Digitale Werkzeuge in der Schule/Basiswissen Analysis/Optimierungsprobleme: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
'''b)''' Gebe das maximale Volumen an. | '''b)''' Gebe das maximale Volumen an. | ||
|{{Lösung versteckt | 1=Beachte, dass der Radius des Stücks Papier <math>s=10cm</math> der Mantellinie <math>s</math> des Kegels entspricht. | 2=Tipp zur Erfassung des Problems | 3=Tipp verbergen}} | |{{Lösung versteckt | 1=Beachte, dass der Radius des Stücks Papier <math>s=10cm</math> der Mantellinie <math>s</math> des Kegels entspricht. | 2=Tipp zur Erfassung des Problems | 3=Tipp verbergen}} | ||
{{Lösung versteckt | |||
|1= | |||
Mit <math>x, y</math> in <math>cm</math>, <math>V</math> in <math>cm^3</math> gilt: <math>V = x^2 \cdot y</math>. | |||
Nebenbedingung: <math>4x + y = 360</math>, also <math>y = 360 -4x</math>. | |||
Einsetzen dr Nebenbedingung ergibt: <math>V(x)= x^2 \cdot </math>. Die Definitionsmenge für diese Funktion ergeibt sich aus den Bedingungen für <math>y</math>: | |||
<math>y=0</math>: <math>4x = 360 </math>, also <math>x < 90</math> | |||
<math>y= </math>: <math>4x + 200=360</math>, also <math>x \geq</math> | |||
|2= Lösung | |||
|3= Lösung verbergen | |||
}} | |||
|Farbe= {{Farbe|orange}} | |Farbe= {{Farbe|orange}} | ||
|Icon= {{Vorlage:Icon pencil}} | |Icon= {{Vorlage:Icon pencil}} |
Version vom 30. April 2020, 08:10 Uhr
Allgemeine Hinweise
Einführung: Optimierungsprobleme
Vorgehen beim Lösen von Optimierungsproblemen
Globales Extremum und Randextremum
Optimierungsprobleme & Funktionenscharen