Digitale Werkzeuge in der Schule/Trainingsfeld Ableitungen/Graphisches Ableiten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
'''d)''' Wann ändert sich die Geschwindigkeit am stärksten? Begründe mit Hilfe der Ableitung. | '''d)''' Wann ändert sich die Geschwindigkeit am stärksten? Begründe mit Hilfe der Ableitung. | ||
{{Lösung versteckt|1=Wo nimmt die Ableitung den größten oder kleinsten Wert an? (Für 1 < x < 5)|2=Tipp|3=Tipp ausblenden}} | {{Lösung versteckt|1=Wo nimmt die Ableitung den größten oder kleinsten Wert an? (Für 1 < x < 5)|2=Tipp|3=Tipp ausblenden}} | ||
<center> | |||
{{{!}} class="wikitable" | {{{!}} class="wikitable" | ||
{{!}}- | {{!}}- | ||
Zeile 114: | Zeile 114: | ||
{{!}}- | {{!}}- | ||
{{!}}} | {{!}}} | ||
</center> | |||
{{Lösung versteckt|1=Die Funktion kannst du anhand der Werte aus der Tabelle zeichnen. Die Ableitung ist hier in rot zu sehen. | {{Lösung versteckt|1=Die Funktion kannst du anhand der Werte aus der Tabelle zeichnen. Die Ableitung ist hier in rot zu sehen. | ||
[[Datei:Lösung 5n.png|f(x)=-19,2x^(2)+96xf'(x)=-38,4x+96|600px| | [[Datei:Lösung 5n.png|f(x)=-19,2x^(2)+96xf'(x)=-38,4x+96|600px|center|rahmenlos]]|2=Lösung zu a)|3=Lösung ausblenden}} | ||
{{Lösung versteckt|1=Die Funktion hat Grad 2, da sie ein Extremum besitzt.|2=Lösung zu b)|3=Lösung ausblenden}} | {{Lösung versteckt|1=Die Funktion hat Grad 2, da sie ein Extremum besitzt.|2=Lösung zu b)|3=Lösung ausblenden}} | ||
Zeile 126: | Zeile 127: | ||
|3=Üben}} | |3=Üben}} | ||
[[Kategorie:Digitale Werkzeuge in der Schule | {{Navigation verstecken| | ||
'''Wenn du alle Aufgaben richtig beantwortet hast:''' | |||
*Suche dir aus den in den folgenden Abschnitten genannten Themen eines (oder mehrere) aus. Zu jedem Thema gibt es neben Förder- auch Forderaufgaben, mit denen du dich beschäftigen kannst. | |||
'''Wenn du einen oder auch mehrere Fehler gemacht hast:''' | |||
*bei den Aufgaben 1 - 3, gehe zu: [[Digitale Werkzeuge in der Schule/Trainingsfeld Ableitungen/Von der mittleren zur lokalen Änderungsrate|Von der mittleren zur lokalen Änderungsrate]] | |||
*bei den Aufgaben 4 - 7, gehe zu: [[Digitale Werkzeuge in der Schule/Trainingsfeld Ableitungen/Differenzen- und Differenzialquotienten verstehen und inhaltlich deuten|Differenzen- und Differenzialquotienten verstehen und inhaltlich deuten]] | |||
*bei den Aufgaben 8 - 11, gehe zu: [[Digitale Werkzeuge in der Schule/Trainingsfeld Ableitungen/Die Steigung eines Funktionsgraphen in einem Punkt|Die Steigung eines Funktionsgraphen in einem Punkt]] | |||
*bei den Aufgaben 12 - 14, gehe zu: [[Digitale Werkzeuge in der Schule/Trainingsfeld Ableitungen/Graphisches Ableiten|Graphisches Ableiten]] | |||
*bei den Aufgaben 15 - 17, gehe zu: [[Digitale Werkzeuge in der Schule/Trainingsfeld Ableitungen/Die Ableitung im Sachkontext|Die Ableitung im Sachkontext]] | |||
<small><<< zurück zu [[Digitale Werkzeuge in der Schule/Trainingsfeld Ableitungen|Trainingsfeld Ableitungen]]</small> | |||
|Wie geht es weiter?|schließen}} | |||
{{SORTIERUNG:{{SUBPAGENAME}}}} | |||
[[Kategorie:Digitale Werkzeuge in der Schule]] |
Aktuelle Version vom 23. März 2021, 16:26 Uhr
Förderaufgaben
Bereit für die Forderaufgaben? Teste dein Wissen!
Forderaufgaben