Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Wie interpretiere ich ein Gedicht?/ Syntaktische Analyse

Aus ZUM Projektwiki

Der Satzbau (die Syntax, der syntaktische Aufbau des Textes) ist bei Gedichten nicht nur durch den Inhalt, sondern auch durch die Versform, den Reim und das Metrum beeinflusst. Aufgrund der Dichte des Textes (Gedichte sind "verdichtete Sprache"!) sind die Sätze sehr bewusst konstruiert, wobei du auf folgende Aspekte besonders achten solltest:

Untersucht man z. B. das Verhältnis von Vers und Satzbau, so lassen sich die drei folgenden Aspekte unterscheiden:

  1. Zeilenstil: Satzende und Versende stimmen überein. Beim Lesen macht man am Ende des Verses einer Pause.
  2. Enjambement (Zeilensprung): Der Satz überspringt das Versende und setzt sich im folgenden Vers fort. Beim Lesen macht man am Ende des Verses keiner Pause.
  3. Hakenstil: Eine Folge von Enjambements, so dass die Verse durch die übergreifenden Satzbögen gleichsam verhakt erscheinen.
  4. Rhetorische Figuren wie bspw. Anapher (Wiederholung des gleichen Wortes oder mehrerer Wörter am Satzanfan: Sie verzichten auf Freiheit/Sie verzichten auf Lohn) oder Ellipse (Auslassung von Wörtern im Satz: Ich, ein Mörder? (statt: Ich soll ein Mörder sein?), Inversion (Umkehrung bei normaler Wortstellung im Satz: Ein Lügner ist er! (statt: Er ist ein Lügner!), Parallelismus (parallele Anordnung gleichrangiger Satzteile, oft verbunden mit einer Anapher: Sie hört nur, was sie will/Sie tut nur, was sie will.)
  5. Satzarten: Ausrufesätze, Fragesätze, Aussagesätze
  6. Satzkonstruktion: Parataxe/parataktischer Satzbau (nebengeordnete Sätze, kurze Sätze) oder Hypotaxe - hypotaktischer Satzbau (Unterordnung von Sätzen z. B. durch einen Hauptsatz mit vielen Nebensätzen)

Häufig weicht die Syntax von der grammatikalisch richtigen Form der Satzkonstruktionen ab, was bei der Interpretation beschrieben, belegt und interpretiert werden muss!

Übungsaufgaben
  1. Erfinde Sätze im Zeilenstil, mit Enjambement, im Hakenstil. Verwende dafür Wörter aus dem Wortfeld Natur/Herbst: Z.B. Herbst, bunte Blätter, Drachen im Wind, Ernte, Früchte, Wein
  2. Vergleiche die unterschiedliche Wirkung der Verse.
  3. Beschreibe und erkläre den Aufbau und die Syntax aus dem Gedicht „Reklame“ von Ingeborg Bachmann.