Benutzer:DaSNSG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Projektwiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(25 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
betreut von; [[Benutzerin: MaFlo]]
betreut von; [[Benutzerin: MaFlo]]


Arbeitsschwerpunkte:
Arbeitsschwerpunkte und Begründung : Als Arbeitsschwerpunkt habe ich mir das folgende Gedicht von Eva Strasser sowie den erfolgreichen Schlager „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens. Entschieden habe ich mich aufgrund des Bekanntheitsgrades, der Aktualität und schwierigen Thematik. 


Paul Celan: Todesfuge ([[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Lyrik im thematischen Längsschnitt/Gedichte und Songtexte#Paul Celan: Todesfuge .281944.2F45.29 .5BBearbeiten.5D]])  
————————————————————————————————————————  


Udo Jürgens: Griechischer Wein ([[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Lyrik im thematischen Längsschnitt/Gedichte und Songtexte#Udo J.C3.BCrgens: Griechischer Wein .281974.29 .5BBearbeiten.5D]])<br />
Eva Strasser: [[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Lyrik im thematischen Längsschnitt/Gedichte und Songtexte#Eva%20Strasser%3A%20Die%20Welt%20steht%20still%20.282020.29%20.5BBearbeiten.5D|Die Welt steht still (2020)]]
 
Das Gedicht hat meine Interesse geweckt, aufgrund des aktuellsten Thema.
 
 
Das Gedicht ,,Die Welt steht Still von Eva Strasser", veröffentlicht am 25. April 2020, thematisiert eine Welt die nicht mehr die gleiche ist. Es beginnt mit dem Titel die Welt steht still, der darauf hin erklärt wird mit Wörtern wie gefrorener Ohnmacht, unwirklicher Ruhe und einer Szenerie wie :,, Vögel begehen Selbstmord".
 
Ich deute das Gedicht so, dass Eva Strasser die Trübheit und das Empfinden der Menschen während der Corona-Pandemie wiedergeben möchte.
 
Das Gedicht „Die Welt steht still“ thematisiert die Welt die nicht mehr die gleiche ist, sie ist stehen geblieben (V.2 gefrorene Ohnmacht). Die gefrorene Ohnmacht, zwei Wörter die zusammen einen noch schärferes Bild ergeben. Mit dem sie das derzeitige Empfinden der Menschen abbildet. Der dritte und der vierte Vers unterstreichen das unwirkliche der Situation, die den Effekt hat, dass sogar die Vögel ( V.5) Selbstmord begehen.  Damit erweitert sie das Ausmaß der Situation, die alle betrifft nicht nur alle Lebewesen; es stürzen sogar Mauern ein (V.6).  Das heißt der Stillstand ist allgegenwärtig. Mit den letzten beiden Versen (V 7-8) zieht Eva Strasser einen Schlussstrich, der klar macht das der beschriebene Zustand von langer Dauer ist.
 
Ein weiteres Indiz für diese Absicht ist das Erscheinungsjahr des Gedichtes, 2020, während der Corona-Pandemie.
 
Durch einen schlichten Aufbau und einen negative Wortwahl (V. 2,5,7,8 ) wirkt das Gedicht sehr einseitig  und hart. Es ruft generell nur negative Gefühle hervor. Ebenfalls Methapern wie „gebrochene Blumen“ (V,8), verkörpern etwas schönes (Blumen), dass durch etwas unnatürliches fremd wirkt. Oder auch anderweitig interpretiert oder verglichen werden kann, z.B. mit gebrochenen Herzen. Die bekanntlicherweise ein Symbol für etwas tragisches sind, wie der aktuelle  Zustand der Welt. In dem Gedicht sind
 
Zusammenfassend kann man sagen, dass meine Deutungshypothese bestätigt wird, vor allem durch die Wortwahl Eva Strassers und ihre Methapern.
 
———————————————————————————————————
 
Udo Jürgens: [[Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Lyrik im thematischen Längsschnitt/Gedichte und Songtexte#Udo J.C3.BCrgens: Griechischer Wein .281974.29 .5BBearbeiten.5D|Griechischer Wein]]<br />
 
Erster Eindruck:  Auf mich wirkt das Gedicht ein bisschen traurig weil das lyrische Ich Sehnsucht  nach seiner Heimat verspürt und sich in der Stadt, wo es gerade lebt, nie heimisch fühlen wird.
----
 
 
Das Gedicht (Lied) "Griechischer Wein", von Udo Jürgens, veröffentlich im Jahr 1974, handelt von einem sehnsüchtigen Lyrischen-ich, welches abends in einem Wirtshaus mit griechischen Männern zusammensitzt. Sie erzählen von griechischen Wein und ihrer Heimat.
 
Meiner Deutungshypothese nach thematisiert das Gedicht "Griechischer Wein" das Leben griechischer Gastarbeiter in Deutschland 1974, dem Jahr in dem der Schlager veröffentlicht wurde. Vor allem möchte Udo Jürgens auf die prekäre Lage der Gastarbeiter aufmerksam machen.
 
Der Schlager handelt von dem Lyrischen-Ich, wie es abends durch die Straßen geht und in ein Wirtshaus eintritt (V.1,3) , indem es griechische Gastarbeiter kennenlerntV.6,7, griechisch durch die Beschreibung von griechischen Wein, als "Blut der Erde " in V.12,13) und mit Ihnen trinkt und sinkt (V.21)
 
 
 
 
Inhaltsangabe:
 
- in einem Wirtshaus 
 
- lyrisches Ich und Gastarbeiter 
 
- ausgelassene Stimmung 
 
- eine Frau
 
- Heimweh
 
- südlich klingende Musik ( Mittelmeerraum)
 
- Gefühl des Fremdheit und der Einsamkeit 
 
Analyse:
 
 
<br />

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2020, 08:57 Uhr

Seminar: Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss

Schule: https://www.nellysachs.de/

Projekte: Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss/Lyrik im thematischen Längsschnitt

betreut von; Benutzerin: MaFlo

Arbeitsschwerpunkte und Begründung : Als Arbeitsschwerpunkt habe ich mir das folgende Gedicht von Eva Strasser sowie den erfolgreichen Schlager „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens. Entschieden habe ich mich aufgrund des Bekanntheitsgrades, der Aktualität und schwierigen Thematik.

————————————————————————————————————————

Eva Strasser: Die Welt steht still (2020)

Das Gedicht hat meine Interesse geweckt, aufgrund des aktuellsten Thema.


Das Gedicht ,,Die Welt steht Still von Eva Strasser", veröffentlicht am 25. April 2020, thematisiert eine Welt die nicht mehr die gleiche ist. Es beginnt mit dem Titel die Welt steht still, der darauf hin erklärt wird mit Wörtern wie gefrorener Ohnmacht, unwirklicher Ruhe und einer Szenerie wie :,, Vögel begehen Selbstmord".

Ich deute das Gedicht so, dass Eva Strasser die Trübheit und das Empfinden der Menschen während der Corona-Pandemie wiedergeben möchte.

Das Gedicht „Die Welt steht still“ thematisiert die Welt die nicht mehr die gleiche ist, sie ist stehen geblieben (V.2 gefrorene Ohnmacht). Die gefrorene Ohnmacht, zwei Wörter die zusammen einen noch schärferes Bild ergeben. Mit dem sie das derzeitige Empfinden der Menschen abbildet. Der dritte und der vierte Vers unterstreichen das unwirkliche der Situation, die den Effekt hat, dass sogar die Vögel ( V.5) Selbstmord begehen. Damit erweitert sie das Ausmaß der Situation, die alle betrifft nicht nur alle Lebewesen; es stürzen sogar Mauern ein (V.6). Das heißt der Stillstand ist allgegenwärtig. Mit den letzten beiden Versen (V 7-8) zieht Eva Strasser einen Schlussstrich, der klar macht das der beschriebene Zustand von langer Dauer ist.

Ein weiteres Indiz für diese Absicht ist das Erscheinungsjahr des Gedichtes, 2020, während der Corona-Pandemie.

Durch einen schlichten Aufbau und einen negative Wortwahl (V. 2,5,7,8 ) wirkt das Gedicht sehr einseitig und hart. Es ruft generell nur negative Gefühle hervor. Ebenfalls Methapern wie „gebrochene Blumen“ (V,8), verkörpern etwas schönes (Blumen), dass durch etwas unnatürliches fremd wirkt. Oder auch anderweitig interpretiert oder verglichen werden kann, z.B. mit gebrochenen Herzen. Die bekanntlicherweise ein Symbol für etwas tragisches sind, wie der aktuelle Zustand der Welt. In dem Gedicht sind

Zusammenfassend kann man sagen, dass meine Deutungshypothese bestätigt wird, vor allem durch die Wortwahl Eva Strassers und ihre Methapern.

———————————————————————————————————

Udo Jürgens: Griechischer Wein

Erster Eindruck: Auf mich wirkt das Gedicht ein bisschen traurig weil das lyrische Ich Sehnsucht nach seiner Heimat verspürt und sich in der Stadt, wo es gerade lebt, nie heimisch fühlen wird.



Das Gedicht (Lied) "Griechischer Wein", von Udo Jürgens, veröffentlich im Jahr 1974, handelt von einem sehnsüchtigen Lyrischen-ich, welches abends in einem Wirtshaus mit griechischen Männern zusammensitzt. Sie erzählen von griechischen Wein und ihrer Heimat.

Meiner Deutungshypothese nach thematisiert das Gedicht "Griechischer Wein" das Leben griechischer Gastarbeiter in Deutschland 1974, dem Jahr in dem der Schlager veröffentlicht wurde. Vor allem möchte Udo Jürgens auf die prekäre Lage der Gastarbeiter aufmerksam machen.

Der Schlager handelt von dem Lyrischen-Ich, wie es abends durch die Straßen geht und in ein Wirtshaus eintritt (V.1,3) , indem es griechische Gastarbeiter kennenlerntV.6,7, griechisch durch die Beschreibung von griechischen Wein, als "Blut der Erde " in V.12,13) und mit Ihnen trinkt und sinkt (V.21).



Inhaltsangabe:

- in einem Wirtshaus

- lyrisches Ich und Gastarbeiter

- ausgelassene Stimmung

- eine Frau

- Heimweh

- südlich klingende Musik ( Mittelmeerraum)

- Gefühl des Fremdheit und der Einsamkeit

Analyse: