Herta-Lebenstein-Realschule/Lernpfad Natürliche Zahlen/3) Das Zehnersystem - Große Zahlen

Aus ZUM Projektwiki
Schullogo HLR.jpg


Übung 1) Große Zahlen

a) Welche Zahl kann passen? Überlege und ordne zu.
b) Kannst du die Zahlen lesen? Schreibe sie in Worten in dein Heft.

Wie viele Kinder gehen in eure Klasse?
Wie viele Schülerinnen und Schüler gehen zur Herta-Lebenstein-Realschule?
Wie viele Menschen leben in Stadtlohn?
Wie viele Menschen leben in Deutschland?
Wie viele Menschen gibt es auf der Erde?

ca. 30ca. 20 780ca. [020 000|83 020 000]ca. 530ca. [594 0000 000|7 594 0000 000]


Merke

Das Stellenwertsystem und die Stellenwerttafel

Unser Zahlsystem wird als Zehnersystem bezeichnet. Die Ziffern 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 reichen aus, um alle Zahlen darzustellen. Man spricht von einem Stellenwertsystem, da durch das Vervielfachen mit 10 jeder Stellenwert in den nächstgrößeren Stellenwert übergeht.

Jede Zahl kann in einer Stellenwerttafel dargestellt werden:

z.B. Beispiel Stellenwerttafel.jpg

Durch das Vervielfachen mit Tausend entsteht ein neuer Stellenwert mit eigenem Namen: Stellenwerttreppe.jpg


Info
Schau dir das folgende Erklärvideo zum Eintrag von Zahlen in die Stellenwerttafel an.


Die nachfolgenden GeoGebra-Applets des FLINK-Teams zeigen dies noch einmal:
1. Die Stellenwerttabelle:
Originallink https://www.geogebra.org/m/vbfa8uge

2. Zahlen in die Stellenwerttabelle eintragen:
Originallink https://www.geogebra.org/m/drdypypj


Übung 2) Die Stellenwerttafel

a) Bearbeite die Online-Übungen auf realmath. Schaffst du es bis zum Profi?

b) Bearbeite die drei LearningApps. Gib bei den Apps zum Hören je 6 Zahlen in die Stellenwerttafel ein.
c) Bearbeite das Quiz.

d) Freiwillig: Trage die Zahlen in die Stellenwerttafel ein (GeoGebra)





Originallink https://www.geogebra.org/m/gkrwcnus

Originallink https://www.geogebra.org/m/tqryzagj

Originallink https://www.geogebra.org/m/qhq9n9ar

Originallink https://www.geogebra.org/m/vsgtdz3c

Applets des FLINK Teams


Übung 3) Aufgaben im Buch

Bearbeite die folgenden Übungen im Buch.

  • S. 17, Nr. 1
  • S. 17, Nr. 3
  • S. 17, Nr. 5
  • S. 17, Nr. 6


Sprinteraufgabe

Recheriere im Internet:

  • Vor wie vielen Jahren lebten die verschiedenen Dinosaurierarten?
  • Wie weit sind die Planeten in unserem Sonnensystem von der Erde entfernt?
Notiere die Zahlen in verschiedenen Schreibweisen.


Übung 4) Zahlenkärtchen
Lege die folgenden Zahlenkärtchen so in eine Reihe, dass ...

a) eine möglichst kleine Zahl entsteht.

36498

1432214

b) eine möglichst große Zahl entsteht.

83147

3154513


Übung 5) Aufgaben im Buch

Bearbeite die folgenden Übungen im Buch.

  • S. 17, Nr. 4
  • S. 17, Nr. 8
  • Zusatzaufgabe: S. 18, Nr. 13


Info
Schau dir das folgende Erklärvideo zum Ordnen großer Zahlen an.


Übung 6) große Zahlen vergleichen und ordnen

a) Setze eines der Zeichen < oder > richtig ein.

1 200 1 190
15 030 15 008
45 077 450 777
28 545 284 221
689 123 70 797
4 230 040 4 230 400

>>><<<


b) Ordne die Zahlen von klein nach groß.

< < < < <

3543453045435543453

< < < <

32003002302020032030

< < < <

1254581119991110004890



Übung 7) Aufgaben im Buch

Bearbeite die folgende Übung im Buch.

  • S.18, Nr. 11

Freiwillige Übung: Spiel Hexenkessel Originallink https://www.geogebra.org/m/s3cgqr9h


Info
Schau dir das folgende Erklärvideo zum Schätzen von großen Zahlen mithilfe der Raster-Methode an.


Übung 8) Aufgaben im Buch

Bearbeite die folgende Übung im Buch.

  • S.18, Nr. 10


Übung 9) Schätzen mit der Raster-Methode

Wie viele Smarties befinden sich ungefähr auf dem Bild? Gehe hierfür - wie im Unterricht - Schritt für Schritt vor. Gib jeden Schritt in deinem Heft an.

Smarties-50838 1920.jpg