Digitale Werkzeuge in der Schule/Unterwegs in 3-D – Punkte, Vektoren, Geraden und Ebenen im Raum/Ebenen im Raum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
< Digitale Werkzeuge in der Schule | Unterwegs in 3-D – Punkte, Vektoren, Geraden und Ebenen im Raum
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 152: | Zeile 152: | ||
{{Box | Aufgabe | {{Box | Aufgabe 5: Kirchturm | | ||
Das Dach einer Kirche hat die Form einer geraden quadratischen Pyramide mit einer Höhe von <math>12</math> m. | Das Dach einer Kirche hat die Form einer geraden quadratischen Pyramide mit einer Höhe von <math>12</math> m. | ||
Zeile 201: | Zeile 201: | ||
| Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | | Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | ||
{{Box | Aufgabe | {{Box | Aufgabe 6: Ein U-Boot taucht auf | | ||
In einem Koordinatensystem mit der Einheit m befindet sich ein U-Boot im Punkt <math> A({-}6713 | 4378 | {-}256) </math> und taucht auf einem Kurs in Richtung des Vektors <math>\vec{u}=\begin{pmatrix} 63 \\ {-}71 \\ 8 \end{pmatrix} </math> nach oben auf. In welchem Punkt <math>P</math> erreicht das U-Boot die Meeresoberfläche, wenn es seinen Kurs beibehält? | In einem Koordinatensystem mit der Einheit m befindet sich ein U-Boot im Punkt <math> A({-}6713 | 4378 | {-}256) </math> und taucht auf einem Kurs in Richtung des Vektors <math>\vec{u}=\begin{pmatrix} 63 \\ {-}71 \\ 8 \end{pmatrix} </math> nach oben auf. In welchem Punkt <math>P</math> erreicht das U-Boot die Meeresoberfläche, wenn es seinen Kurs beibehält? | ||
Zeile 218: | Zeile 218: | ||
|Merksatz}} | |Merksatz}} | ||
{{Box | Aufgabe: Dachfläche | | {{Box | Aufgabe 7: Dachfläche | | ||
In der Skizze ist das Dach eines Hauses zu sehen. Die im Bild sichtbare Dachfläche liegt in einer Ebene, zu der in einem räumlichen Koordinatensystem der Punkt <math>A (0|9|4)</math> und die Richtungsvektoren <math>\vec{u}=\begin{pmatrix} 0 \\ {-}2 \\ 0 \end{pmatrix}</math> und <math>\vec{v}=\begin{pmatrix} {-}2 \\ 0 \\ 2 \end{pmatrix}</math> gehören (Angaben in m). | In der Skizze ist das Dach eines Hauses zu sehen. Die im Bild sichtbare Dachfläche liegt in einer Ebene, zu der in einem räumlichen Koordinatensystem der Punkt <math>A (0|9|4)</math> und die Richtungsvektoren <math>\vec{u}=\begin{pmatrix} 0 \\ {-}2 \\ 0 \end{pmatrix}</math> und <math>\vec{v}=\begin{pmatrix} {-}2 \\ 0 \\ 2 \end{pmatrix}</math> gehören (Angaben in m). | ||
Die Dachfläche misst <math>9</math>m mal <math>7</math>m. | Die Dachfläche misst <math>9</math>m mal <math>7</math>m. | ||
Zeile 247: | Zeile 247: | ||
{{Lösung versteckt|1= Stehen für eine willkürliche Festlegung mehrere Unbekannte zur Auswahl, so wähle am Besten diejenige mit dem betragsmäßig größten Koeffizienten in der Gleichung und setze sie gleich eins.|2=Tipp |3=Tipp verbergen}} | Merksatz}} | {{Lösung versteckt|1= Stehen für eine willkürliche Festlegung mehrere Unbekannte zur Auswahl, so wähle am Besten diejenige mit dem betragsmäßig größten Koeffizienten in der Gleichung und setze sie gleich eins.|2=Tipp |3=Tipp verbergen}} | Merksatz}} | ||
{{Box | ⭐Aufgabe | {{Box | ⭐Aufgabe 8: Normalenvektor berechnen | | ||
Gegeben seien die Ebenengleichung in Parameterform | Gegeben seien die Ebenengleichung in Parameterform | ||
Zeile 299: | Zeile 299: | ||
{{Box | ⭐Aufgabe | {{Box | ⭐Aufgabe 9: Aufstellen von Normalen- und Koordinatenform | | ||
Eine Ebene durch <math>P(4|1|3)</math> hat den Normalenvektor <math>\vec{n}=\begin{pmatrix} 2 \\ -1 \\ 5 \end{pmatrix}</math> | Eine Ebene durch <math>P(4|1|3)</math> hat den Normalenvektor <math>\vec{n}=\begin{pmatrix} 2 \\ -1 \\ 5 \end{pmatrix}</math> | ||
Zeile 320: | Zeile 320: | ||
| Arbeitsmethode}} | | Arbeitsmethode}} | ||
{{Box | ⭐Aufgabe | {{Box | ⭐Aufgabe 10: Aufstellen der Normalenform- und Koordinatenform | | ||
Bestimme für die Ebene in der Abbildung eine Gleichung in der Normalenform. | Bestimme für die Ebene in der Abbildung eine Gleichung in der Normalenform. | ||
Zeile 374: | Zeile 374: | ||
Koordinatengleichung: <math>E:2x_1+2x_2+x_3=12</math>| Hervorhebung1}} | Koordinatengleichung: <math>E:2x_1+2x_2+x_3=12</math>| Hervorhebung1}} | ||
{{Box | ⭐Aufgabe | {{Box | ⭐Aufgabe 11: Koordinatengleichung aus Parametergleichung | | ||
Bestimme eine Koordinatengleichung der Ebene <math>E\colon \vec{x} = \begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix} + s \cdot \begin{pmatrix} 1 \\ 3 \\ 0 \end{pmatrix}+ t \cdot \begin{pmatrix} -2 \\ 1 \\ 3 \end{pmatrix}</math>. | Bestimme eine Koordinatengleichung der Ebene <math>E\colon \vec{x} = \begin{pmatrix} 2 \\ 1 \\ 2 \end{pmatrix} + s \cdot \begin{pmatrix} 1 \\ 3 \\ 0 \end{pmatrix}+ t \cdot \begin{pmatrix} -2 \\ 1 \\ 3 \end{pmatrix}</math>. | ||
Zeile 411: | Zeile 411: | ||
| Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | | Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | ||
{{Box | ⭐Aufgabe | {{Box | ⭐Aufgabe 12: Parameter-, Normalen- und Koordinatengleichung | | ||
Die Ebene <math>E</math> ist durch die drei Punkte <math>A(7|2|{-}1)</math>, <math>B(4|1|3)</math>, <math>C(1|3|2)</math> festgelegt. Bestimme eine Parametergleichung, eine Normalengleichung und eine Koordinatengleichung der Ebene <math>E</math>. | Die Ebene <math>E</math> ist durch die drei Punkte <math>A(7|2|{-}1)</math>, <math>B(4|1|3)</math>, <math>C(1|3|2)</math> festgelegt. Bestimme eine Parametergleichung, eine Normalengleichung und eine Koordinatengleichung der Ebene <math>E</math>. | ||
Zeile 477: | Zeile 477: | ||
===⭐Arbeiten mit den unterschiedlichen Ebenengleichungen=== | ===⭐Arbeiten mit den unterschiedlichen Ebenengleichungen=== | ||
{{Box | ⭐Aufgabe | {{Box | ⭐Aufgabe 13: Modellierung eines Tisches (Koordinaten- und Normalenform) | | ||
Ein Tischfuß zeigt von einem Punkt <math>P(4|5|0)</math> des Fußbodens aus nach oben, die Tischplatte ist <math>8</math> Längeneinheiten vom Boden entfernt. Bestimme eine Koordinatengleichung der Ebene, in der die Tischplatte liegt. | Ein Tischfuß zeigt von einem Punkt <math>P(4|5|0)</math> des Fußbodens aus nach oben, die Tischplatte ist <math>8</math> Längeneinheiten vom Boden entfernt. Bestimme eine Koordinatengleichung der Ebene, in der die Tischplatte liegt. | ||
Zeile 495: | Zeile 495: | ||
| Arbeitsmethode}} | | Arbeitsmethode}} | ||
{{Box | ⭐Aufgabe | {{Box | ⭐Aufgabe 14: Marktplatzaufgabe (Koordinatenform) | | ||
Die folgende Abbildung zeigt eine Karte des Marktplatzes in Bremen mit dem Rathaus, dem Dom und weiteren sehenswürdigen Gebäuden. | Die folgende Abbildung zeigt eine Karte des Marktplatzes in Bremen mit dem Rathaus, dem Dom und weiteren sehenswürdigen Gebäuden. | ||
Zeile 555: | Zeile 555: | ||
| Arbeitsmethode}} | | Arbeitsmethode}} | ||
{{Box | ⭐Aufgabe | {{Box | ⭐Aufgabe 15: Schattenwurf (Gerade und Ebene in Koordinatenform) |Ein Baum mit dem Fußpunkt <math>F({-}2|1|0)</math> und der Spitze <math>S({-}2|1|15)</math> wird von der Sonne bestrahlt, deren Sonnenstrahlen parallel zum Vektor <math>\begin{pmatrix} 4 \\ 5 \\ 7 \end{pmatrix}</math> verlaufen. Der Baum wirft einen Schatten auf einen Hang, der durch die Ebene <math>E\colon x_1+2x_2+x_3={-}6</math> beschrieben wird. | ||
Wo liegt der Schattenpunkt <math>T</math> der Baumspitze <math>S</math> auf dem Hang und wie lang ist der Schatten des Baumes? (Das Ergebnis kann in Metern angegeben werden.) | Wo liegt der Schattenpunkt <math>T</math> der Baumspitze <math>S</math> auf dem Hang und wie lang ist der Schatten des Baumes? (Das Ergebnis kann in Metern angegeben werden.) | ||
Zeile 575: | Zeile 575: | ||
| Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|grün|dunkel}} }} | | Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|grün|dunkel}} }} | ||
{{Box | ⭐Aufgabe | {{Box | ⭐Aufgabe 16: Reflexion zur Koordinatenform | | ||
'''a)''' Warum muss bei einer Koordinatengleichung <math>E\colon ax_1+bx_2+cx_3=d</math> einer Ebene <math>E</math> mindestens einer der Koeffizienten <math>a, b, c</math> ungleich null sein? | '''a)''' Warum muss bei einer Koordinatengleichung <math>E\colon ax_1+bx_2+cx_3=d</math> einer Ebene <math>E</math> mindestens einer der Koeffizienten <math>a, b, c</math> ungleich null sein? | ||
Version vom 18. Juni 2021, 17:10 Uhr
Die Parameterform und die Punktprobe
Die Punktprobe
Geradlinig begrenzte Flächen
⭐ Normalenvektor
⭐ Normalenform und Koordinatenform von Ebenengleichungen
⭐Überführung der Parameterform in die Koordinatenform
⭐Arbeiten mit den unterschiedlichen Ebenengleichungen