Benutzer:Stoll-Gym10Erfurt/Mathematik8/Zinsrechnung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Wird Geld über einen längeren Zeitraum angelegt und man lässt die Zinsen auf dem Konto, so wird durch die Zinsen das Geld mehr und man spricht vom Zinseszinseffekt. | Wird Geld über einen längeren Zeitraum angelegt und man lässt die Zinsen auf dem Konto, so wird durch die Zinsen das Geld mehr und man spricht vom Zinseszinseffekt. | ||
<br /> | <br /> | ||
{{Box|Übung 1: Ordne die Begriffe richtig zu. | {{Box|Übung 1: Ordne die Begriffe richtig zu. | ||
Versuche mit Deinem Wissen, den folgenden Text zu vervollständigen. In den Lücken bekommst Du Wörter zur Auswahl. | Versuche mit Deinem Wissen, den folgenden Text zu vervollständigen. In den Lücken bekommst Du Wörter zur Auswahl. | ||
Zeile 61: | Zeile 51: | ||
|3=Üben}} | |3=Üben}} | ||
<br /> | <br /> | ||
{{Box-spezial | {{Box-spezial | ||
|Titel= Beispielvideo für Aufgabe 1 | |Titel= Beispielvideo für Aufgabe 1 | ||
Zeile 80: | Zeile 69: | ||
|3=Üben}} | |3=Üben}} | ||
<br /> | <br /> | ||
{{Box|Aufgabe|<big>'''Suche im Internet bei drei Banken jeweils ein Angebot für Festzinsen. Stelle Sie übersichtlich in Pages dar. Berechne jeweils die Zinsen für ein Jahr.'''</big>|Unterrichtsidee }} | {{Box|Aufgabe|<big>'''Suche im Internet bei drei Banken jeweils ein Angebot für Festzinsen. Stelle Sie übersichtlich in Pages dar. Berechne jeweils die Zinsen für ein Jahr.'''</big>|Unterrichtsidee }} | ||
=== Zinseszinsrechnung === | === Zinseszinsrechnung === | ||
{{Box-spezial | {{Box-spezial | ||
|Titel= Lehrer Schmidt erklärt | |Titel= Lehrer Schmidt erklärt |
Version vom 27. August 2023, 15:25 Uhr
Man unterscheidet zunächst einmal zwischen:
- der einfachen Zinsrechnung und
- der Zinseszinsrechnung.
Bei der einfachen Zinsrechnung betrachtet man einen festen Zeitraum und die Zinsen fallen in diesem Zeitraum an. Dabei unterscheidet man Jahreszinsen, Monatszinsen und Tageszinsen.
Wird Geld über einen längeren Zeitraum angelegt und man lässt die Zinsen auf dem Konto, so wird durch die Zinsen das Geld mehr und man spricht vom Zinseszinseffekt.