Digitale Werkzeuge in der Schule/Kleine Lernstandserhebung zur Doppeljahrgangsstufe 5/6/Geometrische Figuren und Winkel/Winkel messen

Aus ZUM Projektwiki

Winkel messen

Info black.png
Info

Die Beschriftung eines Winkels

01-Winkel-1

Ein Winkel ist ein Bereich zwischen zwei Schenkeln. Die Schenkel beginnen im Scheitelpunkt.

Winkelgrößen misst du in Grad. Das Zeichen für Grad ist °.

Die Winkel selbst werden mit griechischen Buchstaben bezeichnet. Die ersten Buchstaben des griechischen Alphabets sind: alpha, beta, gamma, delta und epsilon.


Icon-Pinnnadel.svg
Merksatz

Winkel messen

  1. Das Geodreieck anlegen: Lege die Kante genau an den Schenkel. Lege den Nullpunkt des Geodreiecks genau auf den Scheitelpunkt.
  2. Skala wählen: Die richtige Skala beginnt mit 0° am Schenkel.
  3. Ablesen: Lies die Winkelgröße ab.


Icon-pencil-9576.svg
(*)Aufgabe 1 :

Miss drei Winkel, trage deine Werte ein und vergleiche mit der Lösung, indem du die Kontrollfunktion nutzt.

GeoGebra


Icon-Pinnnadel.svg
Merksatz

Winkel zeichnen

Das Markierungsverfahren:

  1. Zeichne einen Schenkel mit dem Scheitelpunkt.
  2. Lege den Nullpunkt auf den Scheitelpunkt.
  3. Markiere die Gradzahl an der Winkelskala.
  4. Verbinde die Markierung und den Scheitelpunkt.

Das Drehverfahren:

  1. Zeichne einen Schenkel mit dem Scheitelpunkt.
  2. Lege den Nullpunkt auf den Scheitelpunkt.
  3. Drehe das Geodreieck um den Nullpunkt bis zur Gradzahl an der Winkelskala.
  4. Zeichne den zweiten Schenkel.


Icon-pencil-9576.svg
(*)Aufgabe 2 :

Zeichne drei Winkel, indem du den Strahl verschiebst.

GeoGebra


Nächstes Kapitel