Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik7/Terme und Gleichungen
Inhaltsverzeichnis
Einstieg ins Thema
Terme
Ein Term ist:
1. eine Zahl z.B. 4, 165, 2036, -4.5, 0,23 …
2. eine Variable z.B. a, x, y, …
oder
hier werden Terme ein wenig anders erklärt, aber sich auch sehr verständlich.

Aufgabe mit Lösungen
Berechne den Wert der Terme unter zu Hilfenahme des Distributigesetzes.
Aufstellen von Termen

Aufgaben
Gib einen Term an und berechne seinen Wert.
Multipliziere die Summe von 25 und 75 mit 8.
Gib einen Term an und berechne seinen Wert.
Addiere die Zahlen 720 und 280 und dividiere das Ergebnis durch 20.
Gib einen Term an und berechne seinen Wert.
Subtrahiere die Zahl 150 von 600 und dividiere das Ergebnis durch 90.
Gib einen Term an und berechne seinen Wert.
Das Produkt aus der Summe der Zahlen 5 und 3 und der Differenz aus 8 und 1.
Gib einen Term an und berechne seinen Wert.
Addiere zum Produkt der Zahlen 4 und 9 die Differenz der Zahlen 20 und 6.
Terme aufstellen mit einer Variablen.

Gleichungen
Setzt man zwischen zwei Terme ein Gleichheitszeichen (=), dann erhält man eine Gleichung. z.B.
Äquivalentes Umformen von Gleichungen
Durch Äquivalenzumformungen kann man Gleichungen verändern, so dass eine neue Gleichung mit dem gleichen Ergebnis wie die ursprüngliche Gleichung entsteht.
Die Lösungsmenge ändert sich also nicht.
Kurzform | Beschreibung | Beispiel | ||
---|---|---|---|---|
Seiten vertauschen | Die Seiten der Gleichung dürfen vertauscht werden | |||
Addition oder Subtraktion der gleichen Zahl oder des gleichen Terms auf beiden Seiten | ||||
Multiplikation oder Division der gleichen Zahl (außer 0) oder des gleichen Terms auf beiden Seiten |
Stelle eine Gleichung auf und löse sie.
Das Dreifache einer Zahl vermindert um 12 ergibt 24.
Stelle eine Gleichung auf und löse sie.
Bilde das Produkt aus der Summe der Zahlen 9 und 6 und der Differenz der Zahlen 9 und 6.
Stelle eine Gleichung auf und löse sie.
Von einer Zahl wird 11 subtrahiert. Dann wird diese Differenz verdreifacht. Das Produkt ist 18.
LearningApps
Ordne richtig zu.
Füge die zugehörigen Terme zusammen. Du kannst hierfür deinen Stift und Papier nutzen.