
[[Datei:Medienbewertung im Bezug auf Corona.png|mini|921x921px]] | |||
Hierbei ist zu erkennen, dass das Vertrauen von verschiedenen Medien zum einen von der Altersgruppe abhängt, als auch vom jeweiligem Thema, zu dem sich informiert wird. Hierzu konnte jedoch keine Signifikanz festgestellt werden. | |||
Im Hinblick auf das Vertrauen aller Medien im Bezug auf die Corona-Pandemie sind leichte Unterschiede im Vergleich zu H2 zu erkennen. Die GenZ Kinder erreichten einen Mittelwert von 3,27 mit einer Standardabweichung von 0,8. Die Babyboomer erreichten einen Mittelwert von 3,16 mit einer Standardabweichung von 0,648. Die in einem t-Test der beiden Mittelwerte errechnete Signifikanz beträgt 0,45. | |||
===Gesamtergebnisse=== | |||
Neben der Auswertung, die in Bezug auf die aufgestellten Hypothesen durchgeführt wurde, wurden auch im größeren Rahmen des gesamten "Relevant Set of Media" Berechnungen durchgeführt. Diese können auf der Seite [[Generationenkonflikt und Klimakrise/Gesamtergebnisse]] abgerufen werden. | |||
==Diskussion und Ausblick== | ==Diskussion und Ausblick== | ||
Zeile 236: | Zeile 337: | ||
====Methode (Christoph Knecht)==== | ====Methode (Christoph Knecht)==== | ||
Anfänglich zeigte sich in der Datenerhebung vermehrt ein Problem mit der Erreichbarkeit der Befragungsseite | Anfänglich zeigte sich in der Datenerhebung vermehrt ein Problem mit der Erreichbarkeit der Befragungsseite Surveymonkey für die Teilnehmer, welche durch eine Down-Time der Seite zu erklären ist. Hierdurch sind möglicherweise Probanden verloren gegangen, da meist nach Beginn der Befragung viele Probanden gewonnen werden. | ||
Durch einen Fehler in der Formatierung des Fragebogens wurden nicht alle Items als zwingend zu beantworten ausgewiesen, was den Teilnehmern die Möglichkeit bot einzelne Fragen zu überspringen, hierdurch musste ein Teil der Probanden aufgrund von fehlenden Antworten aus dem Datensatz entfernt werden. | Durch einen Fehler in der Formatierung des Fragebogens wurden nicht alle Items als zwingend zu beantworten ausgewiesen, was den Teilnehmern die Möglichkeit bot einzelne Fragen zu überspringen, hierdurch musste ein Teil der Probanden aufgrund von fehlenden Antworten aus dem Datensatz entfernt werden. | ||
Zeile 242: | Zeile 343: | ||
Die gleiche Problematik zeigte sich ebenfalls in der zuvor von den Probanden abgefragten Codierung zum abgleich von Eltern mit Ihren Kindern, hierbei ist es durch möglicherweise mangelnde Erklärung von Wichtigkeit und Umsetzung der Codierung zu Fehlern in den Codes einzelner Teilnehmer gekommen, wodurch diese nicht mit einem zugehörigen Probanden verglichen werden konnten und somit ebenfalls aus dem Datensatz entfernt wurden. | Die gleiche Problematik zeigte sich ebenfalls in der zuvor von den Probanden abgefragten Codierung zum abgleich von Eltern mit Ihren Kindern, hierbei ist es durch möglicherweise mangelnde Erklärung von Wichtigkeit und Umsetzung der Codierung zu Fehlern in den Codes einzelner Teilnehmer gekommen, wodurch diese nicht mit einem zugehörigen Probanden verglichen werden konnten und somit ebenfalls aus dem Datensatz entfernt wurden. | ||
Ebenfalls ist es zu einem Konflikt in der | Ebenfalls ist es zu einem Konflikt in der Benennung des Themas gekommen, da durch die Benennung durchaus Einfluss auf das Antwortverhalten der Bewerber genommen werden konnte. Außerdem bestand die Möglichkeit, dass Probanden bereits durch das Wort Klimakrise von einer Teilnahme abgeschreckt werden. | ||
So standen die Begriffe Klimadebatte, Klimasituation und Klimakrise zur | So standen die Begriffe Klimadebatte, Klimasituation und Klimakrise zur Diskussion. Um keine Negativassoziationen hervorzurufen, wie es beispielsweise beim Begriff der Klimakrise möglich gewesen wäre, haben sich die Forschungsgruppen auf das Wording Klimadebatte/Klimasituation geeinigt. | ||
Weiterhin fraglich sind die | Weiterhin fraglich sind die Gütekriterien der verwendeten Vodafone-Studie, diese wurden beim Durchführenden angefragt, wobei eine Antwort hier bis heute nicht vorliegt. | ||
====Stichprobe (Christoph Knecht)==== | ====Stichprobe (Christoph Knecht)==== | ||
Zeile 257: | Zeile 358: | ||
So hätte man durch gleichmäßigere Verteilung der Demografie eine eher repräsentative Stichprobe erreichen können, was die Ergebnisse der Befragung möglicherweise signifikanter für die Gesamtpopulation in Deutschland gestaltet hätte. | So hätte man durch gleichmäßigere Verteilung der Demografie eine eher repräsentative Stichprobe erreichen können, was die Ergebnisse der Befragung möglicherweise signifikanter für die Gesamtpopulation in Deutschland gestaltet hätte. | ||
====Ergebnisse (Christoph Knecht)==== | |||
Auch in den Ergebnissen zeigten sich einige Limitationen bezogen auf die Aussagekräftigkeit, dies zeigt sich beispielsweise wenn man im gesamten auf die Untersuchung des Generationenkonflikts, dass die ausschließliche Untersuchung von Mediennutzung und Medienvertrauen sowie die Meinung in Bezug auf die Klimakrise keine repräsentative Aussagekraft über einen Konflikt der Generationen geben kann. Hierzu bedarf es der zusätzlichen Erhebung vieler weiterer Faktoren um eine dezidierte Aussage über die Differenzen zwischen der Generation Z und den Baby Boomern zu treffen. | |||
Des Weiteren besteht hinsichtlich der Befragung von Mediennutzung und -vertrauen vor der Covid-19 Pandemie und der aktuellen Mediennutzung die Möglichkeit, dass es den Probanden nicht möglich war, dies klar zu unterscheiden. Dies kann zu einer Verzerrung der Ergebnisse, welche durch die rein subjektive Einschätzung der Probanden zustande kommt, geführt haben. Dies resultiert aus der fehlenden Möglichkeit das Medienvertrauen der Probanden objektiv zu erfassen. | |||
Zur Genauigkeit der Ergebnisse ist zu sagen, dass aufgrund der Länge des Fragebogens nicht möglich war einzelne Sender, Formate oder einzelne wissenschaftliche Journals oder Printmedien abzufragen, so mussten diese beispielsweise zu "Öffentlich-Rechtliches Fernsehen" oder "wissenschaftliche Veröffentlichungen zusammengefasst werden. Dies gibt ein Stück weit Ergebnisgenauigkeit aufgegeben um die Befragung nicht zu lang zu gestalten. Hier ließe sich diskutieren, ob eine längere Version des Fragebogens in einem Verzerrungseffekt der Ergebnisse, durch die Abfrage zu vieler verschiedener Items, resultieren würde und die Genauigkeit der Ergebnisse sich dadurch nicht verbessert. | |||
===Fazit=== | ===Fazit=== | ||
Die Frage, ob es einen Generationskonflikt zwischen "Boomer" - Eltern und ihren GenZ Kindern gibt, lässt sich in dieser Studie nicht belegen. Bei der Auswahl des Relevant Set of Media zeigen sich jedoch Unterschiede. | |||
Hauptmedium beider Generationen ist das Internet, welches beide Gruppen fast täglich benutzen. | |||
Im Gegensatz dazu werden Soziale Medien wie Youtube, Instagram etc. von den GenZ Kindern fast täglich benutzt, während sich die Elterngeneration im Durchschnitt nur zwei mal die Woche damit beschäftigt. Zudem belief sich die durchschnittliche Nutzungszeit der GenZ Kinder auf über 3h täglich, während die Elterngeneration die sozialen Medien durchschnittlich nicht einmal eine Stunde täglich nutzt. | |||
Ein weiteres Medium welches vor allem von den GenZ kindern genutzt wurde, ist der Podcast. Zwar liegt die Nutzungsdauer dort durchschnittlich bei unter einmal pro Woche, die "Boomer"- Eltern können mit diesem Medium jedoch noch so gut wie gar nichts anfangen. | |||
Das einzige Medium, welches von Der Elterngeneration häufiger benutzt wird als von ihren Kindern ist die Zeitung. Während die GenZ Kinder im durchschnitt einmal die Woche Zeitung lesen, liest die Elterngeneration im Durchschnitt fünf mal die Woche Zeitung. Somit ist die Zeitung das zweitmeist genutzte Medium der Elterngeneration, welches trotz des Internets für die "Boomer" - Eltern nicht wegzudenken ist. | |||
Im Bezug auf die H2-Hypothese konnte kein signifikanter Unterschied festgestellt werden. Kleinere Unterschiede die gefunden wurden, wie z.B. dass die GenZ Kinder wissenschaftlichen Veröffentlichungen mehr vertraut als ihre Eltern das tun, während die Eltern dem öffentlich-rechtlichem TV mehr vertrauen als ihre Kinder dies tun, konnten nicht signifikant bestätigt werden, hierzu wäre weitere Forschung nötig. | |||
Die H3-Hypothese, dass sich die GenZ Kinder häufiger in den sozialen Medien äußern als ihre Eltern konnte bestätigt werden. Hierbei sind die Ergebnisse jedoch fraglich, da zwar keiner der "Boomer"-Eltern angab, sich auf sozialen Medien zu äußern, dies jedoch auf die geringe Stichprobe zurückzuführen werden könnte, weshalb zu dieser These weitere Studien mit einer größeren Stichprobe nötig wären. | |||
Die H4-Hypothese, dass GenZ Kinder das Thema Klimakrise kritischer bewerten als ihre Eltern, muss abgelehnt werden. Die Daten zeigen, dass Die Elterngeneration im Durchschnitt das Thema sogar als bedrohlicher ansieht als ihre GenZ Kinder. Jedoch konnte hierzu keine Signifikanz festgestellt werden, weshalb weitere Forschung zu diesem Thema nötig ist. | |||
Zu der letzten Hypothese, der H5, welche besagt, dass sich die Medienbewertung im Bezug auf die Corona Pandemie geändert hat, gibt es ebenfalls keine signifikante Ergebnisse. Es sind zwar leichte Unterschiede zu erkennen, wie das die GenZ Kindern im Bezug auf die Corona Thematik besonders wissenschaftlichen Veröffentlichungen vertraut, während bei politischen Themen die Printmedien als vertrauensvollste Quelle angegeben wurde, jedoch konnte dieser Unterschied nicht signifikant belegt werden. | |||
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass diese Arbeit einige interessante Dinge untersucht hat, welche jedoch von einigen Limitationen beschränkt wurde, weshalb weitere Studien und Forschungen zu diesem Thema weitere aufschlussreichere Erkenntnisse liefern könnte. | |||
===Ausblick (Christoph Knecht)=== | ===Ausblick (Christoph Knecht)=== | ||
Abschließend ist zur vorliegenden Arbeit zu sagen, dass ein Konflikt der Generationen in dieser Arbeit nicht in vermutetem Ausmaß nachgewiesen werden konnte. <br/> | Abschließend ist zur vorliegenden Arbeit zu sagen, dass ein Konflikt der Generationen in dieser Arbeit nicht in vermutetem Ausmaß nachgewiesen werden konnte. <br /> | ||
Es zeigte sich zwar ein signifikanter Unterschied in Bezug auf das Relevant Set of Media und die Äußerung in den sozialen Medien, allerdings konnte in diesem Zusammenhang nicht aufgezeigt werden, dass zusätzlich eine klare Differenz in der Wahrnehmung des mit der Klimakrise verbundenen Risikos steht.<br/> | Es zeigte sich zwar ein signifikanter Unterschied in Bezug auf das Relevant Set of Media und die Äußerung in den sozialen Medien, allerdings konnte in diesem Zusammenhang nicht aufgezeigt werden, dass zusätzlich eine klare Differenz in der Wahrnehmung des mit der Klimakrise verbundenen Risikos steht.<br /> | ||
Des weiteren ist nochmals auf die Bedeutung sich anschließender Studien zur Thematik zu beleuchten, denn das Forschungsfeld ist ein aktuell sehr brisantes und sowohl die Meinungen der Gesellschaft, als auch die Einstellung verschiedenster Altersgruppen zur Medienlandschaft befinden sich in einem ständigen Wandel. So könnten durch weitere Untersuchungen unter Beachtung und Ausräumung, der in den Limitationen aufgeführten Störfaktoren, durchaus ein interessantes Ergebnis liefern, welches den Blick auf einen Konflikt der Generationen aus einer neuen Perspektive zu betrachten | Des weiteren ist nochmals auf die Bedeutung sich anschließender Studien zur Thematik zu beleuchten, denn das Forschungsfeld ist ein aktuell sehr brisantes und sowohl die Meinungen der Gesellschaft, als auch die Einstellung verschiedenster Altersgruppen zur Medienlandschaft befinden sich in einem ständigen Wandel. So könnten durch weitere Untersuchungen unter Beachtung und Ausräumung, der in den Limitationen aufgeführten Störfaktoren, durchaus ein interessantes Ergebnis liefern, welches den Blick auf einen Konflikt der Generationen aus einer neuen Perspektive zu betrachten | ||
==Recognition== | |||
Der Fragebogen wurde gemeinschaftlich und aufeinander abgestimmt erstellt, sodass Probanden die außerhalb der benötigten Zielgruppe waren ggf. umgeleitet werden konnten. Zusätzlich wurden die Ergebnisse [[Generationenkonflikt und Klimakrise/Gesamtergebnisse|hier]] zusammengefasst um verlässlichere Aussagen durch eine größere Zielgruppe treffen zu können und einen Vergleichen zwischen den Zielgruppen herzustellen. | |||
'''<u>Theorie</u>''' | |||
Der theoretische Hintergrund wurde in den Abschnitten | |||
<small>- Relevant Set</small> | |||
<small>- Langzeitstudie ARD/ZDF-Massenkommunikation & Tvinnereim, Lægreid, Liu, Shaw, Borick und Lachapelle (2020)</small> | |||
<small>- Begriffserklärung Baby-Boomer/Generation/Kohorten</small> | |||
von der Gruppe 4 verfasst und übernommen. | |||
'''<u>Methode</u>''' | |||
Die Textabschnitte | |||
<small>- Fragebogenkonstruktion</small> | |||
<small>- Fragebogenaufbau</small> | |||
wurden von Gruppe 5 verfasst und übernommen. | |||
'''<u>Gesamtergebnisse</u>''' | |||
Die Ergebnisauswertung des Gesamtdatensatzes, sowie die Codierung des Fragebogens | |||
wurde durch Gruppe 6 vorgenommen. | |||
Gruppe 4 (v1): Andreas Güntert, Denise Hensen, Katrin Landsberg, Laura Niederkorn | |||
Gruppe 5 (v2): Vera Fetzer, Julia Fuß, Ella Jansen | |||
Gruppe 6 (v3): Niklas Fritz, Christoph Knecht | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 29. Juni 2020, 21:21 Uhr
Einleitung (Christoph Knecht)
Die Klimakrise ist das wohl konfliktreichste Thema unserer Zeit, welches aber bereits in den 1990er Jahren durch die Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) zur Sprache kam. Hieraus folgten erste Maßnahmen, die die Folgen des Klimawandels einschränken sollten. [1] Heute wird dem Thema auch in den Medien eine große Aufmerksamkeit zu Teil. Nicht zuletzt entsteht diese Aufmerksamkeit besonders durch große Gruppierungen wie zum Beispiel "Fridays for Future" mit Ihrer Vorreiterin Greta Thunberg, welche 2018 mit 15 Jahren erstmals vor dem schwedischen Parlament demonstrierte. Greta Thungberg und die daraus resultierende Bewegung haben es sich zur Aufgabe machen durch die entstehende Aufmerksamkeit an das Bewusstsein der Gesellschaft für den Umgang mit der Erde zu stärken.
Laut Kromp-Kolb (2019) konzentriere sich die Diskussion in den Medien allerdings weniger auf eine zielführende Lösungsfindung bezogen auf die Klimadebatte, sondern mehr auf das vermehrte fehlen vieler Fridays for Future Aktivisten in der Schule.[1]
Auch hierdurch entwickelt sich in den Medien mehr und mehr das Bild eines Konfliktes der Generationen entsteht.
In den Medien werden beispielsweise Überschriften verwendet wie:„Aufstand gegen die Babyboomer - ihr habt auf unsere Kosten gelebt”[2], „Kampf der Generationen? - Demographie und Klimawandel sind nicht generationsneutral”[3] oder auch „Generationskonflikt - Wir können das Klima nicht gegeneinander retten”[4]
Dieser vermutete Konflikt soll in der vorliegenden Befragung genauer untersucht werden. Mit einem Hinblick auf die Unterschiede im Relevant Set of Media zwischen Eltern der Generation Baby-Boomer und den eigenen Kindern der Generation Z sollen Hinweise auf Meinungsunterschiede zwischen den Generationen, entstanden durch den Konsum unterschiedlicher Medien, untersucht werden.
Diese Thematik wurde empirisch noch nicht näher untersucht, es gibt lediglich Studien, die die beiden Aspekte Relevant Set of Media und Klimakrise getrennt behandeln. Hier soll eine genaue Untersuchung beider Aspekte in Abhängigkeit voneinander erste statistische Nachweise geben, dass tatsächlich ein Meinungskonflikt zwischen den beiden Generationen besteht. Dies würde sich beispielsweise bestätigen, wenn eine Abweichung der genutzten Medien signifikant nachweisbar wäre und gleichzeitig auch die Risikowahrnehmung im Bezug auf die Klimakrise signifikant abweicht.
Theorie und vorhandene Studien (In Großgruppe erarbeitet)
Zum besseren Verständnis der vorliegenden Arbeit und der unten stehenden Ergebnisse werden folgend alle relevanten Begriffe definiert und auch weitere Studienergebnisse vorgestellt, auf deren Grundlage diese Arbeit verfasst wurde.
Definitionen
Relevant Set of Media (In Großgruppe erarbeitet)
Medien ergänzen sich hauptsächlich in ihren Funktionen und somit gibt es laut Seufert und Wilhelm[5] kaum eine Konkurrenzbeziehung zwischen Medien. Die Schlussfolgerung daraus ist, dass neue Medien bereits existierende Medien niemals vollständig verdrängen könnten. Nach McLuhan[6] ist der Inhalt eines Mediums, immer ein dem Medium vorangegangenes Medium. Dabei wird ein Medium nicht gänzlich ersetzt sondern von einem nächst neueren implementiert und um weitere Funktionen erweitert.
Als Relevant Set bezeichnet man in der Medien-Forschung eine Gruppe von Angeboten, die für die individuelle, regelmäßige Nutzung innerhalb eines Mediums kennzeichnend ist. Hierzu wird in der Operationalisierung der Relevant-Set-Untersuchungen im Fernsehen in der Regel eine Analyse der Sehdauer auf Personenebene durchgeführt. [7]
Medien lassen sich diesbezüglich hinsichtlich der Nutzungsdauer und Nutzungshäufigkeit unterscheiden. Grund für die unterschiedliche Nutzung und das Nutzungsverhalten von Medien sind individuelle Bedürfnisstrukturen. Dabei bedingt die hauptsächliche Verwendung und Funktion eines Mediums die Präferenz und Medienwahl eines Menschen. Somit eignen sich bestimmte Medien besser oder schlechter für die individuelle Bedürfnisbefriedigung. Ein ebenfalls nennenswerter Faktor für das Nutzungsverhalten ist die individuell verfügbare Zeitmenge. Dabei bestimmt die einsetzbare Zeit die Wahl und das Nutzungsverhalten innerhalb eines Mediums.[5]
Risikowahrnehmung zur Klimakrise (Christoph Knecht)
Der Begriff der Riskikowahrnehmung beschreibt im wesentlichen die subjektive Wahrnehmung eines Menschen bezogen auf die Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines negativen Ereignisses. (Krämer, 2020)[8]
Weiterführende Informationen und nähere Definition des Begriffs Risikowahrnehmung, sind hier auffindbar. Die Arbeit der verlinkten Forschungsgruppe hat in ihrer Arbeit einen direkten Fokus auf die Risikowahrnehmung im Bezug auf die Klimakrise behandelt
Generationen (Christoph Knecht)
Der Begriff Generation wird häufig verwendet und mit den verschiedensten Bedeutungen verbunden. Nachfolgend soll der Generationsbegriff definiert und vom Begriff der Alterskohorten abgegrenzt werden. Des Weiteren werden die Generation Baby-Boomer sowie die Generation Z vorgestellt und Kernmerkmale dieser herausgestellt, da sie einen zentralen Punkt die vorliegende Arbeit darstellen.
Generationen und Kohorten (Christoph Knecht)
Der Begriff Generation beschreibt aus erkenntnistheoretischer Perspektive die Konstellation der Herkunft, Generierung oder Erbschaft, welche Identifiziert und klassifiziert werden. (Weigel, 2005, S.7)Eine Generation umfasst daher "die Gesamtheit von Menschen ungefähr gleiche Altersstufe mit ähnlicher sozialer Orientierung und einer Lebensauffassung, die ihre Wurzeln in den prägenden Jahren einer Person hat." (Mangelsdorf, 2015, S.12)
Dabei sind die prägenden Jahre in der Jugendzeit ausschlaggebender als das exakte Alter. Die Erfahrungen in dieser Zeit durch soziale Rahmenbedingungen führen zur "Ausprägung von übereinstimmenden Merkmalen, Werten und Verhaltenspräferenzen" (Mangelsdorf, 2015, S.12), welche dann die jeweilige Generation widerspiegelt.
Die Übergange bei den Generationen sind fließend und können daher je nach Quelle leicht variieren.
Dadurch unterscheidet sich der Begriff Generation auch von anderen Begriffen wie Lebensphasen. Während Generationen soziologisch definiert sind, sind die Lebensphasen im Leben eines Menschen immer gleich aufgebaut und richten sich auch nur nach den Abschnitten des menschlichen Lebenszyklus ohne soziologische oder andere Hintergründe mit aufzunehmen. (Mangelsdorf, 2015, S.13)
Nach Menning und Hoffmann (2009)[9] bezeichnet man als Geburtskohorten einzelne Geburtsjahrgänge, bzw. Gruppen von Geburtsjahrgängen. Mitglieder einer bestimmten Kohorte wachsen aufgrund ihres gemeinsamen Geburtszeitraums unter einheitlichen historischen Bedingungen auf und erleben dementsprechend verschiedene, gesellschaftliche Ereignisse oder Perioden im gleichen Altersabschnitt ihres Lebens. Die Größe einer einzelnen Kohorte hängt nicht nur von der Geburtenrate des jeweiligen Jahrgangs ab, sondern auch von weiteren Faktoren, wie der Säuglings- und Kindersterblichkeit oder der Sterblichkeit im mittleren und höheren Erwachsenenalter ab. Im Zusammenhang von verschiedenen Alterskohorten wird dementsprechend von Altersunterschieden gesprochen. Dementsprechend beschreiben Altersunterschiede Differenzen innerhalb der Alter von Individuen zu einem bestimmten Zeitpunkt. Soweit zu der Definition von Geburtskohorten nach Menning und Hoffmann (2009).
Generationenbezeichnung Baby-Boomer (In Großgruppe erarbeitet)
Der aus der Nachkriegszeit resultierende Babyboom ist ein einzigartiges, demografisches Phänomen des 20. Jahrhunderts. Die Alterskohorte der Babyboomer bildet weltweit die geburtenstärksten Jahrgänge und hat im Zuge dessen - trotz variierender Größe in den einzelnen Ländern - überall einen prägenden Einfluss auf die Gesellschaft. In die Geburtskohorte der Babyboomer fallen all die Menschen, die zwischen 1946 und 1964 geboren wurde. Gerade jetzt, da die Babyboomer das mittlere Erwachsenenalter erreicht haben und in absehbarer Zeit in das Ruhestandsalter kommen, resultieren aus diesem Phänomen eine Vielzahl an Konsequenzen und Herausforderungen, denen sich soziale Institutionen, aber auch die gesamte Gesellschaft stellen muss.[9]
Generationenbezeichnung Generation Z (Christoph Knecht)
Die Generation Z zeichnet sich besonders durch ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis, begründet durch das Umsorgen der Eltern, sowie auch durch Technologie, denn sie wuchsen, mit einer Generationsspanne von 1995 bis 2010, nativ mit Sozialen Medien und anderen Informationstechnologien auf. (Scholz, 2014)[10] Außerdem zeigt sie sich geprägt durch wirtschaftliche Entwicklungen in der globalen Politik, unter anderem durch das Phänomen der Online-Shops und vielen anderen.
Aus beruflicher Sicht ist es aktuell noch nicht möglich, eine feste Aussage über die Verhaltensweisen der Generation Z zu treffen, da diese zum einen noch nicht vollständig in der Berufswelt steht beziehungsweise viele zugehörige Kinder bisher noch Schulen besuchen. Klar ist jedoch bereits, dass ein besonderes Augenmerk auf einem sicheren Arbeitsplatz liegt, besonders wichtig sei hier, den hohen Anforderungen der Eltern gerecht zu werden (Mangelsdorf, 2015)[11]
Darstellung von Ergebnissen aus anderen Studien zu der Thematik (In Großgruppe erarbeitet)
Im folgenden werden bereits vorliegende Studien zur Thematik kurz vorgestellt, gleichzeitig sollen auch die, für diese Arbeit relevanten Ergebnisse der Studien wiedergegeben werden. Auf Grundlage dieser werden unter anderem die Forschungshypothesen, auf die später die Ergebnisse untersucht werden sollen aufgestellt.
Langzeitstudie über die ARD/ZDF-Massenkommunikation
In der ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie wird der Mediengebrauch und die einhergehende Entwicklung dessen, in einer Laufzeit von über 50 Jahren erfasst. Befragt wurden dabei alle Personen ab einem Alter von 14 Jahren. Wegen der besonderen Dynamik der Medienentwicklung durch das neue Medium Internet stehen besonders 14- bis 29- Jährige im Fokus. Der Fragebogen und die Studie analysieren drei größere Themenbereiche: die Präferenz und Entwicklung der Geräteausstattung von Personen, die Reichweite und Nutzung eines Mediums und die Nutzungsmotive und Images der jeweiligen Medien. Der Mediengebrauch wird anhand der investierten Zeit pro Tag innerhalb der Medien und der investierten Gesamtzeit in allen Medien erfasst. Dabei ist in der Studie die Reihenfolge der nutzungsstärksten Medien in der Gesamtbevölkerung das Fernsehen, das Radio und auf dem dritten Platz das Internet. In der jüngeren Zielgruppe von 14-29 Jahren zeigen sich strukturelle Unterschiede im Vergleich zu der restlichen Gesamtbevölkerung. Fernsehen, Radio und besonders Tageszeitungen sind in Bezug auf die Reichweite und Nutzungsdauer weit weniger ausgeprägt als bei der älteren Zielgruppe. Das Internet landet in der Nutzungsstärke auf dem ersten Platz. Auch bei den Nutzungsmotiven ließen sich jeweils unterschiedliche Motive und unterschiedlich stark ausgeprägte Motive für jedes Medium feststellen, welche die jeweiligen Medien charakterisieren. Ein ausschlaggebendes Nutzungsmotiv war die Glaubwürdigkeit der Medien.
Studie von Tvinnereim, Lægreid, Liu, Shaw, Borick und Lachapelle
In einer Studie von Tvinnereim, Lægreid, Liu, Shaw, Borick und Lachapelle (2020) [12]wird die Tendenz, den Klimawandel für sich selbst als weniger bedrohlich wahrzunehmen als für Menschen in geografisch weiter entfernten Gegenden, untersucht. Dies wird als sogenannter Raumoptimismus bezeichnet. Die Studie zeigte, dass Personen aus neun unterschiedlichen Ländern, den Klimawandel als eine größere Bedrohung für die Welt als für sich selbst sehen (Tvinnereim et al., 2020).
Es stellt sich die Frage, ob es bezüglich der Risikowahrnehmung im Zusammenhang mit der Klimakrise einen signifikanten Unterschied zwischen verschiedenen Generationen gibt.
In folgenden Studien wird der Generationskonflikt in Bezug zur Klima-Risikowahrnehmung detaillierter untersucht:
- Generationenkonflikt und Klimakrise/Generationenkonflikt bei der Klima-Risikowahrnehmung: ein Vergleich zwischen "Boomer"-Eltern und "Boomer"-Kinderlosen
- Generationenkonflikt und Klimakrise/Generationenkonflikt bei der Klima-Risikowahrnehmung: ein Vergleich zwischen "Boomern" und Gen Z
- Generationenkonflikt und Klimakrise/Generationenkonflikt bei der Klima-Risikowahrnehmung: ein Vergleich zwischen "Boomer"-Eltern und deren Kindern
Risikowahrnehmung wird als die subjektive wahrgenommene Wahrscheinlichkeit für das Eintreten eines bestimmten negativen Ereignisses definiert (Krämer, 2020)[8].
Studie der Vodafone-Stiftung 2019
Eine Studie der Vodafone-Stiftung 2019: "Alles auf dem Schirm", in der es um die Wege der Information junger Menschen zu politischen Themen geht, zeigte, dass die Mehrheit der 14-24-jährigen jungen Erwachsenen ein großes Interesse an politischen Themen hat, und sich regelmäßig informiert. 36% der Teilnehmer informieren sich täglich oder mehrmals täglich, 72% mindestens einmal in der Woche.
Quellen und Vertrauen bei politischen Themen
Eine Minderheit der Teilnehmer informiert sich seltener als einmal im Monat über das politische Geschehen, wobei Probanden mit einem formal höheren Bildungsabschluss sich regelmäßiger informieren, als junge Menschen mit vergleichsweise niedrigem Bildungshintergrund.
Dabei sind der persönliche Austausch, klassische Medien und Nachrichtenportale die Quellen, denen am meisten vertraut wird. Sozialen Medien hingegen werden zwar als Informationsquelle bezüglich politischer Themen genutzt, hingegen nicht als besonders vertrauenswürdig eingeschätzt. YouTube hat dabei mit 6% das höchste Vertrauen, Facebook und Instagram 3% und Twitter lediglich 2%.
Interesse und Informationsquellen Klima
Besonders relevant im Hinblick auf die Klimakrise waren die Befragungen zum Thema "Fridays For Future" (FFF), wobei 51% der Befragten die Bewegung verfolgt. Ingesamt interessieren sich 51% (sehr) stark, 33% weniger stark und 14% gar nicht für das Thema FFF. Dabei ist das Interesse von jungen Frauen (55%) größer als bei jungen Männern (46%). Befragte, die sich täglich über Politik informieren, äußern auch ein stärkeres Interesse an dem Thema.
Die wichtigsten Quellen sind hierbei das persönliche Gespräch, das Fernsehen und Nachrichtenseiten im Internet.
JIM-Studie 2019 (In Großgruppe erarbeitet)
Die JIM-Studie 2019 (Jugend, Information, Medien) wurde herausgegeben vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest (mpfs). Es wurde eine Basisuntersuchung zum Medienumgang an 12- bis 19-Jährigen vorgenommen. Der Fokus wird dabei auf den alltäglichen Medienumgang gelegt. Es werden aber auch aktuelle Themen aufgegriffen wie Social Media Angebote, Hass im Netz und politische Themen im Netz. Aufgrund der großen Ergebnismenge wird diese im Folgenden auf die für die eigene Forschung relevanten Fakten reduziert.[13]
Methode
Für die Studie wurden insgesamt 1200 Jugendliche im Alter von zwölf bis 19 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. Die Stichprobe bestand aus Haushalten mit Festnetzanschluss und wurde über Mobilfunknummern erreicht. Durchgeführt wurde die Feldarbeit und Datenprüfung durch die Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH in Wiesbaden.[13]
Ergebnisse
Soziodemographie
Die Geschlechterverteilung war sehr ausgeglichen mit 48% weiblichen Teilnehmern und 52% männlichen Teilnehmern. Auch die Aufteilung der Altersgruppen war sehr gleichmäßig. Mit 78% zeigte sich eine Mehrheit an Schülern unter den Befragten. 10% waren Auszubildende und 7% Studierende. Die Schüler teilten sich auf in 42% Haupt- bzw. Realschüler und in 57% Gymnasiasten.[13]
Medienausstattung
Die Jugendlichen besitzen eine große Anzahl an Medien. Mit 99% ist das Smartphone dabei an erster Stelle. Auch Computer/Laptop und WLAN sind mit 98% in fast allen Haushalten vorhanden. Die Informationsbeschaffung über TV und Radio ist ebenfalls mit 98% bzw. 96% fast überall gewährleistet. Deutlich geringer fallen die Printmedien aus. 38% bzw. 48% der Befragten haben Zeitschriften bzw. Tageszeitungen abonniert.
Insgesamt wird deutlich, dass die Ausstattung mit zunehmendem Alter höher wird. Beispielsweise besitzen 99% der 18-19 Jährigen ein Smartphone, während nur 84% der 12-13 Jahren im Besitz eines Smartphones sind.[13]
Freizeitaktivitäten
In der Freizeit der Jugendlichen steht das treffen mit Freunden mit 75% an erster Stelle. An zweiter Stelle steht der Sport mit durchschnittlich 66%. Anschließend kommen Familienunternehmungen mit einem weitem Abstand von 35%.
Mit Hinblick auf die Bildung treiben Jugendliche der Haupt- oder Realschule mehr Sport und treffen sich ehr mit Freunden als die des Gymnasiums.[13]
Medienbeschäftigung in der Freizeit
Smartphone, Internet und Musik sind bei den Jugendlichen die häufigsten Freizeitaktivitäten. Nur 4 % gaben an, das Smartphone mehrmals pro Woche zu nutzen, 92% nutzen es täglich. Der Fernseher wird überraschenderweise nur bei 45% täglich genutzt, 31% schauen mehrmals pro Woche Fernsehen.
Die Printmedien legen hier auch wieder sehr weit hinten. Tageszeitungen werden nur bei 5% täglich gelesen, bei Zeitschriften sind es sogar nur 3%.[13]
Inhaltliche Aspekte der Internetnutzung
Das Smartphone ist mit 91% der Spitzenreiter der Gerätenutzung fürs Internet. Laptops liegen zwar an zweiter Stelle, sind jedoch mit 41% sehr weit vom Smartphone entfernt. Die inhaltliche Verteilung der Nutzung teilt sich in vier Bereiche auf. Die Bereiche Kommunikation, Spiele und Unterhaltung sind mit Werten zwischen 26% bis 33% relativ ausgeglichen. Ein starker Unterschied ist die Informationsbeschaffung, die nur 10% der Nutzung ausmacht. Aufgeteilt in Geschlechtern gibt es bei den Mädchen eine geringe Mehrheit bei der Kommunikation. Im Ausgleich nutzen sie dafür das Internet weniger zum Spielen. Bezogen auf Alter oder Bildung gibt es keine gravierenden Unterschiede.
Die Videoplattform YouTube ist wie in den Jahren zuvor das favorisierte Angebot der Jugendlichen mit 63%. Darauf folgt WhatsApp mit 36% und Instagram mit 35%. Eingeschränkt auf die ausschließliche Nutzung am Smartphone ändern sich die Reihenfolge jedoch. Dort wird WhatsApp mit 88% als wichtigste App angeführt. Gefolgt von Instagram (44%) und YouTube (41%).
Bezogen auf die YouTube Nutzung wurden weiterführend die Genres abgefragt. Mit 54% werden Musikvideos am häufigsten geschaut. Über aktuelle Nachrichten informieren sich nur 19%. Videos zu Nachhaltigkeit/Umwelt/Klima werden nur von 15% geschaut.[13]
Shell Jugendstudie 2019 (In Großgruppe erarbeitet)
Die Shell Jugendstudie 2019 ist die 18. Shell Studie und trägt den Untertitel „Eine Generation meldet sich zu Wort“. Im Rahmen der Studie wird untersucht wie die Generation der 12- bis 25-Jährigen heute in Deutschland aufwächst. Dabei wird der Fokus darauf gelegt, welche Rolle Freunde und Familie, Schule und Beruf sowie Digitalisierung und Freizeit spielen. Des Weiteren werden die Standpunkte in Bezug zu Politik, Religion und Gesellschaft der Jugendlichen erforscht.[14]
Methodik
Im Zuge der Studie wurden insgesamt 2.572 Jugendliche zwischen 12-25 Jahren befragt. Die Erhebung basierte dabei auf einem standardisierten Fragebogen. Die Befragung wurde von Anfang Januar bis Ende März 2019 durchgeführt. Zudem wurde im Rahmen der qualitativen Studie, ein rund zweistündiges tiefgehendes Interview mit 20 Jugendlichen dieser Altersgruppe durchgeführt.[14]
Ergebnisse
Politik und Gesellschaft
Hinsichtlich ihres politischen Interesses, beschreiben sich 8% der Jugendlichen selbst als stark interessiert. Weitere 33% beschreiben sich als sehr interessiert.[14]
In Bezug zum Bildungsabschluss zeigen sich starke Unterschiede, zwischen Jugendlichen die das Abitur bereits erlangt haben oder anstreben und Jugendlichen mit angestrebtem oder erreichtem Hauptschulabschluss. Als politisch interessiert, beschreibt sich hierbei jeder zweite Jugendliche, der das Abitur erreicht hat oder anstrebt. Bei Jugendlichen mit angestrebtem oder erreichtem Hauptschulabschluss trifft dies nur auf jeden vierten zu. Die Gruppe mit dem größten politischen Interesse wird von Studierenden verkörpert. 66% gaben hierbei an, politisch interessiert zu sein. Hinsichtlich des Geschlechts gaben 44% männliche Jugendliche an, politisch interessiert zu sein. Dem gegenüberstellend, gaben 38% weibliche Jugendliche an, politisch interessiert zu sein. Politischem Engagement scheinen jedoch beide Geschlechter eine gleichhohe Bedeutung zuzumessen.[14]
Informationsbeschaffung und Vertrauen
Die Mehrheit der Befragten gibt an das Internet als Informationsquelle hinsichtlich politischer Themen zu nutzen. 20% der befragten Jugendlichen, nutzen Nachrichten-Websites oder News-Portale für die Beschaffung von Informationen zu politischen Themen. Aber auch Social-Media-Angebote dienen als Quelle für die Informationsbeschaffung. 14% gaben an, Messenger-Apps zu nutzen und 9% benutzen Youtube als eine Informationsquelle.[14]
Weitere 23% der Jugendlichen nennen den Fernseher als Informationsquelle. Zudem nutzen 15% das Radio und ebenfalls 15 % klassische Printmedien.[14]
Das höchste Vertrauen wird jedoch den klassischen Medien beigemessen. Die ARD- oder ZDF-Fernsehnachrichten werden von der Mehrheit als vertrauenswürdig eingestuft. Auch überregionalen Tageszeitungen wird ähnlich hohes Vertrauen zugeschrieben.[14]
Sozialen Medien hingegen wird wenig Vertrauen beigemessen. Jeder zweite Jugendliche beschreibt Youtube als eine weniger bis nicht vertrauenswürdige Quelle.[14]
Die Studie zieht zudem einen Zusammenhang zwischen dem Vertrauen in die einzelnen Medien und ihrer Nutzung. Politisch interessierte Jugendliche sollen hierbei, häufig den klassischen Informations- und Nachrichtenkanälen (Print und öffentlicher Rundfunk) mehr Vertrauen als Sozialen Medien entgegenbringen und daher ihre Informationen weder ausschließlich noch vorrangig in Sozialen Kanälen beschaffen.[14]
Umwelt- und Klimaschutz
Fast drei von vier Jugendlichen gaben die Umweltverschmutzung als ihre größte Angst und somit als Hauptproblem an. 66% der Jugendlichen gaben zudem an, Angst vor Terroranschlägen zu haben und weitere 65% weisen Angst vor dem Klimawandel auf.[14]
Mehr als die Hälfte der Jugendlichen (56%) gaben an, Angst vor einer wachsenden Feindlichkeit zwischen Menschen mit unterschiedlichen Meinungsbildern zu haben.[14]
Fragestellung und Hypothesen (Christoph Knecht)
Nachfolgend werden die für die vorliegende Studie bedeutenden Forschungshypothesen aufgestellt, welche aus einem Zusammenhang von bereits vorliegenden Studien und Forschungsergebnissen, aber auch zuvor aufgestellten Vermutungen abgeleitet wurden:
H1: Boomer und Ihre GenZ Kinder haben eine unterschiedliche Wahl des Relevant Set of Media
H2: Boomer bewerten die Vertrauenswürdigkeit von Medien kritischer als Ihre GenZ Kinder
H3: Die GenZ Kinder äußern sich häufiger in den Medien als Ihre Eltern
H4: Den GenZ Kindern bewerten das Thema Klimakrise kritischer als Ihre Eltern
H5: Die Medienbewertung hat sich im Bezug auf die Corona-Pandemie geändert
Diese werden mit Hilfe der durchgeführten Studie kritisch beleuchtet um so ein klares Bild über das Forschungsfeld der Mediennutzung mit besonderem Blick auf die Veränderungen der äußeren Umstände wie z.B. die Klimakrise oder die Corona-Pandemie.
Methode (Christoph Knecht)
Im folgenden soll die für die vorliegende Studie verwendete Methode dargestellt werden, hierfür wird zuerst die Gewinnung der abhängigen Stichprobe, sowie die Unterscheidung der einzelnen abhängigen Eltern-Kind Paare wiedergegeben. Außerdem soll durch die Soziodemographie der Probanden ein Überblick über die gewonnene Stichprobe gegeben werden.
Zur Gewinnung von Teilnehmenden zur Ziehung des Vergleichs zwischen Baby Boomern und Ihren eigenen Generation Z Kindern war eine abhängige Stichprobe nötig. Anschließend wurden die Eltern für die Berechnungen im Datensatz mit Ihren Kindern zu identifizieren wurde ein Codeverfahren verwendet.
Als Grundlage für die vorliegende Befragung wurde sich mit den Gruppen 4 und 5 darauf verständigt, dass der Fragebogen, zur Gewinnung einer größeren Gesamtstichprobe und damit verbundener Stützung der Einzelergebnisse, in den Befragungen gleich verwendet wird. Weiterführende Informationen zum Fragebogen sind ebenfalls verlinkt.
In der vorliegenden Stichprobe waren zu Beginn eine Gesamtheit von n=29, hieraus wurden 6 Teilnehmer aufgrund von nicht zuzuordnenden Codes oder vorzeitigem Abbruch des Fragebogens entfernt, womit sich eine Gesamtheit von n=23 ergibt.
Fragebogenaufbau (In Großgruppe erarbeitet)
Die Zielgruppen des ersten Fragebogens umfassen die Generation Babyboomer mit und ohne Kinder, die des zweiten Fragebogens Babyboomer ohne Kinder sowie Generation Z und die des dritten Fragebogens Babyboomer und ihre eigenen Kinder der Generation Z. Für eine bessere Erreichung der lediglich relevanten Zielgruppen, wurde bei der Beantwortung des Fragebogens v2 bei der Frage „Haben Sie Kinder?“ mit „Ja“ eine Umleitung auf den Fragebogen v1 vorgenommen. Bei dem Fragebogen v3 wurden die Probanden vor der Durchführung des Fragebogens aufgefordert, eine Codierung vorzunehmen aus Initialen und Geburtsdaten, um die Fragebögen den zusammengehörigen Eltern und Kindern zuordnen zu können.
Die Instruktionen zur Durchführung des Fragebogens wurden vor Beginn des Fragebogens gestellt, wobei für die Probanden sich auch die Möglichkeit bot, bei Fragen bezüglich der Instruktion oder auch bei Fragen, die sich während der Beantwortung des Fragebogens ergaben, die jeweiligen zuständigen Studierenden der einzelnen Fragebögen über eine Emailadresse kontaktieren zu können.
Die Items betreffs der Mediennutzung der einzelnen Medien sowie deren Nutzungsdauer wurden so konzipiert, dass die Probanden diese erst vor der Coronazeit beantworten sollten und daraufhin während der Coronazeit. Dies sollte eine Vergleichbarkeit darstellen, um mögliche Auswirkungen der Coronazeit für die Mediennutzung zu erkennen. Jedoch wurde lediglich bei der Forschungsgruppe „Generationenkonflikt beim set of relevant media zu Klimainformationen: ein Vergleich zwischen "Boomern" und Gen Z" signifikante Unterschiede der medialen Nutzung vor und während der Corona-Pandemie in den Ergebnissen des Fragebogens aufgenommen.
Der Fragebogen besteht aus 24 Items und ist in vier verschiedene Teile gegliedert.
Der erste Teil befasst sich mit der Abfrage der demografischen Daten. Die Probanden wurden aufgefordert Aussagen bezüglich des Geschlechts, des Alters, des Bildungsstandes (höchster allgemeinbildender Schulabschluss) sowie des durchschnittlichen monatlichen Haushaltseinkommens zu treffen.
Der zweite Teil des Fragebogens erfragt die allgemeine Mediennutzung der Probanden, wobei beachtet werden sollte, dass diese Items aus Sicht der Mediennutzung des Probanden vor Corona beantwortet werden sollten.
Die erste Frage dieses Abschnittes beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie häufig verschiedene Medien (Internet, Soziale Medien, Fernsehen, Radio, Zeitungen, Podcasts) von den Probanden in einer normalen Woche verwendet werden. Als Auswahlmöglichkeiten für die Angabe der Häufigkeit der Nutzung gab es hierbei „Nutze ich nicht“, „Seltener“, „ein Tag pro Woche“, „zwei Tage pro Woche“, „drei Tage pro Woche“, „vier Tage pro Woche“, „fünf Tage pro Woche“, „sechs Tage pro Woche“ oder täglich. Hierbei war pro Medium nur eine Zeitangabe möglich. Darauf aufbauend wurde die durchschnittliche Nutzungszeit pro Tag, an dem das Medium genutzt wird, abgefragt. Dazu wurde der Proband aufgefordert, für die zuvor auch schon angegebenen Medien anzugeben, wie oft er sie pro Tage nutze. Die möglichen Antworten für dieses Item waren „Unter eine Stunde“, „eine Stunde“, „zwei Stunden“, „drei Stunden“, „vier Stunden“, „fünf Stunden“ sowie „Mehr als fünf Stunden pro Tag“. An dieser Stelle war es dem Probanden erneut bloß möglich pro Medium eine Antwortmöglichkeit auszuwählen.
Abschließend zu diesem Sinnabschnitt wurde das Item mit der Frage untersucht, ob die Probanden sich selber aktiv in den Medien äußern. Ausschließlich bei einer Bejahung dieser Frage wurden den Probanden zwei weitere Items angezeigt. Der Teilnehmer wurde bei diesen gefragt, in welchen Medien sie sich äußern sowie zu welchen Themen. Beide Items wurden mit einem offenen Antwortfeld gestaltet.
Im nächsten Schritt oder bei einer Verneinung der Frage nach der aktiven Äußerung des Probanden begann der dritte Teil des Fragebogens, bei dem die Mediennutzung politischer Themen im Vordergrund stand. Dabei wurde der Proband zunächst gefragt, wie sehr er den folgenden Medien vertraue, wenn es um Nachrichten und Informationen zum politischen Geschehen in Deutschland und der Welt gehe.
Die diesbezüglich aufgeführten Medien waren „Persönliche Gespräche“, „Diskurs bzw. Thematisierung im Unterricht / Vorlesung oder am Arbeitsplatz“, „Nachrichtensender (NTV, N24, Welt etc.)“, „Privates Fernsehen (RTL, PRO7, Sat1, VOX etc.)“, „Öffentlich-Rechtliches Fernsehen (ARD, ZDF, NDR etc.)“, „Radio“, „Printmedien“, „Podcasts“, „YouTube“, „Instagram“, „Facebook“, „Twitter“, „Snapchat“, „Tiktok“, „Pinterest“, „Private Messenger“, „Nachrichtenseiten / -apps“, „Wikipedia oder andere“, „Wissenschaftliche Veröffentlichungen / Journals (peer-reviewed)“, „Alternative Medien“, „Xing / LinkedIn“ sowie „Anderes“. Jedem Medium sollten die Probanden ihr entgegengebrachtes Vertrauen angeben.
Die Antworten der Vertrauensskala erstreckten sich über „Sehr starkes Vertrauen“, „Starkes Vertrauen“, „Weniger starkes Vertrauen“, „Gar kein Vertrauen“ bis zu„Kenne ich nicht“. Die Antwortmöglichkeit „Kenne ich nicht“ wurde hierbei durch Fettdruck von den anderen abgehoben, damit sie dem Probanden nicht signalisiere, dass das Vertrauen in fünf, sondern nur in vier Intensitäten angegeben wird. Auch für dieses Item war pro Medium nur eine Antwortmöglichkeit wählbar.
Nach diesem Abschnitt folgte die Einleitung in das Thema der Klimadebatte und somit auch der dritte Teil des Fragebogens. Die Probanden beschäftigten sich dabei mit der Fragestellung, wie sehr sie sich für das Thema Umwelt, Klima, Umweltschutz und Klimaschutz interessieren. Dieses Item war wieder mit nur einer Antwortmöglichkeit beantwortbar. Die Antwortmöglichkeiten dieses Items umfassten „Sehr stark“, „Stark“, „Weniger stark“ oder „Gar nicht“. Das zweite Item bei dieser Themeneinleitung ermittelte, ob sich die Probanden aktiv über die Klimadebatte informieren. Lediglich bei der Bejahung dieser Frage ergaben sich zwei weitere Items. Zunächst wurde bei diesen erfragt, wie häufig sich der Proband aktiv über die Klimadebatte informiere. Die Antwortmöglichkeiten waren „Seltener“, „1x pro Woche“, „2x pro Woche“, „3x pro Woche“, „4x pro Woche“, „5x pro Woche“, „6x pro Woche“, „Täglich“ oder „Mehrmals am Tag“. Es war lediglich eine Antwortmöglichkeit wählbar. Im Anschluss wurde der Proband darum gebeten, Angaben bezüglich seiner Beweggründe für die Auseinandersetzung mit der Klimadebatte zu machen. An dieser Stelle waren Mehrfachantworten möglich. Die zur Auswahl stehenden Antwortmöglichkeiten waren „Gar nicht“, „Aus persönlichem Interesse“, „Um mich mit Bekannten und Freunden austauschen zu können“, „Um mir eine Meinung bilden zu können“, „Um am öffentlichen Diskurs teilzunehmen“, „Um mich politisch zu engagieren“, „Um mein Verhalten zu ändern“, „Um mein Gewissen zu erleichtern“ sowie „Anderes“.
Infolgedessen oder bei einer Verneinung der Frage, ob sich der Proband mit dem Thema Klimadebatte aktiv informiere, folgte die Abfrage der klimabezogenen Mediennutzung. Das darauf folgende Item war identisch wie jenes zur Mediennutzung politischer Themen als der Proband aufgefordert wurde, die Stärke des Vertrauens in die folgenden Medien anzugeben, wenn es um das politische Geschehen in Deutschland und der Welt gehe. Der einzige Unterschied bei diesem Item und seiner Antwortmöglichkeiten war, dass es hierbei um das Vertrauen in die folgenden Medien ging, wenn es um Nachrichten und Informationen zur Klimadebatte in Deutschland und der Welt gehe.
Das folgende Item behandelte die Fragestellung, wie informiert sich der Proband zur Klima-Debatte fühle. Als Antwortangabe wurde ein semantisches Differential gewählt, bei welchem der Proband die Möglichkeit hatte, den Schieber zwischen „gar nicht informiert“ und „bestens informiert“ einzustellen. Gleichzeitig wurde ihm im Kästchen daneben ein Wert zwischen 0 und 10 angezeigt, wobei 0 „gar nicht informiert“ und 10 „bestens informiert“ gleichgesetzt war, um den Probanden bei der Einschätzung auch noch numerisch zu demonstrieren, wo sich der Schieber befindet.
Ferner waren auch die nächsten fünf Items in Form eines semantischen Differentials gestaltet. Das erste Item erfasste die Einschätzung der Probanden zu der Aussage „In Bezug auf die Klimasituation habe ich…“, wobei die Probanden zwischen Angst (Wert = 0 ) bis zu Zuversicht (Wert = 10) auf dem Schieber auswählen konnten. Die drei anknüpfenden Items „In die Politik habe ich im Bezug auf die Klimadebatte…“, „In die Jugend habe ich im Bezug auf die Klimadebatte…“ sowie „In die ältere Generation habe ich in Bezug auf die Klimadebatte…“ umfassten allesamt eine Skala, die sich von Misstrauen (Wert = 0) bis Vertrauen (Wert = 10) ersteckte. Das abschließende Item in Form eines semantischen Differentials untersuchte die Einstellung der Probanden bezüglich der Frage „Wie sehr sehen Sie die Klimasituation als Bedrohung an?“. Hierbei erforderte es eine Beurteilung dieser Situation mit der Bewertung von „Kaum (Wert = 0) bis „Sehr“ (Wert = 10).
Der vierte Teil des Fragebogens handelte von der coronabezogenen Mediennutzung. Hierbei gab es die Anweisung an die Probanden, die folgenden Fragen hinsichtlich ihrer Mediennutzung aus aktueller Sicht während der Corona-Pandemie zu beantworten. Das erste Item dieses Fragebogenteils war identisch aufgebaut wie das erste Item im zweiten Teil des Fragebogens (siehe oben).
Im Folgenden zeigte sich wieder ein bereits zweimal verwendetes Item auf. Dabei handelte es sich um das Item mit der Fragestellung, wie stark das Vertrauen in den folgenden Medien ist, wenn es um Nachrichten und Informationen zum politischen Geschehen oder zur Klimadebatte in Deutschland und der Welt geht.
In diesem Fall wurde dieses Item so umformuliert, dass die Probanden angeben sollten, wie sehr sie den aufgeführten Medien vertrauen, wenn es um Nachrichten und Informationen zur Corona-Pandemie geht. Abgesehen von der Formulierung der Fragestellung dieses Items war es identisch in den Antwortmöglichkeiten und der Aufzählung der Medien.
Nach Beendigung des Fragebogens erschien den Probanden eine abschließende Seite, auf welcher ihnen erneut , wie bereits zuvor in der Einleitung, für die Teilnahme gedankte wurde. Zudem wurde dem Probanden angeboten bei bestehendem Interesse l die Ergebnisse der Studie der jeweiligen Gruppe per Email anzufordern.
Fragebogenkonstruktion (In Großgruppe erarbeitet)
Der Fragebogen wurde mit der Intention erstellt, die Mediennutzung, die Quellen der Informationsbeschaffung und das Vertrauen in die medialen Quellen zu erfassen sowie Unterschiede innerhalb verschiedener Generationen zu erfassen.
Da sich die Fragebögen an verschiedene Zielgruppe richten, wurde ein Grundfragebogen entwickelt, der sich im Aufbau und in der Sinnhaftigkeit gleicht, aber leichte Abweichungen in der Zielgruppenermittlung aufweist. Die konkretere Erörterung der Zielgruppen ist im Aufbau des Fragebogens beschrieben.
Die Form des Online-Fragebogens wurde gewählt, da aufgrund der Corona-Pandemie andere Arten der Verbreitung nicht möglich waren. So konnte jedoch eine möglichst große Stichprobe generiert. Der Online-Fragebogen wurde über das Tool Surveymonkey erstellt, auf Grund seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und einer hohen Anwenderfreundlichkeit in der Erstellung der Items bzw. des Fragebogens.
Bei der Formulierung der Fragen wurde ein bestehender Fragebogen der bereits aufgeführten Vodafonestudie angewendet und geringfügig nach Bedarf abgeändert bzw. erweitert. Die Formulierungen der Items bezüglich der Demografie basieren auf den Angaben des statistischen Bundesamts.
Darüber hinaus wurden vereinzelte Fragen selbstständig formuliert.
Um die für die Studie geforderte Mediennutzung erfassen zu können, wurde aus der Vodafonestudie das Item zur Mediennutzung sinngemäß übernommen. Lediglich das Medium der Podcasts wurde zu den bestehenden Medien (Internet, Soziale Medien, Fernsehen, Radio und Zeitungen) ergänzt. Eine weitere Abänderung wurde in der Einteilung der Nutzungsdauer vorgenommen, wobei die Vodafonestudie als Antwortmöglichkeiten Mediennutzung an 4-6 Tage pro Woche, 1-3 Tage pro Woche oder seltener vorgab.
Die Nutzungsdauer an den Tagen, an denen die Medien genutzt werden, wurde in 5 Stunden pro Tag, 1-4 Stunden pro Tag oder täglich unter einer Stunde eingeteilt.
Da diese Aufteilung keine aussagekräftige oder sinnvolle Vergleichbarkeit zwischen den Zeiträumen zuließ, wurde die Skala in „Nutze ich nicht“, „Seltener“, „ein Tag pro Woche“, „zwei Tage pro Woche“, „drei Tage pro Woche“, „vier Tage pro Woche“, „fünf Tage pro Woche“, „sechs Tage pro Woche“ oder „täglich“ abgeändert. Die zweite Zeitskala der durchschnittlichen Nutzungszeit pro Tag je Medium wurde um „Unter eine Stunde“, „eine Stunde“, „zwei Stunden“, „drei Stunden“, „vier Stunden“, „fünf Stunden“ sowie „Mehr als fünf Stunden pro Tag“ erweitert.
Das Item wurde darüber hinaus ausgewählt, da es eine Grundlage für den Vergleich zwischen den Generationen und ihr jeweiliges Nutzungsverhalten der Medien liefert, woraufhin möglicherweise ein Generationenkonflikt hinsichtlich des Relevant Set of Media ersichtlich werden konnte.
Um in der Auswertung der Ergebnisse eine mögliche Veränderung des Mediennutzungsverhaltens aufgrund der außergewöhnlichen Situation durch COVID-19 aufzuzeigen, wurde dieses Item mit zwei unterschiedlichen Instruktionen gestellt: „Achtung: Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen aus Sicht Ihrer Mediennutzung VOR CORONA!“
Das Item zu der aktiven Äußerung der Probanden in den Medien wurde durch die Studierenden selbst gestaltet und als offene Frage gestellt. Dabei wurde sowohl das Medium, in dem sich der Teilnehmer äußert, als auch das Themenfeld erfragt. Die Ergebnisse konnten qualitativ ausgewertet werden und so zum einen Aufschluss über die Aktivität in den Medien (bspw. je Alterskohorte, Geschlecht, ...) und zu den Themenschwerpunkten geben.
Zur Abfragung der jeweiligen Items zu dem Vertrauen in einzelne Medien hinsichtlich des politischen Geschehens, der Klimadebatte sowie der COVID19-Pandemie in Deutschland und der Welt diente als Grundlage das Item der Vodafonestudie zu den Informationsquellen zum politischen Geschehen mit der inbegriffenen Fragestellung „Welchen Quellen vertraust du am meisten, wenn es um Nachrichten und Informationen zum politischen Geschehen in Deutschland und der Welt geht?“. Neben der veränderten Ansprache hin zu „Sie“ wurde auch die Skala angepasst.
In der Vodafonestudie konnten die drei am meist vertrauenswürdigen Quellen ausgewählt werden und wurden bei der Auswertung gewichtet. In der vorliegenden Befragung wurde die Fragestellung dahingehend umformuliert. Die Probanden sollten angeben wie sehr sie den jeweiligen Medien vertrauen (gar nicht, eher weniger stark, eher stark, sehr stark). So konnte das Vertrauensniveau der Probanden hinsichtlich jedes einzelnen Mediums ermittelt werden.
Neben den aufgeführten Informationsquellen und Medien „Persönliche Gespräche“, „Radio“,„YouTube“, „Instagram“, „Facebook“, „Twitter“, „Snapchat“, „Private Messenger“, „Nachrichtenseiten/-apps“, „Wikipedia oder andere“ wurden die Quellen „Podcasts“, „Tiktok“, „Pinterest“, „wissenschaftliche Veröffentlichungen/Journals (peer-reviewed)“, „Alternative Medien“, „Xing / LinkedIn“ sowie „Anderes“ hinzugefügt.
Das Medium „Google“ wurde entfernt, da es zu allgemein schien und nicht ersichtlich wurde, welche Seiten Google umfasst. Das Medium „Fernsehen“ wurde konkreter in „Nachrichtensender (NTV, N24, Welt etc.)“, „Privates Fernsehen (RTL, PRO7, Sat1, VOX etc.)“ sowie „Öffentlich-Rechtliches Fernsehen (ARD, ZDF, NDR etc.)“ unterteilt, um eine bessere Unterscheidung zu ermöglichen. Insbesondere zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und privaten Anbietern gibt es große Unterschiede in der Informationsaufbereitung und Nachrichtendichte, weshalb die Abfrage verschiedener Arten gerade hinsichtlich des Vertrauens interessant schien. Die Formulierung „Schule“ wurde aufgrund der Altersgruppen hinzu „Diskurs bzw. Thematisierung im Unterricht/Vorlesung oder am Arbeitsplatz“ verändert. Auch „Gedruckte Zeitungen und Zeitschriften“ wurde allgemeiner zu „Printmedien“ gefasst.
Aus der abgeänderten Fragestellung und der Instruktionen für die Beantwortung ergaben sich die Antwortmöglichkeiten „Sehr starkes Vertrauen“, „Starkes Vertrauen“, „Weniger starkes Vertrauen“, „Gar kein Vertrauen“ bis zu „Kenne ich nicht“. Diese Vertrauensskala wurde dem Item der Vodafonestudie „Interesse junger Menschen an ausgewählten politischen Themen“ entnommen, wobei die Antwortmöglichkeit „Kenne ich nicht“ hinzugefügt wurde, um keine Verzerrung oder Verfälschung der Ergebnisse bei Probanden zu riskieren, die einzelne Medien möglicherweise gar nicht erst kennen und somit die Vertrauenswürdigkeit auch nicht einschätzen können.
Der Abschnitt „Interesse junger Menschen an ausgewählten politischen Themen“ der Vodafonestudie beinhaltet die Frage „Wie stark interessierst du dich für dieses Thema?“ Da der Fokus der vorliegenden Studie auf Klimathemen liegt, wurde als Thema Klima, Umweltschutz und Klimaschutz eingesetzt. Die Antwortmöglichkeiten „Sehr stark“, „Stark“, „Weniger stark“ „Gar nicht“ blieben unverändert.
Mit dem Item „Informieren Sie sich aktiv über die Klimadebatte?“ und der Frage „Wie häufig informieren Sie sich aktiv über die Klimadebatte?“ wurde die Fragestellung des ersten Abschnitts zu der allgemeinen Mediennutzung erneut aufgegriffen, sodass in der Auswertung Aussagen darüber getroffen werden konnten, inwiefern sich das Informationsverhalten bezogen auf die Klimadebatte zum gesamten Informationsverhalten unterscheidet.
Um mehr über die Hintergründe der aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema Klimadebatte („Warum setzen Sie sich mit dem Thema Klimadebatte auseinander?“) zu erfahren, wurden typische soziologische Motivatoren abgefragt (Zugehörigkeit, Selbstverwirklichung, Entwicklung), bspw. „Um mir eine Meinung bilden zu können“, „Um am öffentlichen Diskurs teilzunehmen“, „Um mich mit Bekannten und Freunden auszutauschen“.
Nach Klärung der Grundmotivation und des Informationsverhaltens bezogen auf die Klimadebatte wurde nun erneut um eine Einschätzung des Vertrauens gegenüber einzelner Medien und Plattformen gebeten. Hierbei wurde dieselbe Formulierung, orientiert an der Vodafonestudie, wie bei der Fragestellung nach Vertrauen bezogen auf „Nachrichten und Informationen zum politischen Geschehen“ abgeändert zu „Klimadebatte in Deutschland und der Welt“ und die gleichen Auswahlmöglichkeiten verwendet.
Als letzte Fragebatterie zum Oberthema Klimadebatte wurde ein semantisches Differential mit gegenübergestellten Polen und einer Skala von 0-10 erstellt, welches Fragen zur subjektiven Informiertheit, Angst/Zuversicht bezogen auf die Klimasituation, Miss-/Vertrauen in Politik, Jugend und die ältere Generation und die Empfindung der Klimasituation als Bedrohung enthielt. Die Anordnung erfolgte vom negativen Pol (Angst, Misstrauen, gar nicht = 0) zum positiven Pol (Zuversicht, Vertrauen, sehr gut = 10).
Abbildung 1: Semantisches Differential - Beispielitem Fragebogen (eigene Darstellung)
Im letzten Abschnitt des Fragebogens erfolgte dann die erneute Frage nach der Frequenz der Mediennutzung explizit in der Zeit während der Corona-Pandemie, also dem Alltag während des Befragungszeitraums von Ende Mai bis Anfang Juni. Die Auswahlmöglichkeiten waren erneut identisch zu den Fragestellungen der Bereiche politisches Geschehen und Klimadebatte.
Auch hier wurde das Vertrauen in die Medien bezüglich der Berichterstattung zur Corona-Pandemie abgefragt. Um auch hier die Vergleichbarkeit zu gewährleisten, wurde die Formulierung an die Vodafonestudie bezüglich der Instruktion und den Antwortmöglichkeiten angelehnt.
Soziodemografie der Stichprobe
Insgesamt ergab sich aus der Erhebung des Fragebogens eine Stichprobe von n=23. Dabei gehörten 12 Probanden der Gruppe "Boomer mit Kindern", und 11 der Gruppe "Eigene Gen Z Kinder" an.
Boomer mit Kinder
Die Stichprobe der Boomer mit Kindern wies bezüglich des Alters ein Minimum von 49 und ein Maximum von 60 auf. Daraus ergab sich ein Mittelwert 54,083 und eine Standardabweichung von 3,704.
Bezüglich des Geschlechts wurde die Antwort "Männlich" von zwei Dritteln der Probanden (66,6%) angegeben, ein Drittel (33,3%) gab die Antwort "Weiblich" an.
Hinsichtlich des höchsten Schulabschlusses gaben 25% der Probanden an, dass sie den Realschulabschluss erreicht hätten, ebenfalls 25% der Probanden gaben an, das Fachabitur als höchsten Schulabschluss erreicht zu haben. Die restlichen 50% der Probanden gaben als höchsten Bildungsabschluss das Abitur an.
Eigene Gen Z - Kinder
Die Stichprobe der Eigenen Gen Z Kinder wies in Hinsicht auf die Angabe ihres Alters ein Minimum von 18 und ein Maximum von 24 auf. Insgesamt ergab sich daraus ein Mittelwert von 21 und eine Standardabweichung von 1,844.
Hinsichtlich des Geschlechts zeigte sich hier folgende Verteilung: 45,5% der Probanden gaben "Männlich" als ihr Geschlecht an, während 54,5% der Teilnehmer die Antwort "Weiblich" auswählten.
In Bezug auf den höchsten Schulabschluss zeigte sich, dass ein Anteil von 9,1% der Probanden noch zur Schule gingen. Weiterhin gaben 9,1% der Probanden an, als höchsten Schulabschluss den Hauptschulabschluss erreicht zu haben, ebenfalls 9,1% erreichten das Fachabitur. Der Rest der Probanden (72,7%) gaben als ihren höchsten Schulabschluss das Abitur an.
Ergebnisse
Im folgendem werden die Ergebnisse aller Hypothesen der Reihenfolge nach aufgezählt.
Ergebnisse der H1-Hypothese
Die H1 besagt, dass Boomer und Ihre GenZ Kinder eine unterschiedliche Wahl des Relevant Set of Media haben.
Dabei wurden die Probanden nach der Nutzungszeit der jeweiligen Medien gefragt, wobei 1 = nutze ich nicht und 9 = nutze ich täglich bedeutet. Signifikante Unterschiede gibt es hierbei bei der Nutzung von Social Media, Zeitungen und Podcasts.
Nutzung von Social Media: Bei der Nutzungszeit der GenZ Kinder ergab sich ein Mittelwert von 8,73 mit einer Standardabweichung von 0,9. Bei den Boomern betrug der Mittelwert 4, mit einer Standardabweichung von 3,22. Beim Vergleich der beiden Mittelwerte ergibt sich im t-Test eine Signifikanz von 0,0011.
Nutzung von Zeitungen: Bei der Nutzungszeit der GenZ Kinder ergab sich ein Mittelwert von 3 mit einer Standardabweichung von 1,1. Bei den Boomern betrug der Mittelwert 6,75, mit einer Standardabweichung von 2,1. Beim Vergleich der beiden Mittelwerte ergibt sich im t-Test eine Signifikanz von 0,005.
Nutzung von Podcasts: Bei der Nutzungszeit der GenZ Kinder ergab sich ein Mittelwert von 2,18 mit einer Standardabweichung von 1. Bei den Boomern betrug der Mittelwert 1,17, mit einer Standardabweichung von 0,4. Beim Vergleich der beiden Mittelwerte ergibt sich im t-Test eine Signifikanz von 0,0127.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Medien gibt, die große Unterschiede bei den Nutzungszeiten zwischen Boomern und ihren GenZ Kindern aufweisen.
Ergebnisse der H2-Hypothese
Die H2 besagt, dass Babyboomer die Vertrauenswürdigkeit von Medien kritischer als ihre GenZ Kinder betrachten.
Auf einer Skala von 1 - 4 (Sehr starkes Vertrauen - Gar kein Vertrauen) gaben die Probanden ihr Vertrauen gegenüber den einzelnen Medien an.
Insgesamt erreichten die Medien bei den GenZ Kindern einen Mittelwert von 2,93 mit einer Standardabweichung von 0,9. Die Babyboomer erreichten einen Mittelwert von 2,97 mit einer Standardabweichung von 0,76. Im Rahmen des durchgeführten t-Tests ergab sich hier eine Signifikanz der Ergebnisse von 0,719.
Ergebnisse der H3-Hypothese
Die H3 besagt, dass sich die GenZ Kinder häufiger in den sozialen Medien äußern als ihre Eltern.
Bei den GenZ Kindern gaben 58,3% an, sich aktiv in den sozialen Medien zu äußern, bei den Babyboomern lag der Wert bei 0%.
Im Rahmen des durchgeführten t-Tests ergab sich hier eine Signifikanz der Ergebnisse von 0,0019.
Ergebnisse der H4-Hypothese
Die H4 besagt, dass die GenZ Kinder das Thema Klimakrise kritischer bewerten, als ihre Eltern.
Dabei wurde auf einer 10-stufigen Likert-skala befragt "Wie sehr sehen Sie die Klimasituation als Bedrohung an", wobei 0 = Gar nicht und 10 = Sehr stark bedeutet.
Der Mittelwert der GenZ Kinder belief sich auf 7,27 mit einer Standardabweichung von 1,27. Die Babyboomer erreichten einen Mittelwert von 8,08 mit einer Standardabweichung von 2,02. Die in einem t-Test der beiden Mittelwerte errechnete Signifikanz beträgt 0,26.
Ergebnisse der H5-Hypothese
Die H5 besagt, dass sich die Medienbewertung im Bezug auf die Corona-Pandemie geändert hat.
Hierbei ist zu erkennen, dass das Vertrauen von verschiedenen Medien zum einen von der Altersgruppe abhängt, als auch vom jeweiligem Thema, zu dem sich informiert wird. Hierzu konnte jedoch keine Signifikanz festgestellt werden.
Im Hinblick auf das Vertrauen aller Medien im Bezug auf die Corona-Pandemie sind leichte Unterschiede im Vergleich zu H2 zu erkennen. Die GenZ Kinder erreichten einen Mittelwert von 3,27 mit einer Standardabweichung von 0,8. Die Babyboomer erreichten einen Mittelwert von 3,16 mit einer Standardabweichung von 0,648. Die in einem t-Test der beiden Mittelwerte errechnete Signifikanz beträgt 0,45.
Gesamtergebnisse
Neben der Auswertung, die in Bezug auf die aufgestellten Hypothesen durchgeführt wurde, wurden auch im größeren Rahmen des gesamten "Relevant Set of Media" Berechnungen durchgeführt. Diese können auf der Seite Generationenkonflikt und Klimakrise/Gesamtergebnisse abgerufen werden.
Diskussion und Ausblick
Limitationen (Christoph Knecht)
Während der Erhebung der Stichprobe und der Anfertigung der vorliegenden Arbeit zeigten sich einige Limitationen, diese werden nachfolgend aufgeführt um herauszukristallisieren, wie diese zustande gekommen sind und wie sie die Ergebnisse beeinflusst haben.
Methode (Christoph Knecht)
Anfänglich zeigte sich in der Datenerhebung vermehrt ein Problem mit der Erreichbarkeit der Befragungsseite Surveymonkey für die Teilnehmer, welche durch eine Down-Time der Seite zu erklären ist. Hierdurch sind möglicherweise Probanden verloren gegangen, da meist nach Beginn der Befragung viele Probanden gewonnen werden.
Durch einen Fehler in der Formatierung des Fragebogens wurden nicht alle Items als zwingend zu beantworten ausgewiesen, was den Teilnehmern die Möglichkeit bot einzelne Fragen zu überspringen, hierdurch musste ein Teil der Probanden aufgrund von fehlenden Antworten aus dem Datensatz entfernt werden.
Die gleiche Problematik zeigte sich ebenfalls in der zuvor von den Probanden abgefragten Codierung zum abgleich von Eltern mit Ihren Kindern, hierbei ist es durch möglicherweise mangelnde Erklärung von Wichtigkeit und Umsetzung der Codierung zu Fehlern in den Codes einzelner Teilnehmer gekommen, wodurch diese nicht mit einem zugehörigen Probanden verglichen werden konnten und somit ebenfalls aus dem Datensatz entfernt wurden.
Ebenfalls ist es zu einem Konflikt in der Benennung des Themas gekommen, da durch die Benennung durchaus Einfluss auf das Antwortverhalten der Bewerber genommen werden konnte. Außerdem bestand die Möglichkeit, dass Probanden bereits durch das Wort Klimakrise von einer Teilnahme abgeschreckt werden. So standen die Begriffe Klimadebatte, Klimasituation und Klimakrise zur Diskussion. Um keine Negativassoziationen hervorzurufen, wie es beispielsweise beim Begriff der Klimakrise möglich gewesen wäre, haben sich die Forschungsgruppen auf das Wording Klimadebatte/Klimasituation geeinigt.
Weiterhin fraglich sind die Gütekriterien der verwendeten Vodafone-Studie, diese wurden beim Durchführenden angefragt, wobei eine Antwort hier bis heute nicht vorliegt.
Stichprobe (Christoph Knecht)
In der Stichprobe mit n=23 zeigt sich bis auf einen Probanden, durch die Bestimmung des direkten Vergleichs zwischen Eltern und eigenen Kindern eine ausgeglichene Verteilung der Generationen. Allerdings zeigt sich in der Geschlechterverteilung auf Seiten der Baby-Boomer, dass 66,6% der Probanden männlich und lediglich 33,3% weiblich waren, was eine ungleiche Verteilung darstellt
Die Einschränkungen der Covid-19 Pandemie machten sich unter anderem dadurch bemerkbar, dass die Befragung lediglich über Online Medien verbreitet werden konnte und zu dem ein Teil der Befragten durch die direkte Akquise der Forschungsgruppe zum Bekanntenkreis gehören, wodurch ein In-Group Effekt nicht unwahrscheinlich ist.
So war auch die Möglichkeit, den Fragebogen zusätzlich über die Paper-Pencil-Methode durchzuführen aufgrund der Covid-19 Pandemie leider nicht gegeben, was die Stichprobe in sofern beeinflusst, dass über den Online-Fragebogen lediglich Probanden erreicht werden konnten, die bereits affin mit dem Internet arbeiten und solche, die eine geringe Medienaffinität aufweisen nicht berücksichtigt werden konnten
Des Weiteren lässt sich zum Alter der Probanden sagen, dass durch die relativ kleine Versuchsgruppe nicht alle Zugehörigen Altersgruppen der beiden Generationen abgefragt werden konnten.
So hätte man durch gleichmäßigere Verteilung der Demografie eine eher repräsentative Stichprobe erreichen können, was die Ergebnisse der Befragung möglicherweise signifikanter für die Gesamtpopulation in Deutschland gestaltet hätte.
Ergebnisse (Christoph Knecht)
Auch in den Ergebnissen zeigten sich einige Limitationen bezogen auf die Aussagekräftigkeit, dies zeigt sich beispielsweise wenn man im gesamten auf die Untersuchung des Generationenkonflikts, dass die ausschließliche Untersuchung von Mediennutzung und Medienvertrauen sowie die Meinung in Bezug auf die Klimakrise keine repräsentative Aussagekraft über einen Konflikt der Generationen geben kann. Hierzu bedarf es der zusätzlichen Erhebung vieler weiterer Faktoren um eine dezidierte Aussage über die Differenzen zwischen der Generation Z und den Baby Boomern zu treffen.
Des Weiteren besteht hinsichtlich der Befragung von Mediennutzung und -vertrauen vor der Covid-19 Pandemie und der aktuellen Mediennutzung die Möglichkeit, dass es den Probanden nicht möglich war, dies klar zu unterscheiden. Dies kann zu einer Verzerrung der Ergebnisse, welche durch die rein subjektive Einschätzung der Probanden zustande kommt, geführt haben. Dies resultiert aus der fehlenden Möglichkeit das Medienvertrauen der Probanden objektiv zu erfassen.
Zur Genauigkeit der Ergebnisse ist zu sagen, dass aufgrund der Länge des Fragebogens nicht möglich war einzelne Sender, Formate oder einzelne wissenschaftliche Journals oder Printmedien abzufragen, so mussten diese beispielsweise zu "Öffentlich-Rechtliches Fernsehen" oder "wissenschaftliche Veröffentlichungen zusammengefasst werden. Dies gibt ein Stück weit Ergebnisgenauigkeit aufgegeben um die Befragung nicht zu lang zu gestalten. Hier ließe sich diskutieren, ob eine längere Version des Fragebogens in einem Verzerrungseffekt der Ergebnisse, durch die Abfrage zu vieler verschiedener Items, resultieren würde und die Genauigkeit der Ergebnisse sich dadurch nicht verbessert.
Fazit
Die Frage, ob es einen Generationskonflikt zwischen "Boomer" - Eltern und ihren GenZ Kindern gibt, lässt sich in dieser Studie nicht belegen. Bei der Auswahl des Relevant Set of Media zeigen sich jedoch Unterschiede. Hauptmedium beider Generationen ist das Internet, welches beide Gruppen fast täglich benutzen.
Im Gegensatz dazu werden Soziale Medien wie Youtube, Instagram etc. von den GenZ Kindern fast täglich benutzt, während sich die Elterngeneration im Durchschnitt nur zwei mal die Woche damit beschäftigt. Zudem belief sich die durchschnittliche Nutzungszeit der GenZ Kinder auf über 3h täglich, während die Elterngeneration die sozialen Medien durchschnittlich nicht einmal eine Stunde täglich nutzt. Ein weiteres Medium welches vor allem von den GenZ kindern genutzt wurde, ist der Podcast. Zwar liegt die Nutzungsdauer dort durchschnittlich bei unter einmal pro Woche, die "Boomer"- Eltern können mit diesem Medium jedoch noch so gut wie gar nichts anfangen. Das einzige Medium, welches von Der Elterngeneration häufiger benutzt wird als von ihren Kindern ist die Zeitung. Während die GenZ Kinder im durchschnitt einmal die Woche Zeitung lesen, liest die Elterngeneration im Durchschnitt fünf mal die Woche Zeitung. Somit ist die Zeitung das zweitmeist genutzte Medium der Elterngeneration, welches trotz des Internets für die "Boomer" - Eltern nicht wegzudenken ist.
Im Bezug auf die H2-Hypothese konnte kein signifikanter Unterschied festgestellt werden. Kleinere Unterschiede die gefunden wurden, wie z.B. dass die GenZ Kinder wissenschaftlichen Veröffentlichungen mehr vertraut als ihre Eltern das tun, während die Eltern dem öffentlich-rechtlichem TV mehr vertrauen als ihre Kinder dies tun, konnten nicht signifikant bestätigt werden, hierzu wäre weitere Forschung nötig.
Die H3-Hypothese, dass sich die GenZ Kinder häufiger in den sozialen Medien äußern als ihre Eltern konnte bestätigt werden. Hierbei sind die Ergebnisse jedoch fraglich, da zwar keiner der "Boomer"-Eltern angab, sich auf sozialen Medien zu äußern, dies jedoch auf die geringe Stichprobe zurückzuführen werden könnte, weshalb zu dieser These weitere Studien mit einer größeren Stichprobe nötig wären.
Die H4-Hypothese, dass GenZ Kinder das Thema Klimakrise kritischer bewerten als ihre Eltern, muss abgelehnt werden. Die Daten zeigen, dass Die Elterngeneration im Durchschnitt das Thema sogar als bedrohlicher ansieht als ihre GenZ Kinder. Jedoch konnte hierzu keine Signifikanz festgestellt werden, weshalb weitere Forschung zu diesem Thema nötig ist.
Zu der letzten Hypothese, der H5, welche besagt, dass sich die Medienbewertung im Bezug auf die Corona Pandemie geändert hat, gibt es ebenfalls keine signifikante Ergebnisse. Es sind zwar leichte Unterschiede zu erkennen, wie das die GenZ Kindern im Bezug auf die Corona Thematik besonders wissenschaftlichen Veröffentlichungen vertraut, während bei politischen Themen die Printmedien als vertrauensvollste Quelle angegeben wurde, jedoch konnte dieser Unterschied nicht signifikant belegt werden.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass diese Arbeit einige interessante Dinge untersucht hat, welche jedoch von einigen Limitationen beschränkt wurde, weshalb weitere Studien und Forschungen zu diesem Thema weitere aufschlussreichere Erkenntnisse liefern könnte.
Ausblick (Christoph Knecht)
Abschließend ist zur vorliegenden Arbeit zu sagen, dass ein Konflikt der Generationen in dieser Arbeit nicht in vermutetem Ausmaß nachgewiesen werden konnte.
Es zeigte sich zwar ein signifikanter Unterschied in Bezug auf das Relevant Set of Media und die Äußerung in den sozialen Medien, allerdings konnte in diesem Zusammenhang nicht aufgezeigt werden, dass zusätzlich eine klare Differenz in der Wahrnehmung des mit der Klimakrise verbundenen Risikos steht.
Des weiteren ist nochmals auf die Bedeutung sich anschließender Studien zur Thematik zu beleuchten, denn das Forschungsfeld ist ein aktuell sehr brisantes und sowohl die Meinungen der Gesellschaft, als auch die Einstellung verschiedenster Altersgruppen zur Medienlandschaft befinden sich in einem ständigen Wandel. So könnten durch weitere Untersuchungen unter Beachtung und Ausräumung, der in den Limitationen aufgeführten Störfaktoren, durchaus ein interessantes Ergebnis liefern, welches den Blick auf einen Konflikt der Generationen aus einer neuen Perspektive zu betrachten
Recognition
Der Fragebogen wurde gemeinschaftlich und aufeinander abgestimmt erstellt, sodass Probanden die außerhalb der benötigten Zielgruppe waren ggf. umgeleitet werden konnten. Zusätzlich wurden die Ergebnisse hier zusammengefasst um verlässlichere Aussagen durch eine größere Zielgruppe treffen zu können und einen Vergleichen zwischen den Zielgruppen herzustellen.
Theorie
Der theoretische Hintergrund wurde in den Abschnitten
- Relevant Set
- Langzeitstudie ARD/ZDF-Massenkommunikation & Tvinnereim, Lægreid, Liu, Shaw, Borick und Lachapelle (2020)
- Begriffserklärung Baby-Boomer/Generation/Kohorten
von der Gruppe 4 verfasst und übernommen.
Methode
Die Textabschnitte
- Fragebogenkonstruktion
- Fragebogenaufbau
wurden von Gruppe 5 verfasst und übernommen.
Gesamtergebnisse
Die Ergebnisauswertung des Gesamtdatensatzes, sowie die Codierung des Fragebogens
wurde durch Gruppe 6 vorgenommen.
Gruppe 4 (v1): Andreas Güntert, Denise Hensen, Katrin Landsberg, Laura Niederkorn
Gruppe 5 (v2): Vera Fetzer, Julia Fuß, Ella Jansen
Gruppe 6 (v3): Niklas Fritz, Christoph Knecht
Literatur
- ↑ 1,0 1,1 Kromp-Kolb, H. (2019). Klimakrise und die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. In A. Sihn-Weber & F. Fischler (Hrsg.), CSR und Klimawandel: Unternehmenspotenziale und Chancen einer nachhaltigen und klimaschonenden Wirtschaftstransformation. (S. 21-40). Berlin: Springer-Verlag.
- ↑ Tholl, M. (2019, November 13). Aufstand gegen die Babyboomer - ihr habt auf unsere Kosten gelebt. Abgerufen von https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/aufstand-gegen-die-babyboomer-ihr-habt-auf-unsere-kosten-gelebt/25211180.html [Abgerufen am 24. Juni 2020]
- ↑ Berthold, N. (2019, Dezember 30). Kampf der Generationen? - Demographie und Klima sind nicht generationsneutral. Abgerufen von http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=26470 [Abgerufen am 24. Juni 2020]
- ↑ Fabel, P. (2020, Januar 1). Generationskonflikte - Wir können das Klima nicht gegeneinander retten. Abgerufen von https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/jung-gegen-alt-wie-sollen-wir-so-das-klima-retten-16556377.html [abgerufen am 24. Juni 2020]
- ↑ 5,0 5,1 Seufert, W. & Wilhelm, C. (2014). Mediennutzung als Zeitallokation - Zum Einfluss der verfügbaren Zeit auf die Medienauswahl. Abgerufen von https://www.nomos-elibrary.de/363002/medienauswahl-und-mediennutzung-als-forschungsgegenstand?page=1 [abgerufen am 7.6.2020]
- ↑ McLuhan, M. (1970). Die magischen Kanäle - Understanding Media. Dresden: Verlag der Kunst.
- ↑ Peters, B, Niederauer-Kopf, K, Eckert, M. (2012). Die individualisierte Fernsehnutzung. Analysen zur Verweildauer und zum Relevant Set, Media Perspektiven, 2, 72–77.
- ↑ 8,0 8,1 Krämer, L. (2020). Risikowahrnehmung. In M. A. Wirtz (Hrsg.), Dorsch – Lexikon der Psychologie. Abgerufen von https://portal.hogrefe.com/dorsch/risikowahrnehmung/ [abgerufen am 01.06.2020]
- ↑ 9,0 9,1 Menning, S., & Hoffmann, E. (2009). Die Babyboomer - ein demografisches Porträt. Abgerufen von https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-370167 [abgerufen am 4.5.2020]
- ↑ Scholz, C. (2014). Generation Z: wie sie tickt, was sie verändert und warum sie uns alle ansteckt. Weinheim, Deutschland: Wiley-VCH Verlag.
- ↑ Mangelsdorf, M. (2015). Von Babyboomer bis Generation Z. Offenbach, Deutschland: GABAL.
- ↑ Tvinnereim, Lægreid, Liu, Shaw, Borick und Lachapelle (2020). Climate change risk perceptions and the problem of scale: evidence from cross-national survey experiments. Environmental Politics, 01, 1-20.
- ↑ 13,0 13,1 13,2 13,3 13,4 13,5 13,6 Feierabend, S., Rathgeb, T. & Reutter, T. (2019). JIM-Studie 2019. Abgerufen von https://www.mpfs.de/studien/?tab=tab-18-1 [abgerufen am 29.06.2020]
- ↑ 14,00 14,01 14,02 14,03 14,04 14,05 14,06 14,07 14,08 14,09 14,10 Albert, M., Hurrelmann, K., Quenzel, G., & Kantar (2019). Shell Jugendstudie 2019. Aberufen von https://www.shell.de/ueber-uns/shell-jugendstudie.html