Digitale Werkzeuge in der Schule/Kleine Lernstandserhebung zur Doppeljahrgangsstufe 5/6/Brüche
In diesem Lernpfadkapitel <Brüche und Bruchrechnung> kannst du wiederholen, was Brüche sind und wie du mit ihnen rechnest. Du findest Inhalte dazu, was Brüche sind, wie du sie der Größe nach ordnest, wie du sie kürzen und erweitern kannst und wie man sie addiert (+) und subtrahiert (-).
Für die Bearbeitung dieses Kapitels benötigst du das Arbeitsblatt zu den Brüchen und einen Stift.
Bei den Aufgaben unterscheiden wir folgende Typen:
- In Aufgaben, die orange gefärbt sind, kannst du grundlegende Kompetenzen wiederholen und vertiefen.
- Aufgaben in pinker Farbe sind Aufgaben mittlerer Schwierigkeit.
- Und Aufgaben mit lilanem Streifen sind Knobelaufgaben.
von
, also sind
von
So erweiterst du einen Bruch: Multipliziere Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl.
So kürzt du einen Bruch: Teile den Zähler und Nenner durch die gleichen Zahl ungleich 0.
Der Wert des Bruchs bleibt dabei gleich.
Probiere es doch gleich mal aus!
Notiere auf deinem Arbeitsblatt:
Gib an, wie die Anteile der Kästchen als Bruch aussehen und mit welcher Zahl erweitert wurde.
a) b) c) d) e)a)
Es wurde mit erweitert.
b)
Es wurde mit erweitert.
c)
Es wurde mit erweitert.
d)
Es wurde mit erweitert.
e)
Notiere auf deinem Arbeitsblatt:
Gib an, wie die Anteile der Kästchen als Bruch aussehen und mit welcher Zahl gekürzt wurde.
a) b) c) d) e)a)
Es wurde mit gekürzt.
b)
Es wurde mit gekürzt.
c)
Es wurde mit gekürzt.
d)
Es wurde mit gekürzt.
e)
Ordne zu, womit hier gekürzt oder erweitert wurde. Wenn du fertig bist, klicke auf das Icon unten rechts, um deine Lösung zu überprüfen.
Gib auf deinem Arbeitsblatt die fehlenden Zahlen an.
a)
b)
c)
d)
e)
f)
g)
h)
i)
j)
a) 30 b) 25
c) 21
d) 77
e) 76