Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Zeitformen/2) Präteritum

Aus ZUM Projektwiki

2. Präteritum

Info
Schau dir das folgende Video zur Bildung der Zeitform Präteritum an.


Info
Schau dir das folgende Video zu unregelmäßigen Verben an.



Merke
Fülle die Lücken aus, überprüfe deine Lösung mit dem "Prüfe"-Button und schreibe den Merksatz anschließend sauber in dein Heft.

Das Präteritum

Das Präteritum verwendet man, wenn man über eine berichtet oder erzählt. Es wird auch die genannt. Man bildet das Präteritum, indem man an den ein und die entsprechende (-e, -st, -e, -en, -t, -en) hängt. In der zweiten Person Singular und Plural muss man noch ein e einfügen.

Zum Beispiel: Ich lacht. Du lachte. Er/sie/es lacht. Wir lacht. Ihr lacht. Sie lacht.

Bei Verben ändert sich der Wortstamm im Präteritum.

etteschriftlichunregelmäßigenePersonalendungenabgeschlossene Handlung in der Vergangenheitsteneinfache VergangenheitWortstamm des Verbs


Übung 1) Das Präteritum
Bearbeite die beiden LearningApps.



Übung 2) unregelmäßige Verben
Bearbeite die LearningApp.