Quest im Deutschunterricht/WQ Gendern/Anforderung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Beachte die '''Anforderungen '''an deinen Leserbrief: {{2Spalten| '''G-Niveau''' * Schreibe mindestens <u>200 Wörter</u>. * Gehe auf das <u>Statement der…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Anforderungen== | |||
Beachte die '''Anforderungen '''an deinen Leserbrief: | Beachte die '''Anforderungen '''an deinen Leserbrief: | ||
{{2Spalten| | {{2Spalten| | ||
Zeile 15: | Zeile 16: | ||
* Mache deine <u>Position </u>deutlich. (für oder gegen gendergerechte Sprache?) | * Mache deine <u>Position </u>deutlich. (für oder gegen gendergerechte Sprache?) | ||
}} | }} | ||
==Bewertungsbogen== | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
! | |||
! style="background:#66CD00| Meister*in | |||
! style="background:#9ACD32| Könner*in | |||
! style="background:#EEEE00| Fortgeschrittene*r | |||
! style="background:#EEB422| Entwickler*in | |||
! style="background:#CD5B45| Beginner*in | |||
|- | |||
| '''Position''' | |||
|style="background:#76EE00| Die eigene Position kann erläutert undverdeutlicht werden. | |||
|style="background:#BCEE68|Die eigene Position ist gut erkennbar und wurde dargelegt. | |||
|style="background:#FFF68F| Die eigene Position ist erkennbar. | |||
|style="background:#FFD700| Man hat das Gefühle, dass die Position nur übernommen wurde. | |||
| style="background:#FF7256| Es ist keine Position erkennbar. | |||
|- | |||
| '''Argumente''' | |||
|style="background:#76EE00| Es sind mehr Argumente als nötig vorhanden. | |||
|style="background:#BCEE68|Die Mindestanzahl der Argumente ist vorhanden und die Argumente wurden ausformuliert. | |||
|style="background:#FFF68F| Die Mindestanzahl der Argumente ist vorhanden. | |||
|style="background:#FFD700| Es sind zu wenige Argumente vorhanden. | |||
| style="background:#FF7256| Es sind keine Argumente vorhanden. | |||
|- | |||
| '''Beispiele''' | |||
|style="background:#76EE00| Es wurden genug Beispiele gefunden, um die eigene Position zu verstärken. | |||
|style="background:#BCEE68|Es wurden genug Beispiele gefunden. | |||
|style="background:#FFF68F|Es wurden Beispiele gefunden. | |||
|style="background:#FFD700|Es wurden nur sehr wenige Beispiele gefunden, welche auch nicht immer passen. | |||
| style="background:#FF7256|Es wurden keine Beispiele gefunden. | |||
|- | |||
| '''Sprache''' | |||
|style="background:#76EE00| Es wurden so geschrieben, dass man es gerne liest. | |||
|style="background:#BCEE68|Es wurden sehr verständlich geschrieben. | |||
|style="background:#FFF68F|Es wurden verständlich geschrieben. | |||
|style="background:#FFD700|Die Sprache ist nur teilweise verständlich. | |||
| style="background:#FF7256|Die Sprache ist unverständlich. | |||
|- | |||
| '''Rechtschreibung und Grammatik''' | |||
|style="background:#76EE00| Es sind keine Fehler zu finden. | |||
|style="background:#BCEE68|Es sind einzelne Fehler vorhanden.. | |||
|style="background:#FFF68F|Es sind Fehler zu erkennen. | |||
|style="background:#FFD700|Es sind einige Fehler zu finden. | |||
| style="background:#FF7256|Es sind sehr viele Fehler zu erkennen. | |||
|- | |||
|} | |||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> |
Version vom 20. Februar 2023, 12:48 Uhr
Anforderungen
Beachte die Anforderungen an deinen Leserbrief:
G-Niveau
- Schreibe mindestens 200 Wörter.
- Gehe auf das Statement der Zeit ein.
- Baue mindestens 3 Argumente in deinen Leserbrief ein.
- Stütze dich auf Informationen, die du in den Ressourcen findest.
- Mache deine Position deutlich. (für oder gegen gendergerechte Sprache?)
M-Niveau
- Schreibe mindestens 250 Wörter.
- Gehe auf das Statement der Zeit ein.
- Baue mindestens 4 Argumente in deinen Leserbrief ein.
- Stütze dich auf Informationen, die du in den Ressourcen findest.
- Mache deine Position deutlich. (für oder gegen gendergerechte Sprache?)
Bewertungsbogen
Meister*in | Könner*in | Fortgeschrittene*r | Entwickler*in | Beginner*in | |
---|---|---|---|---|---|
Position | Die eigene Position kann erläutert undverdeutlicht werden. | Die eigene Position ist gut erkennbar und wurde dargelegt. | Die eigene Position ist erkennbar. | Man hat das Gefühle, dass die Position nur übernommen wurde. | Es ist keine Position erkennbar. |
Argumente | Es sind mehr Argumente als nötig vorhanden. | Die Mindestanzahl der Argumente ist vorhanden und die Argumente wurden ausformuliert. | Die Mindestanzahl der Argumente ist vorhanden. | Es sind zu wenige Argumente vorhanden. | Es sind keine Argumente vorhanden. |
Beispiele | Es wurden genug Beispiele gefunden, um die eigene Position zu verstärken. | Es wurden genug Beispiele gefunden. | Es wurden Beispiele gefunden. | Es wurden nur sehr wenige Beispiele gefunden, welche auch nicht immer passen. | Es wurden keine Beispiele gefunden. |
Sprache | Es wurden so geschrieben, dass man es gerne liest. | Es wurden sehr verständlich geschrieben. | Es wurden verständlich geschrieben. | Die Sprache ist nur teilweise verständlich. | Die Sprache ist unverständlich. |
Rechtschreibung und Grammatik | Es sind keine Fehler zu finden. | Es sind einzelne Fehler vorhanden.. | Es sind Fehler zu erkennen. | Es sind einige Fehler zu finden. | Es sind sehr viele Fehler zu erkennen. |