Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
FrSNSG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
JoSNSG (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
|- | |- | ||
|[[Benutzer:FiKNSG|FiKNSG]] | |[[Benutzer:FiKNSG|FiKNSG]] | ||
|JoSNSG | |[[Benutzer:JoSNSG|JoSNSG]] | ||
| | | | ||
| | | |
Version vom 8. Oktober 2020, 10:26 Uhr
Erzählungen: Lebensentwürfe in der Literatur aus unterschiedlichen historischen Kontexten
Heinrich v. Kleist: Die Marquise von O.
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann
Judith Hermanns: Sommerhaus später
Hartmut Lange: Das Haus in der Dorotheenstraße
Literarische Analyse von Erzählungen
Werkimmanente Analyse
Inhalt
- Inhaltswiedergabe
- Analyse der Gesamtaussage/Intention
- Figurenanalyse
- Handlungsverlauf "Dramaturgie"
Sprache
- Autor-Rezipienten-Kommunikation
- Erzähltechnik
- Sprachliche Mittel
- Sprechakte innerhalb der Erzähle (Dialog/Monolog etc.)
Form/Struktur
- Aufbau
- Auffälligkeiten im gesamten Text
- Erzählperspektive
Autorimmanente Analyse
- Einbezug der Biographie
- Lebensthemen
- Historische Kontext
- Literaturgeschichtlicher Kontext (Epoche)
Teilnehmende: