Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik8/Zinsrechnung
Man unterscheidet zunächst einmal zwischen:
- der einfachen Zinsrechnung und
- der Zinseszinsrechnung.
Bei der einfachen Zinsrechnung betrachtet man einen festen Zeitraum und die Zinsen fallen in diesem Zeitraum an. Dabei unterscheidet man Jahreszinsen, Monatszinsen und Tageszinsen.
Wird Geld über einen längeren Zeitraum angelegt und man lässt die Zinsen auf dem Konto, so wird durch die Zinsen das Geld mehr und man spricht vom Zinseszinseffekt.Ordne die Begriffe richtig zu. Versuche mit Deinem Wissen, den folgenden Text zu vervollständigen. In den Lücken bekommst Du Wörter zur Auswahl.
Begriffe und Formeln.

Hier auch eine kleine Übung. Versuche, die Begriffe richtig zu zuordnen.
Zinsen ausrechnen. Monatszinsen und Tageszeiten ausrechnen mit einer Formel.

Hier gleich eine kleine Übung zum vorherigen Video.
Wie viel Zinsen bringt ein Kapital von 750 € bei einer jährlichen Verzinsung von 2% am Ende des Jahres?
Zinsen und Endkapital ausrechnen.

Wie viel Zinsen bringt ein Kapital von 1000 € bei einer jährlichen Verzinsung von 2% nach 5 Monaten?
Wie viel Zinsen bringt ein Kapital von 1250 € bei einer jährlichen Verzinsung von 2% nach 30 Tagen?