Buss-Haskert/Zweistufige Zufallsexperimente/Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Aus ZUM Projektwiki
Schullogo HLR.jpg



2) Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

2.1 Wiederholung der Begriffe Ergebnis und Ereignis

Wiederholung der Grundbegriffe
Wiederhole die Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung mithilfe des Lernpfades auf der Seite Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung bzw. mit den Inhalten der Anton-App.


Begriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Sortiere in der LearningApp den Begriffen die passende Beschreibung und das Beispiel zu. Übertrage anschließend die Tabelle in dein Heft.


2.2 Vertiefende Übungen

Alles klar? Dann vertiefe dein Wissen mit den folgenden Aufgaben.

Ergebnis, Ereignis und Wahrscheinlichkeit

Die möglichen Ausgänge eines Zufallsexperimentes sind die möglichen Ergebnisse Ω. Die Ergebnisse, die zu einem Ereignis gehören, heißen günstige Ergebnisse E.
Wenn alle Ergebnisse gleich wahrscheinlich sind, gilt:
Wahrscheinlichkeit des Ereignisses =

kurz:



Übung 1 Wahrscheinlichkeit von Ergebnissen - online
Löse auf der Seite Aufgabenfuchs die Aufgaben 2 - 34


Übung 2 Wahrscheinlichkeit von Ereignissen

Löse Buch

  • S. 32 Nr. 1 und 2
  • S. 33 Nr. 3
  • S. 33 Nr. 4 a,b,c
  • S. 33 Nr. 5
  • S. 33 Nr. 6
  • S. 33 Nr. 7



Übung 3 Anwendung Würfelspiele

Löse Buch

  • S. 33 Nr. 10 und
  • S. 33 Nr. 11


Übung 4 Sicheres und unmögliches Ereignis

Löse Buch

  • S. 33 Nr. 8 und
  • S. 33 Nr. 9


2.3 Zusammengesetzte Ereignisse

Schau zur Wiederholung das nachfolgende Video an und schreibe das Beispiel in dein Heft.


Zusammengesetzte Ereignisse

Übertrage das Beispiel und die Lösung in dein Heft:

Urne 5 rot, 3 grün, 2 blau.png
Berechne die Wahrscheinlichkeit aus der Urne :
a) eine grüne Kugel
b) eine rote Kugel
c) eine grüne oder rote Kugel zu ziehen.


Lösung:
P(grün) = = 30%
P(rot) = = = 50%
P(grün oder rot) = P(grün) + P(rot)
                                  =     +   
                                  =   = = 80%


Übung 5 Zusammengesetzte Ereignisse

Beachte die Schreibweisen für die Lösung der Aufgaben. Löse Buch

  • S. 35 Nr. 1
  • S. 35 Nr. 2
  • S. 35 Nr. 3
  • S. 35 Nr. 4
  • S. 35 Nr. 5


Übung 6

Löse Buch

  • S. 35 Nr. 7
  • S. 35 Nr. 9


Übung 7 Expertenaufgabe

Löse Buch

  • S. 35 Nr. 8