Suchergebnisse

Aus ZUM Projektwiki

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • |Titel des Projekts = Abiturwissen Physik |Farbe=#b6216d ... |Weitere Hinweise= Hier werden Inhalte zusammengestellt, die im Physik ...
    5 KB (550 Wörter) - 09:34, 12. Mär. 2024
  • Stehende Wellen Eine Stehende Welle ist eine Welle, welche Knoten ohne Auslenkung und Bäuche mit maximaler haben. Sowie durch Interferenz zweier ...
    403 Bytes (55 Wörter) - 11:07, 20. Feb. 2024
  • Die Zeit ist relativ wird aber in der klassischen Physik als absolut angesehen. Das die Zeit relativ ist findet sich in der Zeitdilatation. ...
    612 Bytes (90 Wörter) - 09:43, 19. Mär. 2024
  • Quellen: Grehn, J. (2007). Metzler Physik ...
    2 KB (252 Wörter) - 10:34, 19. Mär. 2024
  • === Haft-, Gleit- und Rollreibung === Die Haft-, Gleit- und Rollreibung wirken wenn ein Körper über einen Untergrund bewegt wird. Sie wirken ...
    2 KB (243 Wörter) - 19:07, 15. Apr. 2024
  • *Kondensator: Laden, Entladen, Feldstärke *Magnetfeld, Feldstärke, Selbstinduktion *Glühelektrischer Effekt *Braunsche Röhre *Stromwaage, ...
    659 Bytes (77 Wörter) - 11:10, 20. Feb. 2024
  • Benötigtes Vorwissen ==== Beispiel / Veranschaulichung ==== Veranschaulichung: Ein Ball liegt in einer Kule zwischen zwei Hügeln. Um aus dieser ...
    1 KB (220 Wörter) - 11:02, 19. Mär. 2024
  • Wenn man sich die Phänomene der Interferenz durch Licht bei zum Beispiel einem Gitter anguckt, dann kommt doch eine Frage auf,: Wie kommt das ...
    1 KB (218 Wörter) - 08:52, 16. Apr. 2024
  • Als Interferenz wird die Überlagerung mehrerer Wellenzüge beschrieben. Diese treten zum einen destruktiv (schwächend), als auch konstruktiv ...
    2 KB (267 Wörter) - 11:09, 20. Feb. 2024
  • Wie bereits beakannt gibt es um Atomekerne herum verschiedene Orbitale, wo sich Elektronen aufhalten können. Diese geben Räume geben Orte wieder ...
    1 KB (203 Wörter) - 07:53, 16. Apr. 2024
  • Das Farbspektrum, welches ein Ausschnitt des [https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetisches_Spektrum Lichtspektrums] ist, beschreibt den ...
    1 KB (179 Wörter) - 19:32, 15. Apr. 2024
  • Was ist Glecihzeitigkeit eigentlich? Nehmen wir an, ein Beobachter beobachtet zwei Kerzen, genauso, wie ein anderer Beobachter diese zwei Kerzen ...
    2 KB (281 Wörter) - 10:47, 19. Mär. 2024
  • Ein Gravitationsfeld ist ein Feld, was sich auf alle im Feld befindlichen Teilchen und Objekte mit einer Masse auswirkt. Es hat zwar unbegrenzte ...
    673 Bytes (112 Wörter) - 10:35, 19. Mär. 2024
  • ==Experiment Doppelspalt== Ein Doppelspalt sind zwei parallele Einzelspalte und somit auch ein 2-maschiges Gitter. Nun wird Licht durch den Doppelspalt ...
    1 KB (184 Wörter) - 11:08, 20. Feb. 2024
  • Strahlt man mit einem Laser auf ein Hindernis (z.B.Haar, Nadel o.ä.) oder einen Spalt wecher dünner als der Laser ansich ist ergibt sich an ...
    789 Bytes (113 Wörter) - 19:17, 15. Apr. 2024
  • Eine Kreisbewegung setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen. Mithilfe dieser Faktoren lässt sich die Kreisbahn beschreiben, als auch deren ...
    929 Bytes (134 Wörter) - 19:03, 12. Mär. 2024
  • Zeitdilation beschreibt die durch Altbert Einstein formulierte Erkenntnis, dass Zeit realtiv ist. Die Wahrnehmung bzw. Messung der Zeit kann ...
    1 KB (173 Wörter) - 11:02, 19. Mär. 2024
  • Ein Gitter ist in der Wellenoptik eine Aneinanderreihung von Einzelspalten. Dabei kann man ein Gitter in verschiedenen Aspekten unterscheiden: ...
    1 KB (171 Wörter) - 08:00, 16. Apr. 2024
  • [[Datei:Https---www.grund-wissen.de-physik- images-atommodell-thomson ... von Atomen. Nach der klassischen Physik würden die Elektronen allerdings ...
    8 KB (1.212 Wörter) - 20:15, 22. Mai 2024
  • Unter der Streuung wird die Reflexion von einen Gegenstand in alle verschiedene Richtungen verstanden. Die Lichtstreuung entsteht also, wenn ...
    794 Bytes (125 Wörter) - 14:21, 26. Mär. 2023

Übereinstimmungen mit Inhalten

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)