Die Zinsrechnung ist ein Spezialfall der Prozentrechnung zur Berechnung von Zinsen, die auf geliehenes Geld erhoben werden.
Man unterscheidet zunächst einmal zwischen:
der einfachen Zinsrechnung und
der Zinseszinsrechnung.
Bei der einfachen Zinsrechnung betrachtet man einen festen Zeitraum und die Zinsen fallen in diesem Zeitraum an. Dabei unterscheidet man Jahreszinsen, Monatszinsen und Tageszinsen.
Wird Geld über einen längeren Zeitraum angelegt und man lässt die Zinsen auf dem Konto, so wird durch die Zinsen das Geld mehr und man spricht vom Zinseszinseffekt.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM Projektwiki. Durch die Nutzung von ZUM Projektwiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.