Digitale Werkzeuge in der Schule/Basiswissen Analysis/Steckbriefaufgaben: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
\end{array} | \end{array} | ||
</math> | </math> | ||
|Lösungsweg |Lösung ausblenden}} | |Lösungsweg |Lösung ausblenden}} | ||
Zeile 106: | Zeile 104: | ||
{{Lösung versteckt| Stelle <math>I</math> nach <math>x</math> um und setzte dies in Gleichung <math>II</math>, um <math>y</math> in <math>II</math> zu eliminieren. | Tipp| Tipp ausblenden}} | {{Lösung versteckt| Stelle <math>I</math> nach <math>x</math> um und setzte dies in Gleichung <math>II</math>, um <math>y</math> in <math>II</math> zu eliminieren. | Tipp| Tipp ausblenden}} | ||
{{Lösung versteckt| | {{Lösung versteckt| | ||
Zeile 148: | Zeile 145: | ||
<math> x=\frac{3}{2} </math>, <math>y=\frac{1}{4}</math>|Lösungsweg |Lösung ausblenden}} | <math> x=\frac{3}{2} </math>, <math>y=\frac{1}{4}</math>|Lösungsweg |Lösung ausblenden}} | ||
{{Lösung versteckt|<math> x=\frac{3}{2} </math>,<math>y=\frac{1}{4}</math>|Lösung |Lösung ausblenden}} | {{Lösung versteckt|<math> x=\frac{3}{2}</math>, <math>y=\frac{1}{4}</math>|Lösung |Lösung ausblenden}} | ||
|Farbe= #F19E4F|3= Arbeitsmethode}} | |Farbe= #F19E4F|3= Arbeitsmethode}} | ||
Zeile 375: | Zeile 372: | ||
In Matrix-Vektor-Schreibweise: | In Matrix-Vektor-Schreibweise: | ||
<math>\begin{pmatrix} 3 & 5 | <math>\begin{pmatrix} 3 & 5 & 4 & 6 \\ 0 & -3 & 1 & 15 \\ 0 & -1 & -5 & -9\end{pmatrix}</math> | ||
Version vom 12. Juni 2020, 17:03 Uhr
Das Einsetzungsverfahren
Aufgaben zum Einsetzungsverfahren
Quadratische Funktionen im Sachzusammenhang
Das Gauß-Verfahren