1.1 Teiler und Teilermengen
Einstieg: Wir bilden Gruppen im Sportunterricht
Löse so lange Aufgaben, bis du keine neue Klasse mehr erstellen kannst.
In welcher Klasse war eine Bildung von Spielgruppen mit den genannten Regeln nicht möglich? Wie viele Kinder waren in dieser Klasse?
Wie hast du herausgefunden, welche Gruppengrößen möglich sind?
(Fragen und Applet: FLINK-Team)
direkter Link: https://www.geogebra.org/m/zjzn4w6p
Merke: Teiler und Teilermengen
Übung 1: Teiler und Teilermengen
Bearbeite die folgenden LearningApps und das GeoGebra-Applet.
Originallink: https://www.geogebra.org/m/qp76jcfp
Originallink: https://www.geogebra.org/m/zmfntrxs
Applets des FLINK Teams
Übung 2: Teiler und Teilermengen (Buch)
Bearbeite die folgenden Aufgaben aus dem Buch.
S. 28, Nr. 1
S. 28, Nr. 2
S. 29, Nr. 3
S. 29, Nr. 4
S. 29, Nr. 10
Tipp zu Nr. 2
Schreibe kürzer für "teilt" das Zeichen | und für "teilt nicht" das Zeichen ∤
Tipp zu Nr. 3
Du kannst die Produkte auch in einer Tabelle untereinander schreiben, wie im Merkkasten oben geschrieben:
zu 4:
1·4
2·2
also T4 ={1,2,4}
zu 8:
1·8
2·4
also T8 ={1,2,4,8}
usw.
Tipp zu Nr. 4
Schreibe die Teiler in einer Tabelle untereinander, wie im Merkkasten oben:
zu 36:
Warum kannst du nun aufhören?
Also T
36 ={1,2,3,4,6,12,18,36}
Tipp zu Nr. 10
- Welche Zahl ist immer die 1. Zahl in einer Teilermenge, welche Zahl ist immer die letzte Zahl?
- Suche passende Ergänzungsteiler
1.2 größter gemeimsamer Teiler (ggT)
Merke: größter gemeinsamer Teiler
Übung 3: größter gemeinsamer Teiler
Bearbeite die folgende LearningApp und die zwei GeoGebra-Applets.
Originallink: https://www.geogebra.org/m/eb3e4eh2
Applet des FLINK Teams
Originallink: https://www.geogebra.org/m/v2f8xxkd
Applet von Wolfgang Wengler
Übung 4: ggT - Übungen im Buch
Löse die Aufgabe aus dem Buch.
Tipp zu Nr. 16
Schreibe jeweils beide Teilermengen auf und suche dann den größten gemeinsamen Teiler.
Nr. 16 (vergleiche deine Lösungen)
a) T6 = {1,2,3 ,6}
T9 = {1,3 ,9}
ggT(6,9) = 3
Löse ebenso b) bis f)
b) T15 = {...}
T30 = {...}
ggT(15,30) = ... (richtige Lösung: 15)
c)T18 = {...}
T24 = {...}
ggT(18,24) = ... (richtige Lösung: 6
d)T25 = {...}
T70 = {...}
ggT(25,70) = ... (richtige Lösung: 5
e)T48 = {...}
T60 = {...}
ggT(48,60) = ... (richtige Lösung: 12
f)T26 = {...}
T39 = {...}
ggT(26,39) = ... (richtige Lösung: 13
1.3 Vielfaches und Vielfachenmengen
Merke: Vielfaches und Vielfachenmengen
Übung 5: Vielfaches und Vielfachenmengen
Bearbeite die folgende LearningApp.
Übung 6: Vielfaches und Vielfachenmengen (Buch)
Bearbeite die folgenden Aufgaben aus dem Buch.
S. 29, Nr. 6
S. 29, Nr. 7
S. 29, Nr. 8
S. 29, Nr. 9
Tipp zu Nr. 6
Vielfache von 8:
24 ist Vielfaches von 8, denn 3·8 = 24
36 ist kein Vielfaches von 8, denn es gibt keine Zahl, die multipliziert mit 8 die Zahl 36 ergibt.
28 ist kein Vielfaches von 8, denn es gibt keine Zahl, die multipliziert mit 8 die Zahl 36 ergibt.
104 ist Vielfaches von 8, denn 13·8 = 104
usw.
1.4 kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV)
Merke: kleinstes gemeinsames Vielfaches
Übung 7: kleinstes gemeinsames Vielfaches
Bearbeite die folgende LearningApp und das GeoGebra-Applet.
Originallink: https://www.geogebra.org/m/dt2hphd7
Applet des FLINK Teams
Übung 8: kgV - Übungen im Buch
Löse die Aufgaben aus dem Buch.
S. 30, Nr. 17
S. 30, Nr. 19 (Anwendung)
S. 30, Nr. 20 (Anwendung)
Tipp zu Nr. 19
Bestimme jeweils die Vielfachen der Sprungweiten:
VEichhörnchen, 50 ={50,100,150,200,...}
VFrosch, 60 ={60,120,180,...}
VSpringmaus, 80 ={80,160,...}
Setze die Vielfachenmengen so lange fort, bis du ein das kleinste gemeinsame Vielfache ablesen kannst.
Tipp zu Nr. 20
Bestimme jeweils die Vielfachen der Abfahrtszeiten und suche das kgV.
1.5 Gemischte Übungen
Übung 9: Teiler- und Vielfachenmengen
Bearbeite die folgenden LearningApps.
Und hier etwas für echte Profis. :)