Benutzer:Patrick Oberdoerfer/Lernen durch Engagement/2018 Integration durch Kooperation - LdE und Koop: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
'''Kennenlernen:''' Rundgang auf der Kinder- und Jugendfarm | '''Kennenlernen:''' Rundgang auf der Kinder- und Jugendfarm | ||
[[Datei:Kennenlernen_1.jpg|center|600px]] | |||
'''Kennenlernen:''' Schulerlebnispädagogik z.B. Speed-Dating | '''Kennenlernen:''' Schulerlebnispädagogik z.B. Speed-Dating |
Version vom 23. Februar 2023, 21:36 Uhr
Wer?
Das Berufsvorbereitungsjahr und Berufsgrundbildungsjahr Bautechnik und Schülerinnen und Schüler aus der 8c der
Mittelschule an der Wiesentfelser Straße.
Wie?
Die Mittelschüler bildeten nach Interesse kleine Gruppen. Die BVJ-Schüler unterwiesen die Mittelschüler in handwerkliche
Arbeiten.
Was?
Gruppe Bau: Die Schüler_Innen führten einfache handwerkliche Tätigkeiten aus, Erdarbeiten, Pflaster- und Gartenarbeiten
sowie Beton anmischen und einbringen.
Gruppe Textil: Die Schüler_Innen erstellten ...
Wo?
Der Unterrichtsort war die Kinder- und Jugendfarm Neuaubing.
Warum?
Integrativ-kooperative Zusammenarbeit, Förderung handwerklicher Fertigkeiten, Heranführung an Projektarbeiten und
soziale Interaktionen fördern.
Ziel der Baugruppe: Den Besucherweg zwischen Reitplatz und Ziegengehege zu pflastern.
Kennenlernen: Rundgang auf der Kinder- und Jugendfarm
Kennenlernen: Schulerlebnispädagogik z.B. Speed-Dating
Gruppe Bau: Einteilung in Teams, Arbeitsplatz einrichten, Baumaterial bereitstellen
Gruppe Textil:
Gruppe Bau: bei den letzten Metern zeichnen sich die Mädels besonders aus!
Gruppe Bau: Betonieren des Abschlussstreifens der Pflasterfläche
Abschlussessen nach drei schönen Tagen auf der Kinder- und Jugendfarm
Gruppenfoto aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer LdE-Koop 2018