Benutzer:JuMNSG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:


[[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Lyrik im thematischen Längsschnitt/Gedichte und Songtexte#Nelly Sachs: Gebete f.C3.BCr den toten Br.C3.A4utigam .281946.29 .5BBearbeiten.5D|Nelly Sachs : Gebete für den toten Bräutigam (1946)]], weil Nelly Sachs die Namensgeberin unserer Schule ist und mich das Gedicht interessiert.                                                                                                                Mein erster Eindruck von dem Gedicht ist, dass es traurig ist und das lyrische Ich in diesem Gedicht besonders seine Gefühle zum Ausdruck bringt.       
[[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Lyrik im thematischen Längsschnitt/Gedichte und Songtexte#Nelly Sachs: Gebete f.C3.BCr den toten Br.C3.A4utigam .281946.29 .5BBearbeiten.5D|Nelly Sachs : Gebete für den toten Bräutigam (1946)]], weil Nelly Sachs die Namensgeberin unserer Schule ist und mich das Gedicht interessiert.                                                                                                                Mein erster Eindruck von dem Gedicht ist, dass es traurig ist und das lyrische Ich in diesem Gedicht besonders seine Gefühle zum Ausdruck bringt.       
'''Deutungshypothese:''' In diesem Gedichtsammelt das lyrische Ich seine Gedanken und Gefühle über den Tod des Bräutigams, außerdem formuliert es viele Hypothesen über die letzten Geschehnisse vor dem Tod.     


Ebenfalls analysiere ich den Song     
Ebenfalls analysiere ich den Song     

Version vom 10. November 2020, 10:15 Uhr

Seminar: Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss

Schule: Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss

Projekt: Lyrik im thematischen Längsschnitt

Betreut von: Benutzerin:MaFlo

Arbeitsschwerpunkt :

Ich analysiere das Gedicht

Nelly Sachs : Gebete für den toten Bräutigam (1946), weil Nelly Sachs die Namensgeberin unserer Schule ist und mich das Gedicht interessiert. Mein erster Eindruck von dem Gedicht ist, dass es traurig ist und das lyrische Ich in diesem Gedicht besonders seine Gefühle zum Ausdruck bringt.

Deutungshypothese: In diesem Gedichtsammelt das lyrische Ich seine Gedanken und Gefühle über den Tod des Bräutigams, außerdem formuliert es viele Hypothesen über die letzten Geschehnisse vor dem Tod.

Ebenfalls analysiere ich den Song

Udo Jürgens: Griechischer Wein (1974), da ich das Lied kenne und ich mich mit dem Inhalt dieses Liedes beschäftigen möchte. Mein erster Eindruck von dem Gedicht ist, dass