Digitale Werkzeuge in der Schule/Kleine Lernstandserhebung zur Doppeljahrgangsstufe 5/6/Natürliche Zahlen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
}} | }} | ||
Hier sind einige farbliche Codierungen, die dir bei dem Lernpfadkapitel begegnen werden:{{Box|[[Datei:Icon-Pinnnadel.svg|links|rahmenlos|30x30px]] Merksatz|Unter ''Merksatz ''findest du wichtige Entdeckungen, die du lernen sollst. Übertrage diese in dein Regelheft.|Hervorhebung2 | |||
Hier sind einige farbliche Codierungen, die dir bei dem Lernpfadkapitel begegnen werden: | |||
{{Box|[[Datei:Icon-Pinnnadel.svg|links|rahmenlos|30x30px]] Merksatz|Unter ''Merksatz ''findest du wichtige Entdeckungen, die du lernen sollst. Übertrage diese in dein Regelheft.|Hervorhebung2 | |||
}} | }} | ||
Version vom 16. April 2024, 09:29 Uhr
Zahlen begegnen dir jeden Tag: Mitglieder einer AG, Besucher im Stadion, verkaufte Handys. Das sind „natürliche“ Zahlen. Wenn du loszählst, 0, 1, 2, 3 und so weiter, erhältst du die natürlichen Zahlen.
Hier sind einige farbliche Codierungen, die dir bei dem Lernpfadkapitel begegnen werden:
Diese Themen könnt ihr in unserem Lernpfad bearbeiten: