Ordne den Satzanfängen das richtige Satzende zu. Übertrage die Zeichnung und die Sätze in dein Heft. Wir erweitern unseren bekannten Zahlenstrahl zu einer Zahlengeraden:
Positive und negative Zahlen können wir an der darstellen:
Die negativen Zahlen liegen .
Die positiven Zahlen liegen .
Die Null liegt .
Zahlengeradenrechts von der Nullin der Mittelinks von der Null
Übung 1
Finde zu jeder Situation eine passende ganze Zahl. Ordne die Situation an die richtige Stelle auf der Zahlengeraden.
Übung 2
Trage jeweils das passende Vorzeichen ein.
Übung 3
Bearbeite folgende Aufgaben aus dem Buch S. 155 Nr. 1, 2, 4
-4 ist kleiner als -1. Habt ihr vielleicht so argumentiert? -4°C eine niedrigere Temperatur ist als -1°C, -4€ ist ein niedrigerer Kontostand als -1€ und -4m ist tiefer unter dem Meeresspiegel als -1m.
Merke: Schreibe den Merksatz in dein Heft ab.
Übung 7
Fülle die Lücken passend.
Als Hilfe kannst du dir den Tipp zum Kleiner- und Größer-Zeichen anschauen.
a) 36 € -36 €
b) 15 m -17 m
c) -2500 € 10€
d) -9 m 0 m
e) -5°C -12°C
f) -8°C 6°C
ist weniger alsist höher alsist mehr alsist unterhalb vonist wärmer alsist kälter als
Kleiner- und Größer-Zeichen
Merke dir: Das Krokodil Kroko hat immer einen riesigen Hunger. Deshalb reißt es sein Maul weit auf und schnappt nach der größeren "Beute", hier der größeren Zahl.
Übung 8
Ergänze nun das passende Relationszeichen (< oder >).
a) 5 -5
b) 3 -6
c) -5 2
d) -9 0
e) -5 -12
f) -8 -6
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM Projektwiki. Durch die Nutzung von ZUM Projektwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.