Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Brüche/Ordnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 18: Zeile 18:
  <div class="width-1-3">Beispiel 3</div> 
  <div class="width-1-3">Beispiel 3</div> 


</div><br>
</div>
[[Datei:Schokolade Brüche vergleichen.png|rahmenlos|800x800px]]
[[Datei:Schokolade Brüche vergleichen.png|rahmenlos|800x800px]]
|3=Frage}}
|3=Frage}}

Version vom 4. Februar 2022, 14:45 Uhr




4 Brüche ordnen und vergleichen

Einstiegsaufgabe - Wer bekommt mehr Schokolade?

Du darfst in jedem Bild wählen, welchen Rest der Scholokadentafeln du wählst. Begründe deine Entscheidung!

Beispiel 1
Beispiel 2
Beispiel 3
 
Schokolade Brüche vergleichen.png


Erarbeitung (im online-Brüche-Buch)

Bearbeite die Aufgaben aus dem online-Brüche-Buch. https://www.alice.edu.tum.de/bruchrechnen.html#/55

MERKSATZ ÜBERARBEITEN: GLEICHER ZÄHLER, GLEICHER NENNER, VERGLEICH MIT HÄLFTE, GLEICHNAMIG MACHEN

Merke

Beim Größenvergleich von Brüchen mit gleichem Nenner gehört zum größeren Zähler die größere Bruchzahl.

Bei Brüchen mit verschiedenen Nennern ist es meist notwendig, sie zum Vergleichen zuerst auf gleiche Nenner zu bringen.

Beispiele: Wir ordnen der Größe nach: ; ; .
Da die Brüche gleichnamig sind und 4 < 7 < 13 ist, gilt < < .

b) Um und zu vergleichen, müsen die Brüche durch erweitern gleichnamig gemacht werden. Gleichnamig bedeutet, dass der Nenner bei beiden Brüchen gleich ist. = und =
Da < , gilt <



Übung 1

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Welche Strategie wählst du für den Größenvergleich. Schreibe deine Idee zur Aufgabe ins Heft.

  • S. 46 Nr. 1
  • S. 46 Nr. 2
  • S. 46 Nr. 3
  • S. 46 Nr. 5

Wenn ihr Probleme bei der Bearbeitung habt, schaut euch nochmal das folgende Video an.


Übung 2

Löse die Aufgaben aus dem Buch. Welche Strategie wählst du für den Größenvergleich. Schreibe deine Idee zur Aufgabe ins Heft.

  • S. 46 Nr. 7
  • S. 46 Nr. 8
  • S. 46 Nr. 9

TIPPS ERGÄNZEN!