Digitale Werkzeuge in der Schule/Mathematik im Beruf/Landschafts- und Gartenbauerinnen und -bauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:




Du wolltest immer schon erleben, wie die Arbeit als Landschafts- und GartenbauerIn aussieht? Nun machst du endlich eine Ausbildung bei einer Gartenbaufirma und hilfst bei deinem ersten großen Auftrag: '''der große Garten von Herrn Gründaumen soll neu aufbereitet werden'''! Bislang ist in dem Garten nur Wiese. Mit deinem Chef planst du eine Umzäunung, mehrere Teiche, eine Terrasse und ein Hochbeet.  
Du wolltest immer schon erleben, wie die Arbeit als Landschafts- und GartenbauerIn aussieht? Nun machst du endlich eine Ausbildung bei einer Gartenbaufirma und hilfst bei deinem ersten großen Auftrag: '''der große Garten von Herrn Gründaumen soll neu aufbereitet werden'''! Bislang ist in dem Garten nur Wiese. Mit deinem Chef planst du eine Umzäunung, mehrere Teiche, eine Terrasse und ein Hochbeet.  


Bei der Planung kommt eine wichtige Frage auf: '''Wie viel Material müsst ihr bestellen?''' Damit du deinem Chef genau die richtigen Mengen nennen kannst, ist es wichtig, alles im Vorhinein genau zu berechnen. Die folgenden Seiten helfen dir dabei. Viel Erfolg!                                  
Bei der Planung kommt eine wichtige Frage auf: '''Wie viel Material müsst ihr bestellen?''' Damit du deinem Chef genau die richtigen Mengen nennen kannst, ist es wichtig, alles im Vorhinein genau zu berechnen. Die folgenden Seiten helfen dir dabei. Viel Erfolg!


[[Datei:Löbau - Kirschallee - Haus Schminke + Garten 02 ies.jpg|alternativtext=|zentriert|rahmenlos|525x525px]]
[[Datei:Löbau - Kirschallee - Haus Schminke + Garten 02 ies.jpg|alternativtext=|zentriert|rahmenlos|525px]]
   
   




Bevor es los geht, prüfe im folgenden Quiz dein Wissen über Einheiten, Längen, Flächen und Volumina prüfen. Es ist nicht schlimm, wenn du nicht alles richtig hast - vielleicht erinnerst du dich im Laufe der Bearbeitung weiteren Aufgaben an die richtigen Lösungen!<div class="zuordnungs-quiz" lang="de">
Bevor es los geht, prüfe im folgenden Quiz dein Wissen über Einheiten, Längen, Flächen und Volumina prüfen. Es ist nicht schlimm, wenn du nicht alles richtig hast - vielleicht erinnerst du dich im Laufe der Bearbeitung weiteren Aufgaben an die richtigen Lösungen!<div class="zuordnungs-quiz" lang="de">
'''Zuordnungs-Quiz'''<br>
'''Zuordnungs-Quiz'''
 
Ordne die unteren Antwortmöglichkeiten jeweils einer Zeile zu und klicke anschließend auf "prüfen!"
Ordne die unteren Antwortmöglichkeiten jeweils einer Zeile zu und klicke anschließend auf "prüfen!"
{|
{|
Zeile 21: Zeile 22:
|Flächeninhalt eines Rechtecks||<math>a \cdot b</math>
|Flächeninhalt eines Rechtecks||<math>a \cdot b</math>
|-
|-
|10dm||1m
|10 dm||1 m
|-
|-
|<math> 1m^2 </math>||<math> 100m^2 </math>
|<math> 1 m^2 </math>||<math> 100 m^2 </math>
|-
|-
|Volumen eines Quaders||<math>a \cdot b \cdot h</math>
|Volumen eines Quaders||<math>a \cdot b \cdot h</math>
|-
|-
|Volumen eines Zylinders||<math>\pi r^2 \cdot h </math>
|Volumen eines Zylinders||<math>\pi r^2 \cdot h </math>
|-
|-
|}
|}
Zeile 39: Zeile 40:
==Kapitel 1: der Zaun==
==Kapitel 1: der Zaun==


{{Box|1=Kapitel 1.1a|2=Das Gartengrundstück hat eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 35 Metern, er soll mit einem Zaun umrahmt werden, welcher 2,5 Meter von der Grundstückkante entfernt liegt, berechne die Länge des Zaunens|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 1.1a|2=Das Gartengrundstück hat eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 35 Metern, er soll mit einem Zaun umrahmt werden, welcher <math>2{,}5</math> m von der Grundstückkante entfernt liegt, berechne die Länge des Zaunens|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=90 Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}Im Folgen wirst du merken, dass die Längen bei der Arbeit als Landschafts- und Gartenbauer:in oftmals keine ganzen Zahlen sind. Runde daher deine Ergebnisse gerne auf zwei Nachkommastellen.
{{Lösung versteckt|1=90 Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}Im Folgen wirst du merken, dass die Längen bei der Arbeit als Landschafts- und Gartenbauer:in oftmals keine ganzen Zahlen sind. Runde daher deine Ergebnisse gerne auf zwei Nachkommastellen.
<br />{{Box|1=Kapitel 1.1b|2=Das Gartengrundstück hat eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 35 Metern, er soll mit einem Zaun umrahmt werden, bei dem alle 5 Meter und an jeder Ecke ein runder Pfeiler mit 50cm Radius steht und der Zaun steht 2 Meter von der Grundstückkante entfernt, berechne die Länge des Zaunens|3=Arbeitsmethode}}
<br />{{Box|1=Kapitel 1.1b|2=Das Gartengrundstück hat eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 35 Metern, er soll mit einem Zaun umrahmt werden, bei dem alle 5 Meter und an jeder Ecke ein runder Pfeiler mit 50 cm Radius steht und der Zaun steht 2 Meter von der Grundstückkante entfernt, berechne die Länge des Zaunens|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=Kreisumpfang:=pi*r*2:=pi*d|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Kreisumpfang:= pi<math>\cdot r\cdot 2:=pi \cdot d</math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=103,416 Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math>103{,}416 </math> m|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 1.2|2=Auf einer Palette vom Baustoffhandel liegen immer 35 Meter Zaun, wie viele Palette muss dein Chef bestellen, um den Zaun bauen zu können?|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 1.2|2=Auf einer Palette vom Baustoffhandel liegen immer 35 Meter Zaun, wie viele Palette muss dein Chef bestellen, um den Zaun bauen zu können?|3=Arbeitsmethode}}
Zeile 54: Zeile 55:
[[Datei:Výstaviště České Budějovice, small pond and cascade 01.jpg|mini|Urheber: Czeva]]
[[Datei:Výstaviště České Budějovice, small pond and cascade 01.jpg|mini|Urheber: Czeva]]


{{Box|1=Kapitel 2.1a|2=In dem Garten soll es einen kleinen Teich geben, der aus zwei Quadraten bestehen soll, der Mittelpunkt der Quadrate soll 2,5 Meter auseinander liegen. Das erste Quadrat soll 4 Meter breit und 3 Meter tief sein, das zweite Quadrat 5 Meter breit und 7 Meter tief. Berechne den Umfang des Teiches|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 2.1a|2=In dem Garten soll es einen kleinen Teich geben, der aus zwei Quadraten bestehen soll, der Mittelpunkt der Quadrate soll <math> 2{,}5 </math> m auseinander liegen. Das erste Quadrat soll 4 Meter breit und 3 Meter tief sein, das zweite Quadrat 5 Meter breit und 7 Meter tief. Berechne den Umfang des Teiches|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=26 Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=26 Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 2.1b|2=In dem Garten soll es einen kleinen Teich geben, der als Grundfläche ein 4 Meter hohes und 8 Meter breites Rechteck hat, allerdings sollen links und rechts von dem Rechteck ein Halbkreis die gesamte Länge bedecken, oben und unten sollen es zwei nebeneinander liegende Halbkreise sein. Berechne den Umfang des Teiches|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 2.1b|2=In dem Garten soll es einen kleinen Teich geben, der als Grundfläche ein 4 Meter hohes und 8 Meter breites Rechteck hat, allerdings sollen links und rechts von dem Rechteck ein Halbkreis die gesamte Länge bedecken, oben und unten sollen es zwei nebeneinander liegende Halbkreise sein. Berechne den Umfang des Teiches|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=Versuche den Teich Schrittweise auf einem Blatt Papier zu zeichnen, dann kannst du dir besser vorstellen, was du berechnen musst|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Versuche den Teich Schrittweise auf einem Blatt Papier zu zeichnen, dann kannst du dir besser vorstellen, was du berechnen musst|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=37,699 Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math>37{,}699 </math> m|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 2.2|2=Auf einer Palette vom Baustoffhandel liegen immer 10 Kilo Kieselsteine, für 4 Meter Teichumrandung braucht man 17,5 Kilo. Wie viele Paletten muss dein Chef bestellen, um den Teich umranden zu können?|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 2.2|2=Auf einer Palette vom Baustoffhandel liegen immer 10 Kilo Kieselsteine, für 4 Meter Teichumrandung braucht man <math>17{,}5</math> Kilo. Wie viele Paletten muss dein Chef bestellen, um den Teich umranden zu können?|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=12 Paletten (Aufgabe a) 17 Paletten (Aufgabe b)|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=12 Paletten (Aufgabe a) 17 Paletten (Aufgabe b)|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 2.3a|2= Von der Terrasse aus soll ein kreisförmiger Teich zu sehen sein, dessen Radius 30dm betragen soll. Damit kein Laub reinfällt, möchte Herr Gründaumen außerdem eine Klappe über dem Teich anbringen. Wie groß muss die Klappe sein, damit sie den Teich vollständig verdeckt? Der Preis der Klappe beträgt pro <math> dm^2 </math> 0,49€, wie viel wird sie also kosten?|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 2.3a|2= Von der Terrasse aus soll ein kreisförmiger Teich zu sehen sein, dessen Radius 30 dm betragen soll. Damit kein Laub reinfällt, möchte Herr Gründaumen außerdem eine Klappe über dem Teich anbringen. Wie groß muss die Klappe sein, damit sie den Teich vollständig verdeckt? Der Preis der Klappe beträgt pro dm<math>^2 0{,}49</math> , wie viel wird sie also kosten?|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=Nutze die Formel für eine Kreisfläche:=<math forcemathmode="png">\pi r^2 </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Nutze die Formel für eine Kreisfläche:=<math forcemathmode="png">\pi r^2 </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math forcemathmode="png">\pi 30^2 </math><math> = 2827,433dm^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math forcemathmode="png">\pi 30^2 </math> = <math>2827{,}433</math> dm^2 |2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math> = 2827,433dm^2 \cdot </math> 0,49€ = 1385,44€|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= = <math>2827{,}433</math> dm^2 <math> \cdot </math> <math> 0{,}49 € = 1385{,}44</math>€|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 2.3b|2= Von der Terrasse aus ist ein kreisförmiger Teich zu sehen, dessen Durchmesser 60dm beträgt. Damit kein Laub reinfällt, möchte Herr Gründaumen außerdem eine Klappe über dem Teich anbringen. Wie viel muss dein Chef für die Klappe zahlen, wenn <math> 1m^2 </math> 49,95€ kostet?|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 2.3b|2= Von der Terrasse aus ist ein kreisförmiger Teich zu sehen, dessen Durchmesser 60 dm beträgt. Damit kein Laub reinfällt, möchte Herr Gründaumen außerdem eine Klappe über dem Teich anbringen. Wie viel muss dein Chef für die Klappe zahlen, wenn <math> 1 m^2 49{,}95</math> kostet?|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1= Nutze die Formel für eine Kreisfläche:=<math forcemathmode="png">\pi r^2 </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= Nutze die Formel für eine Kreisfläche:=<math forcemathmode="png">\pi r^2 </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Einheiten umrechnen: <math> 1m^2 </math>= <math> 100dm^2 </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Einheiten umrechnen: <math> 1 m^2 </math>= <math> 100 </math>dm<math>^2 </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math forcemathmode="png">\pi 30^2 </math> <math> = 2827,433dm^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math forcemathmode="png">\pi 30^2 </math> <math> = 2827{,}433 </math>dm<math>^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 2827,433dm^2 </math> <math> =28,27433m^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 2827{,}433 </math> dm<math>^2 </math> <math> =28{,}27433 m^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 28,27433m^2 \cdot </math> 49,95 = 1413,44€|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 28{,}27433 m^2 \cdot 49{,}95 = 1413{,}44</math> €|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 2.4 | 2= Der kreisförmige Teich mit Durchmesser 60dm soll ein Fischteich werden. Da Fischteiche eine Wasserpumpe benötigen, die genau zu der Wassermenge des Teichs passt, müsst ihr berechnen, mit wie viel Wasser der Teich gefüllt wird. Wie viel Wasser passt in den Teich, wenn er 80cm Tief ist?|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 2.4 | 2= Der kreisförmige Teich mit Durchmesser 60 dm soll ein Fischteich werden. Da Fischteiche eine Wasserpumpe benötigen, die genau zu der Wassermenge des Teichs passt, müsst ihr berechnen, mit wie viel Wasser der Teich gefüllt wird. Wie viel Wasser passt in den Teich, wenn er 80 cm Tief ist?|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 22,62m^3 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 22{,}62 m^3 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


==Kapitel 3: die Terrasse==
==Kapitel 3: die Terrasse==
Zeile 85: Zeile 86:
{{Box|1=Kapitel 3.1|2= Eine Terrasse soll neu bepflastert werden. Ihre Länge beträgt 5 Meter  
{{Box|1=Kapitel 3.1|2= Eine Terrasse soll neu bepflastert werden. Ihre Länge beträgt 5 Meter  
und ihre Breite 3 Meter, berechne die Größe der Fläche die gepflastert werden soll.
und ihre Breite 3 Meter, berechne die Größe der Fläche die gepflastert werden soll.
Wenn nun <math> 1m^2 </math> Pflastersteine 9,99€ kosten, wie viel kostet es, die komplette Terrasse zu pflastern?|3=Arbeitsmethode}}
Wenn nun <math> 1 m^2 </math> Pflastersteine <math> 9{,}99 </math> € kosten, wie viel kostet es, die komplette Terrasse zu pflastern?|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=<math> 5m \cdot 3m = 15m^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math> 5 m \cdot 3 m = 15 m^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math> 15m^2\cdot </math> 9,99€ = 149,85€|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math> 15 m^2\cdot </math> <math> 9{,}99 </math> € = <math> 149{,}85 </math> €|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}




Zeile 97: Zeile 98:
[[Datei:Raised Redwood Gardenbeds 21.jpg|zentriert|rahmenlos]]
[[Datei:Raised Redwood Gardenbeds 21.jpg|zentriert|rahmenlos]]


{{Box|1=Kapitel 4.1|2= Das Hochbeet soll 2,1m lang, 1,25m breit und 1m hoch sein. Wie viel Holz braucht ihr für die Seiten und den Boden? Schaue dir dazu die Form eines Hochbeets genau an. |3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 4.1|2= Das Hochbeet soll <math> 2{,}1</math> m lang, <math> 1{,}25 </math>m breit und 1 m hoch sein. Wie viel Holz braucht ihr für die Seiten und den Boden? Schaue dir dazu die Form eines Hochbeets genau an. |3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=Du musst die Flächen für die Seiten einzeln berechnen und dann addieren. |2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Du musst die Flächen für die Seiten einzeln berechnen und dann addieren. |2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 9,325 m^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 9{,}325 m^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 4.2a |2= Die oberste Schicht des Hochbeets besteht aus Erde. Wie viel Erde braucht ihr, wenn sie 20cm hoch ist? |3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 4.2a |2= Die oberste Schicht des Hochbeets besteht aus Erde. Wie viel Erde braucht ihr, wenn sie 20 cm hoch ist? |3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=Volumen = Länge * Höhe * Breite |2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Volumen = Länge <math>\cdot Höhe \cdot Breite </math> |2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|<math>0,525 m^3 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|<math>0{,}525 m^3 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 4.2b |2= Wie viel Erde braucht ihr, wenn die oberste Schicht nur 13 cm hoch ist? |3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 4.2b |2= Wie viel Erde braucht ihr, wenn die oberste Schicht nur 13 cm hoch ist? |3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|<math> 0,34 m^3 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|<math> 0{,}34 m^3 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}




Zeile 130: Zeile 131:
{{Box|1=Kapitel 1|2=Zaunlängenberechnung|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 1|2=Zaunlängenberechnung|3=Arbeitsmethode}}


{{Box|1=Kapitel 1.1a|2=Das Gartengrundstück hat eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 35 Metern, er soll mit einem Zaun umrahmt werden, welcher 2,5 Meter von der Grundstückkante entfernt liegt, berechne die Länge des Zaunens|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 1.1a|2=Das Gartengrundstück hat eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 35 Metern, er soll mit einem Zaun umrahmt werden, welcher <math> 2{,}5 </math> Meter von der Grundstückkante entfernt liegt, berechne die Länge des Zaunens|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=90 Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=90 Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 1.1b|2=Das Gartengrundstück hat eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 35 Metern, er soll mit einem Zaun umrahmt werden, bei dem alle 5 Meter und an jeder Ecke ein runder Pfeiler mit 50cm Radius steht und der Zaun steht 2 Meter von der Grundstückkante entfernt, berechne die Länge des Zaunens|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 1.1b|2=Das Gartengrundstück hat eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 35 Metern, er soll mit einem Zaun umrahmt werden, bei dem alle 5 Meter und an jeder Ecke ein runder Pfeiler mit 50 cm Radius steht und der Zaun steht 2 Meter von der Grundstückkante entfernt, berechne die Länge des Zaunens|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=Kreisumpfang:=pi*r*2:=pi*d|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Kreisumpfang:=pi <math> \cdot r\cdot 2:=pi \cdot d </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=103,416 Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math> 103{,}416 </math> m|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 1.2|2=Auf einer Palette vom Baustoffhandel liegen immer 35 Meter Zaun, wie viele Palette muss dein Chef bestellen, um den Zaun bauen zu können?|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 1.2|2=Auf einer Palette vom Baustoffhandel liegen immer 35 Meter Zaun, wie viele Palette muss dein Chef bestellen, um den Zaun bauen zu können?|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=3 Palette|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=3 Palette|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 1.3a|2=In dem Garten soll es einen kleinen Teich geben, der aus zwei Quadraten bestehen soll, der Mittelpunkt der Quadrate soll 2,5 Meter auseinander liegen. Das erste Quadrat soll 4 Meter breit und 3 Meter tief sein, das zweite Quadrat 5 Meter breit und 7 Meter tief. Berechne den Umfang des Teiches|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 1.3a|2=In dem Garten soll es einen kleinen Teich geben, der aus zwei Quadraten bestehen soll, der Mittelpunkt der Quadrate soll <math> 2{,}5 </math> Meter auseinander liegen. Das erste Quadrat soll 4 Meter breit und 3 Meter tief sein, das zweite Quadrat 5 Meter breit und 7 Meter tief. Berechne den Umfang des Teiches|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=26 Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=26 Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 1.3b|2=In dem Garten soll es einen kleinen Teich geben, der als Grundfläche ein 4 Meter hohes und 8 Meter breites Rechteck hat, allerdings sollen links und rechts von dem Rechteck ein Halbkreis die gesamte Länge bedecken, oben und unten sollen es zwei nebeneinander liegende Halbkreise sein. Berechne den Umfang des Teiches|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 1.3b|2=In dem Garten soll es einen kleinen Teich geben, der als Grundfläche ein 4 Meter hohes und 8 Meter breites Rechteck hat, allerdings sollen links und rechts von dem Rechteck ein Halbkreis die gesamte Länge bedecken, oben und unten sollen es zwei nebeneinander liegende Halbkreise sein. Berechne den Umfang des Teiches|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=Versuche den Teich Schrittweise auf einem Blatt Papier zu zeichnen, dann kannst du dir besser vorstellen, was du berechnen musst|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Versuche den Teich Schrittweise auf einem Blatt Papier zu zeichnen, dann kannst du dir besser vorstellen, was du berechnen musst|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=37,699 Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math> 37{,}699 </math> Meter|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}




{{Box|1=Kapitel 1.4|2=Auf einer Palette vom Baustoffhandel liegen immer 10 Kilo Kieselsteine, für 4 Meter Teichumrandung braucht man 17,5 Kilo. Wie viele Paletten muss dein Chef bestellen, um den Teich umranden zu können?|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 1.4|2=Auf einer Palette vom Baustoffhandel liegen immer 10 Kilo Kieselsteine, für 4 Meter Teichumrandung braucht man <math> 17{,}5 </math> Kilo. Wie viele Paletten muss dein Chef bestellen, um den Teich umranden zu können?|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=12 Paletten (Aufgabe a) 17 Paletten (Aufgabe b)|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=12 Paletten (Aufgabe a) 17 Paletten (Aufgabe b)|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


Zeile 158: Zeile 159:


<div class="zuordnungs-quiz" lang="de">
<div class="zuordnungs-quiz" lang="de">
'''Zuordnungs-Quiz'''<br>
'''Zuordnungs-Quiz'''
 
Ordne die unteren Antwortmöglichkeiten jeweils einer Zeile zu und klicke anschließend auf "prüfen!"
Ordne die unteren Antwortmöglichkeiten jeweils einer Zeile zu und klicke anschließend auf "prüfen!"
{|
{|
Zeile 165: Zeile 167:
|Flächeninhalt eines Rechtecks||<math>a \cdot b</math>
|Flächeninhalt eines Rechtecks||<math>a \cdot b</math>
|-
|-
|10dm||1m
|10 dm||1 m
|-
|-
|<math> 1m^2 </math>||<math> 100m^2 </math>
|<math> 1 m^2 </math>||<math> 100 m^2 </math>
|-
|-
|}
|}
Zeile 176: Zeile 178:
[[Datei:Terrasse Barock-Landhof Burkhardt.jpg|mini|alternativtext=|Urheber: Kerstin KAB]]
[[Datei:Terrasse Barock-Landhof Burkhardt.jpg|mini|alternativtext=|Urheber: Kerstin KAB]]
{{Box|1=Kapitel 2.2|2= Eine Terrasse soll neu bepflastert werden. Ihre Länge beträgt 5 Meter und ihre Breite 3 Meter, berechne die Größe der Fläche die gepflastert werden soll.
{{Box|1=Kapitel 2.2|2= Eine Terrasse soll neu bepflastert werden. Ihre Länge beträgt 5 Meter und ihre Breite 3 Meter, berechne die Größe der Fläche die gepflastert werden soll.
Wenn nun <math> 1m^2 </math> Pflastersteine 9,99€ kosten, wie viel kostet es, die komplette Terrasse zu pflastern?|3=Arbeitsmethode}}
Wenn nun <math> 1 m^2 </math> Pflastersteine <math> 9{,}99</math>€ kosten, wie viel kostet es, die komplette Terrasse zu pflastern?|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=<math> 5m \cdot 3m = 15m^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math> 5 m \cdot 3 m = 15 m^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math> 15m^2\cdot </math> 9,99€ = 149,85€|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math> 15 m^2\cdot </math> <math> 9{,}99 </math>€ = <math>149{,}85>/math>€|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


[[Datei:Výstaviště České Budějovice, small pond and cascade 01.jpg|mini|Urheber: Czeva]]
[[Datei:Výstaviště České Budějovice, small pond and cascade 01.jpg|mini|Urheber: Czeva]]
{{Box|1=Kapitel 2.3a|2= Von der Terrasse aus soll ein kreisförmiger Teich zu sehen sein, dessen Radius 30dm betragen soll. Damit kein Laub reinfällt, möchte Herr Gründaumen außerdem eine Klappe über dem Teich anbringen. Wie groß muss die Klappe sein, damit sie den Teich vollständig verdeckt? Der Preis der Klappe beträgt pro <math> dm^2 </math> 0,49€, wie viel wird sie also kosten?|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 2.3a|2= Von der Terrasse aus soll ein kreisförmiger Teich zu sehen sein, dessen Radius 30 dm betragen soll. Damit kein Laub reinfällt, möchte Herr Gründaumen außerdem eine Klappe über dem Teich anbringen. Wie groß muss die Klappe sein, damit sie den Teich vollständig verdeckt? Der Preis der Klappe beträgt pro dm<math>^2 0{,}49</math>, wie viel wird sie also kosten?|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=Nutze die Formel für eine Kreisfläche:=<math forcemathmode="png">\pi r^2 </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Nutze die Formel für eine Kreisfläche:=<math forcemathmode="png">\pi r^2 </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math forcemathmode="png">\pi 30^2 </math><math> = 2827,433dm^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math forcemathmode="png">\pi 30^2 </math> = <math>2827{,}433 </math>dm<math>^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=<math> = 2827,433dm^2 \cdot </math>  0,49€ = 1385,44€|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= = <math> 2827{,}433</math> dm<math>^2 \cdot 0{,}49€ = 1385{,}44</math>€|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}




{{Box|1=Kapitel 2.3b|2= Von der Terrasse aus ist ein kreisförmiger Teich zu sehen, dessen Durchmesser 60dm beträgt. Damit kein Laub reinfällt, möchte Herr Gründaumen außerdem eine Klappe über dem Teich anbringen. Wie viel muss dein Chef für die Klappe zahlen, wenn <math> 1m^2 </math> 49,95€ kostet?|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 2.3b|2= Von der Terrasse aus ist ein kreisförmiger Teich zu sehen, dessen Durchmesser 60 dm beträgt. Damit kein Laub reinfällt, möchte Herr Gründaumen außerdem eine Klappe über dem Teich anbringen. Wie viel muss dein Chef für die Klappe zahlen, wenn <math> 1 m^2 49{,}95</math>kostet?|3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1= Nutze die Formel für eine Kreisfläche:=<math forcemathmode="png">\pi r^2 </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= Nutze die Formel für eine Kreisfläche:=<math forcemathmode="png">\pi r^2 </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Einheiten umrechnen: <math> 1m^2 </math>= <math> 100dm^2 </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Einheiten umrechnen: <math> 1 m^2 </math>= <math> 100 </math> dm<math>^2 </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math forcemathmode="png">\pi 30^2 </math> <math> = 2827,433dm^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math forcemathmode="png">\pi 30^2 </math> = <math>2827{,}433 </math>dm<math>^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 2827,433dm^2 </math> <math> =28,27433m^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 2827{,}433</math> dm<math>^2 </math> <math> =28{,}27433 m^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 28,27433m^2 \cdot </math> 49,95 = 1413,44€|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 28{,}27433 m^2 \cdot 49{,}95 = 1413{,}44</math>€|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


===Kapitel 3 (Volumen): Hochbeet und Teich===
===Kapitel 3 (Volumen): Hochbeet und Teich===
Zeile 198: Zeile 200:
{{Box|1=Kapitel 3|2=Berechnung der Menge der Erde|3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 3|2=Berechnung der Menge der Erde|3=Arbeitsmethode}}


{{Box|1=Kapitel 3.1a|2= In einem schönen Garten darf natürlich ein Hochbeet nicht fehlen. Das Hochbeet soll 2,1m lang, 1,25m breit und 1m hoch sein. Wie viel Holz braucht ihr für die Seiten und den Boden? Schaue dir dazu die Form eines Hochbeets genau an. |3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 3.1a|2= In einem schönen Garten darf natürlich ein Hochbeet nicht fehlen. Das Hochbeet soll <math> 2{,}1</math> m lang, <math> 1{,}25 </math>m breit und 1 m hoch sein. Wie viel Holz braucht ihr für die Seiten und den Boden? Schaue dir dazu die Form eines Hochbeets genau an. |3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=Du musst die Flächen für die Seiten einzeln berechnen und dann addieren. |2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Du musst die Flächen für die Seiten einzeln berechnen und dann addieren. |2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math> 9,325 m^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}[[Datei:Raised Redwood Gardenbeds 21.jpg|zentriert|rahmenlos]]
{{Lösung versteckt|1= <math> 9{,}325 m^2 </math>|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}[[Datei:Raised Redwood Gardenbeds 21.jpg|zentriert|rahmenlos]]


{{Box|1=Kapitel 3.1b |2= Das Hochbeet muss natürlich auch bis zum Rand mit Erde gefüllt werden. Wie viel Erde braucht ihr dafür? |3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 3.1b |2= Das Hochbeet muss natürlich auch bis zum Rand mit Erde gefüllt werden. Wie viel Erde braucht ihr dafür? |3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1=Volumen = Länge * Höhe * Breite |2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1=Volumen = Länge <math>\cdot Höhe \cdot Breite </math>|2=Tipp anzeigen|3=Tipp verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= 2,625 m^3|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math>2{,}625 </math> m^3|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 3.1c |2= Wie viel Erde braucht ihr, falls der Auftraggeber die oberen 10cm des Beets doch gerne frei hätte? |3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 3.1c |2= Wie viel Erde braucht ihr, falls der Auftraggeber die oberen 10 cm des Beets doch gerne frei hätte? |3=Arbeitsmethode}}
{{Lösung versteckt|1= 2,3625 m^3|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}
{{Lösung versteckt|1= <math>2{,}3625</math> m^3|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}}


{{Box|1=Kapitel 3.2 | 2= Du hast oben bereits die Fläche mehrerer Teiche berechnet. Du weißt allerdings noch nicht, wie tief dieser genau sein darf und wie viel Wasser dann letztendlich in den Teich passt. Ordne daher im Folgenden das Volumen der Teiche den möglichen Tiefen zu. '''(Hier noch die Vorlage, nicht die angepasste Learning App)''' |3=Arbeitsmethode}}
{{Box|1=Kapitel 3.2 | 2= Du hast oben bereits die Fläche mehrerer Teiche berechnet. Du weißt allerdings noch nicht, wie tief dieser genau sein darf und wie viel Wasser dann letztendlich in den Teich passt. Ordne daher im Folgenden das Volumen der Teiche den möglichen Tiefen zu. '''(Hier noch die Vorlage, nicht die angepasste Learning App)''' |3=Arbeitsmethode}}

Version vom 29. April 2023, 13:06 Uhr

Bauarbeiter.jpg

Dieser Lernpfad befindet sich aktuell im Aufbau.

Eine Woche als Landschafts- und GartenbauerIn

Du wolltest immer schon erleben, wie die Arbeit als Landschafts- und GartenbauerIn aussieht? Nun machst du endlich eine Ausbildung bei einer Gartenbaufirma und hilfst bei deinem ersten großen Auftrag: der große Garten von Herrn Gründaumen soll neu aufbereitet werden! Bislang ist in dem Garten nur Wiese. Mit deinem Chef planst du eine Umzäunung, mehrere Teiche, eine Terrasse und ein Hochbeet.

Bei der Planung kommt eine wichtige Frage auf: Wie viel Material müsst ihr bestellen? Damit du deinem Chef genau die richtigen Mengen nennen kannst, ist es wichtig, alles im Vorhinein genau zu berechnen. Die folgenden Seiten helfen dir dabei. Viel Erfolg!


Bevor es los geht, prüfe im folgenden Quiz dein Wissen über Einheiten, Längen, Flächen und Volumina prüfen. Es ist nicht schlimm, wenn du nicht alles richtig hast - vielleicht erinnerst du dich im Laufe der Bearbeitung weiteren Aufgaben an die richtigen Lösungen!

Zuordnungs-Quiz

Ordne die unteren Antwortmöglichkeiten jeweils einer Zeile zu und klicke anschließend auf "prüfen!"

Kreisfläche
Flächeninhalt eines Rechtecks
10 dm 1 m
Volumen eines Quaders
Volumen eines Zylinders


Nun geht es los mit den richtigen Aufgaben! Aufgepasst: Überall, wo du Teilaufgaben a und b findest, darfst du dir eine von beiden aussuchen. Teilaufgabe a ist etwas einfacher und Teilaufgabe b etwas schwieriger.

Aufgabe : Arbeitsblatt ausfüllen
Grundlagen-bearbeiten.png Fülle nach jeder Aufgabe die Materialliste auf deinem Arbeitsblatt aus. So kannst du all deine Ergebnisse dokumentieren!

Kapitel 1: der Zaun

Kapitel 1.1a
Das Gartengrundstück hat eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 35 Metern, er soll mit einem Zaun umrahmt werden, welcher m von der Grundstückkante entfernt liegt, berechne die Länge des Zaunens
90 Meter

Im Folgen wirst du merken, dass die Längen bei der Arbeit als Landschafts- und Gartenbauer:in oftmals keine ganzen Zahlen sind. Runde daher deine Ergebnisse gerne auf zwei Nachkommastellen.


Kapitel 1.1b
Das Gartengrundstück hat eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 35 Metern, er soll mit einem Zaun umrahmt werden, bei dem alle 5 Meter und an jeder Ecke ein runder Pfeiler mit 50 cm Radius steht und der Zaun steht 2 Meter von der Grundstückkante entfernt, berechne die Länge des Zaunens
Kreisumpfang:= pi
m


Kapitel 1.2
Auf einer Palette vom Baustoffhandel liegen immer 35 Meter Zaun, wie viele Palette muss dein Chef bestellen, um den Zaun bauen zu können?
3 Palette


Kapitel 2: der Teich

Urheber: Czeva


Kapitel 2.1a
In dem Garten soll es einen kleinen Teich geben, der aus zwei Quadraten bestehen soll, der Mittelpunkt der Quadrate soll m auseinander liegen. Das erste Quadrat soll 4 Meter breit und 3 Meter tief sein, das zweite Quadrat 5 Meter breit und 7 Meter tief. Berechne den Umfang des Teiches
26 Meter


Kapitel 2.1b
In dem Garten soll es einen kleinen Teich geben, der als Grundfläche ein 4 Meter hohes und 8 Meter breites Rechteck hat, allerdings sollen links und rechts von dem Rechteck ein Halbkreis die gesamte Länge bedecken, oben und unten sollen es zwei nebeneinander liegende Halbkreise sein. Berechne den Umfang des Teiches
Versuche den Teich Schrittweise auf einem Blatt Papier zu zeichnen, dann kannst du dir besser vorstellen, was du berechnen musst
m


Kapitel 2.2
Auf einer Palette vom Baustoffhandel liegen immer 10 Kilo Kieselsteine, für 4 Meter Teichumrandung braucht man Kilo. Wie viele Paletten muss dein Chef bestellen, um den Teich umranden zu können?
12 Paletten (Aufgabe a) 17 Paletten (Aufgabe b)


Kapitel 2.3a
Von der Terrasse aus soll ein kreisförmiger Teich zu sehen sein, dessen Radius 30 dm betragen soll. Damit kein Laub reinfällt, möchte Herr Gründaumen außerdem eine Klappe über dem Teich anbringen. Wie groß muss die Klappe sein, damit sie den Teich vollständig verdeckt? Der Preis der Klappe beträgt pro dm € , wie viel wird sie also kosten?
Nutze die Formel für eine Kreisfläche:=
= dm^2
= dm^2


Kapitel 2.3b
Von der Terrasse aus ist ein kreisförmiger Teich zu sehen, dessen Durchmesser 60 dm beträgt. Damit kein Laub reinfällt, möchte Herr Gründaumen außerdem eine Klappe über dem Teich anbringen. Wie viel muss dein Chef für die Klappe zahlen, wenn € kostet?
Nutze die Formel für eine Kreisfläche:=
Einheiten umrechnen: = dm
dm
dm


Kapitel 2.4
Der kreisförmige Teich mit Durchmesser 60 dm soll ein Fischteich werden. Da Fischteiche eine Wasserpumpe benötigen, die genau zu der Wassermenge des Teichs passt, müsst ihr berechnen, mit wie viel Wasser der Teich gefüllt wird. Wie viel Wasser passt in den Teich, wenn er 80 cm Tief ist?

Kapitel 3: die Terrasse

Urheber: Kerstin KAB


Kapitel 3.1

Eine Terrasse soll neu bepflastert werden. Ihre Länge beträgt 5 Meter und ihre Breite 3 Meter, berechne die Größe der Fläche die gepflastert werden soll.

Wenn nun Pflastersteine € kosten, wie viel kostet es, die komplette Terrasse zu pflastern?
€ =


Kapitel 4: das Hochbeet

In einem schönen Garten darf ein Hochbeet nicht fehlen, findet Herr Gründaumen. Wusstest du, dass ein Hochbeet aus vielen verschiedenen Schichten besteht? Nicht nur die Umrandung besteht aus Holz, Draht und anderen Schichten, sondern auch im Hochbeet sind bis zu sechs verschiedene Schichten, z.B. Baumschnitt, Pflanzenreste, Kompost und Erde.

Zum Glück hat dein Chef die meisten nötigen Materialien schon vorrätig. Für deine Materialliste musst du lediglich noch die benötigten Mengen an Holz und Erde berechnen.

Raised Redwood Gardenbeds 21.jpg


Kapitel 4.1
Das Hochbeet soll m lang, m breit und 1 m hoch sein. Wie viel Holz braucht ihr für die Seiten und den Boden? Schaue dir dazu die Form eines Hochbeets genau an.
Du musst die Flächen für die Seiten einzeln berechnen und dann addieren.


Kapitel 4.2a
Die oberste Schicht des Hochbeets besteht aus Erde. Wie viel Erde braucht ihr, wenn sie 20 cm hoch ist?
Volumen = Länge


Kapitel 4.2b
Wie viel Erde braucht ihr, wenn die oberste Schicht nur 13 cm hoch ist?


Abschluss: der Garten

Nun hast du alle Längen, Flächen und Volumina berechnet und kannst deinem Chef eine fertige Materialliste geben. Gute Arbeit!

Zum Abschluss kannst du nun nochmal kreativ werden:


Kapitel 5
Dein Chef möchte eine maßstabsgetreue Zeichnung mit GeoGebra Geometrie haben, du darfst frei entscheiden, wie die du einzelnen Objekte plazierst, lass deiner Kreativität freien lauf!
Garten in Geogebra.jpg
Skizze Garten.jpg




Alte Struktur:

Kapitel 1 (Längen): Zaun und Teich

Kapitel 1
Zaunlängenberechnung


Kapitel 1.1a
Das Gartengrundstück hat eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 35 Metern, er soll mit einem Zaun umrahmt werden, welcher Meter von der Grundstückkante entfernt liegt, berechne die Länge des Zaunens
90 Meter


Kapitel 1.1b
Das Gartengrundstück hat eine Länge von 20 Metern und eine Breite von 35 Metern, er soll mit einem Zaun umrahmt werden, bei dem alle 5 Meter und an jeder Ecke ein runder Pfeiler mit 50 cm Radius steht und der Zaun steht 2 Meter von der Grundstückkante entfernt, berechne die Länge des Zaunens
Kreisumpfang:=pi
m


Kapitel 1.2
Auf einer Palette vom Baustoffhandel liegen immer 35 Meter Zaun, wie viele Palette muss dein Chef bestellen, um den Zaun bauen zu können?
3 Palette


Kapitel 1.3a
In dem Garten soll es einen kleinen Teich geben, der aus zwei Quadraten bestehen soll, der Mittelpunkt der Quadrate soll Meter auseinander liegen. Das erste Quadrat soll 4 Meter breit und 3 Meter tief sein, das zweite Quadrat 5 Meter breit und 7 Meter tief. Berechne den Umfang des Teiches
26 Meter


Kapitel 1.3b
In dem Garten soll es einen kleinen Teich geben, der als Grundfläche ein 4 Meter hohes und 8 Meter breites Rechteck hat, allerdings sollen links und rechts von dem Rechteck ein Halbkreis die gesamte Länge bedecken, oben und unten sollen es zwei nebeneinander liegende Halbkreise sein. Berechne den Umfang des Teiches
Versuche den Teich Schrittweise auf einem Blatt Papier zu zeichnen, dann kannst du dir besser vorstellen, was du berechnen musst
Meter


Kapitel 1.4
Auf einer Palette vom Baustoffhandel liegen immer 10 Kilo Kieselsteine, für 4 Meter Teichumrandung braucht man Kilo. Wie viele Paletten muss dein Chef bestellen, um den Teich umranden zu können?
12 Paletten (Aufgabe a) 17 Paletten (Aufgabe b)

Kapitel 2 (Flächen): Terrasse und Teich

Kapitel 2
Flächenberechnung von einer Terrasse und einer Teichklappe


Kapitel 2.1
Zuordnungs-Quiz

Zuordnungs-Quiz

Ordne die unteren Antwortmöglichkeiten jeweils einer Zeile zu und klicke anschließend auf "prüfen!"

Kreisfläche
Flächeninhalt eines Rechtecks
10 dm 1 m


Urheber: Kerstin KAB
Kapitel 2.2

Eine Terrasse soll neu bepflastert werden. Ihre Länge beträgt 5 Meter und ihre Breite 3 Meter, berechne die Größe der Fläche die gepflastert werden soll.

Wenn nun Pflastersteine € kosten, wie viel kostet es, die komplette Terrasse zu pflastern?
€ = Fehler beim Parsen (Konvertierungsfehler. Der Server („cli“) hat berichtet: „[INVALID]“): {\displaystyle 149{,}85>/math>€|2=Lösung anzeigen|3=Lösung verbergen}} [[Datei:Výstaviště České Budějovice, small pond and cascade 01.jpg|mini|Urheber: Czeva]] {{Box|1=Kapitel 2.3a|2= Von der Terrasse aus soll ein kreisförmiger Teich zu sehen sein, dessen Radius 30 dm betragen soll. Damit kein Laub reinfällt, möchte Herr Gründaumen außerdem eine Klappe über dem Teich anbringen. Wie groß muss die Klappe sein, damit sie den Teich vollständig verdeckt? Der Preis der Klappe beträgt pro dm<math>^2 0{,}49} €, wie viel wird sie also kosten?
Nutze die Formel für eine Kreisfläche:=
= dm
= dm


Kapitel 2.3b
Von der Terrasse aus ist ein kreisförmiger Teich zu sehen, dessen Durchmesser 60 dm beträgt. Damit kein Laub reinfällt, möchte Herr Gründaumen außerdem eine Klappe über dem Teich anbringen. Wie viel muss dein Chef für die Klappe zahlen, wenn € kostet?
Nutze die Formel für eine Kreisfläche:=
Einheiten umrechnen: = dm
= dm
dm

Kapitel 3 (Volumen): Hochbeet und Teich

Kapitel 3
Berechnung der Menge der Erde


Kapitel 3.1a
In einem schönen Garten darf natürlich ein Hochbeet nicht fehlen. Das Hochbeet soll m lang, m breit und 1 m hoch sein. Wie viel Holz braucht ihr für die Seiten und den Boden? Schaue dir dazu die Form eines Hochbeets genau an.
Du musst die Flächen für die Seiten einzeln berechnen und dann addieren.
Raised Redwood Gardenbeds 21.jpg


Kapitel 3.1b
Das Hochbeet muss natürlich auch bis zum Rand mit Erde gefüllt werden. Wie viel Erde braucht ihr dafür?
Volumen = Länge
m^3


Kapitel 3.1c
Wie viel Erde braucht ihr, falls der Auftraggeber die oberen 10 cm des Beets doch gerne frei hätte?
m^3


Kapitel 3.2
Du hast oben bereits die Fläche mehrerer Teiche berechnet. Du weißt allerdings noch nicht, wie tief dieser genau sein darf und wie viel Wasser dann letztendlich in den Teich passt. Ordne daher im Folgenden das Volumen der Teiche den möglichen Tiefen zu. (Hier noch die Vorlage, nicht die angepasste Learning App)


Kapitel 4 (Sicherung): Der Garten

Kapitel 4
Sicherung


Kapitel 4.1
Dein Chef möchte eine maßstabsgetreue Zeichnung mit GeoGebra Geometrie haben, du darfst frei entscheiden, wie die du einzelnen Objekte plazierst, lass deiner Kreativität freien lauf!
Garten in Geogebra.jpg
Skizze Garten.jpg