Digitale Werkzeuge in der Schule/Basiswissen Analysis/Optimierungsprobleme: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Lara (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
{{Box|Aufgabe | {{Box|Aufgabe | ||
| 2 = Gegeben ist der Graph einer Funktion f mit | | 2 = Gegeben ist der Graph einer Funktion <math>f</math> mit | ||
f(x)=(x-3)²+2,5 im Intervall [0,3]. | <math>f(x)=(x-3)²+2,5</math> im Intervall [0,3]. | ||
Ein achsenparalleles Rechteck wird so gelegt, dass ein Eckpunkt der Koordinatenursprung ist und der gegenüberliegende Eckpunkt auf dem Graphen von f liegt. | Ein achsenparalleles Rechteck wird so gelegt, dass ein Eckpunkt der Koordinatenursprung ist und der gegenüberliegende Eckpunkt auf dem Graphen von f liegt. | ||
Welches der möglichen Rechtecke hat den größten Flächeninhalt?[[Datei:Aufgabe Ranextrema beachten.png|400px|rechts]] | Welches der möglichen Rechtecke hat den größten Flächeninhalt?[[Datei:Aufgabe Ranextrema beachten.png|400px|rechts]] |
Version vom 17. April 2020, 08:16 Uhr
Optimierungsprobleme
Globales Extremum und Randextremum
Text zum Verstecken