Digitale Werkzeuge in der Schule/Basiswissen Analysis/Optimierungsprobleme: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Optimierungsprobleme''' | '''Optimierungsprobleme''' | ||
==== Vorgehen beim Lösen von Extremwertproblemen ==== | |||
{{Box|So löst du Optimierungsprobleme|'''Schritt 1: Erfasse das Problem''' | |||
==== Globales Extremum und Randextremum ==== | # Suche zunächst zur Größe, die optimiert, die passende Funktion. Überlege dir dazu genau: | ||
#* Welche Größen kommen vor? | |||
#* Welche Größe soll optimiert, also maximiert oder minimiert werden? | |||
'''Schritt 2:''' '''Stelle einen funktionalen Zusammenhang her''' | |||
# Du musst nun das Optimierungsproblem als Funktion ausdrücken. Stelle dazu erst einmal die Formel für die Größe auf, die du optimieren möchtest. Das ist dann deine '''Hauptbedingung'''. | |||
# Betrachte jetzt deinen beiden Größen. Wie hängen sie zusammen? Stelle eine Formel mit beiden Größen auf. Diese ist deine '''Nebenbedingung'''. | |||
# Setze jetzt deine Nebenbedingung in die Hauptbedingung ein. So erhältst du eine '''Zielfunktion''' mit nur einer Größe. | |||
# Lege jetzt den Bereich für deine verbleibende Größe fest: | |||
#* Wie groß darf sie maximal sein? | |||
#* Wie klein darf sie maximal sein? | |||
'''Schritt 3: Bestimme den Extremwert''' | |||
Rechne nun deinen Extremwert aus. Dazu musst du nun wie folgt vorgehen: | |||
# Bilde die Ableitung der Zielfunktion. | |||
# Berechne den Extremwert über die notwendige und hinreichende Bedingung. | |||
# Überprüfe, ob dein Extremwert in deinem gewählten Bereich liegt. | |||
Da es bei Optimierungsaufgaben um Anwendungssituationen geht, wird kein exakter Wert benötigt. Es reicht also ein guter Näherungswert.|Merke | |||
}}<br /> | |||
{{Box | |||
| Typ = Arbeitsmethode|Aufgabe|<nowiki>Aus einem kreisförmigen Stück Papier mit dem Radius s=10cm soll eine kegelförmige Tüte mit maximalem Volumen geformt werden. Dazu wird der Kreis längs eines Radius eingeschnitten und zu einer Tüte geformt. </nowiki>|Arbeitsmethode | |||
}}{{Lösung versteckt|Text zum Verstecken|Bezeichnung fürs Anzeigen}}<br /> | |||
====Globales Extremum und Randextremum==== | |||
{{Box|Merke|Der größte Funktionswert unter allen Funktionswerten in der Definitionsmenge heißt '''globales Maximum'''. | {{Box|Merke|Der größte Funktionswert unter allen Funktionswerten in der Definitionsmenge heißt '''globales Maximum'''. | ||
Der kleinste Funktionswert unter allen Funktionswerten in der Definitionsmenge heißt '''globales Minimum'''. | Der kleinste Funktionswert unter allen Funktionswerten in der Definitionsmenge heißt '''globales Minimum'''. | ||
Zeile 18: | Zeile 49: | ||
Welches der möglichen Rechtecke hat den größten Flächeninhalt?[[Datei:Aufgabe Ranextrema beachten.png|400px|rechts]] | Welches der möglichen Rechtecke hat den größten Flächeninhalt?[[Datei:Aufgabe Ranextrema beachten.png|400px|rechts]] | ||
| 3 = Arbeitsmethode | | 3 = Arbeitsmethode | ||
}} | }} | ||
Version vom 17. April 2020, 07:43 Uhr
Optimierungsprobleme
Vorgehen beim Lösen von Extremwertproblemen
Text zum Verstecken
Globales Extremum und Randextremum