Losbergschule/Lernpfad Daten und Zufall/Zentralwert: Unterschied zwischen den Versionen
(Komplett neu) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
In dieser Übung sollst du den Zentralwert von folgenden Daten ermitteln: 6,12,18,9,21,24,15. | In dieser Übung sollst du den Zentralwert von folgenden Daten ermitteln: 6,12,18,9,21,24,15. | ||
Als erstes muss die '''Rangliste''' erstellt werden:'''6''','''9''','''12''','''15''','''18''','''21''','''24'''. | Als erstes muss die '''Rangliste''' erstellt werden:'''6''','''9''','''12''','''15''','''18''','''21''','''24'''. | ||
Der Zentralwert liegt genau in der '''Mitte''' der Rangliste. Bei einer '''ungeraden''' Anzahl an Daten, kann der Zentralwert einfach abgelesen werden. Hier liegt der '''Zentralwert''' bei '''15'''. | Der Zentralwert liegt genau in der '''Mitte''' der Rangliste. Bei einer '''ungeraden''' Anzahl an Daten, kann der Zentralwert einfach abgelesen werden. Hier liegt der '''Zentralwert''' bei '''15'''. | ||
Wenn die Anzahl der Daten jedoch '''gerade''' ist, müssen wir eine zusätzliche Rechnung ausführen. | Wenn die Anzahl der Daten jedoch '''gerade''' ist, müssen wir eine zusätzliche Rechnung ausführen. | ||
Wir haben folgende Rangliste: 3, 5, 5, 7, 9, 10, 10, 11 | Wir haben folgende Rangliste: 3, 5, 5, 7, 9, 10, 10, 11 | ||
Welche Zahlen der Rangliste brauchen wir, um den Zentralwert berechnen zu können? '''7''' und '''9'''. | Welche Zahlen der Rangliste brauchen wir, um den Zentralwert berechnen zu können? '''7''' und '''9'''. | ||
Um den Zentralwert berechnen zu können, werden die beiden Zahlen '''addiert''' und die Summe anschließend '''durch 2 geteilt'''. | Um den Zentralwert berechnen zu können, werden die beiden Zahlen '''addiert''' und die Summe anschließend '''durch 2 geteilt'''. | ||
Zeile 47: | Zeile 51: | ||
Zentralwert: 22 | Zentralwert: 22 | ||
|2=Lösung verbergen}} | |||
{{Lösung versteckt|1=Rangliste: Regina (17), Florian (20), Denis (21), Tanja (22), Marko (26), Kevin (27), Julian (28) | {{Lösung versteckt|1=Rangliste: Regina (17), Florian (20), Denis (21), Tanja (22), Marko (26), Kevin (27), Julian (28) | ||
Zeile 67: | Zeile 71: | ||
{{Box|Übung 3|Bearbeite die Online-Übung und sammle mindestens 150 Punkte.|Üben}} | {{Box|Übung 3|Bearbeite die Online-Übung und sammle mindestens 150 Punkte.|Üben}} | ||
https://realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/zentralwert.php | |||
{{Fortsetzung|weiter=4. Durchschnitt|weiterlink=Losbergschule/Lernpfad Daten und Zufall/Durchschnitt|vorher= 2. Negative Zahlen vergleichen und ordnen|vorherlink=Losbergschule/Lernpfad Daten und Zufall/Negative Zahlen vergleichen und ordnen}} | {{Fortsetzung|weiter=4. Durchschnitt|weiterlink=Losbergschule/Lernpfad Daten und Zufall/Durchschnitt|vorher= 2. Negative Zahlen vergleichen und ordnen|vorherlink=Losbergschule/Lernpfad Daten und Zufall/Negative Zahlen vergleichen und ordnen}} |
Aktuelle Version vom 19. Mai 2022, 07:55 Uhr
Was ist der Zentralwert? Schaue dir das Erklärvideo an:
In dieser Übung sollst du den Zentralwert von folgenden Daten ermitteln: 6,12,18,9,21,24,15.
Als erstes muss die erstellt werden:,,,,,,.
Der Zentralwert liegt genau in der der Rangliste. Bei einer Anzahl an Daten, kann der Zentralwert einfach abgelesen werden. Hier liegt der bei .
Wenn die Anzahl der Daten jedoch ist, müssen wir eine zusätzliche Rechnung ausführen.
Wir haben folgende Rangliste: 3, 5, 5, 7, 9, 10, 10, 11
Welche Zahlen der Rangliste brauchen wir, um den Zentralwert berechnen zu können? und . Um den Zentralwert berechnen zu können, werden die beiden Zahlen und die Summe anschließend . Also: und . Der Zentralwert ist damit .
gerade16:2=87ungeraden24Mitte8durch 2 geteilt181596Zentralwert121521Rangliste7+9=169addiert
https://realmath.de/Neues/Klasse6/datenundzufall/zentralwert.php