Digitale Werkzeuge in der Schule/Basiswissen Analysis/Optimierungsprobleme: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Projektwiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Box |1=Info |2= | {{Box |1=Info |2= | ||
In diesem Kapitel kannst du etwas zum Thema Optimierungsprobleme lernen. | In diesem Kapitel kannst du etwas zum Thema Optimierungsprobleme lernen. | ||
In diesem Kapitel erklären wir dir zunächst, was Optimierungsprobleme sind. Dabei werden wir wichtige Begriffe wiederholen. | |||
Anschließend kannst du selbstständig Aufgaben bearbeiten. | |||
In Aufgaben, die ''<span style="color: #F19E4F">orange</span>'' gefärbt sind, kannst du '' | Bei den Aufgaben unterscheiden wir folgende Typen: | ||
* In Aufgaben, die '''<span style="color: #F19E4F">orange</span>''' gefärbt sind, kannst du '''grundlegende Kompetenzen''' wiederholen und vertiefen. | |||
Aufgaben in ''<span style="color: #5E43A5">blauer</span>'' Farbe sind ''Aufgaben mittlerer Schwierigkeit''. | * Aufgaben in '''<span style="color: #5E43A5">blauer</span>''' Farbe sind '''Aufgaben mittlerer Schwierigkeit'''. | ||
* Und Aufgaben mit '''<span style="color: #89C64A">grünem</span>''' Streifen sind '''Knobelaufgaben'''. | |||
Und Aufgaben mit ''<span style="color: #89C64A"> | * Aufgaben, die mit einem ⭐ gekennzeichnet sind, sind nur für den LK gedacht. | ||
Aufgaben, die mit einem ⭐ gekennzeichnet sind, sind nur für den LK gedacht | |||
Viel Erfolg! | Viel Erfolg! | ||
|3=Kurzinfo}} | |||
|3=Kurzinfo}} | |||
==Einführung: Optimierungsprobleme== | ==Einführung: Optimierungsprobleme== | ||
Zeile 47: | Zeile 42: | ||
'''a)''' Für welche Länge und für weiche Breite wird das Fußballfeld im Inneren des Sportplatzes maximal? | '''a)''' Für welche Länge und für weiche Breite wird das Fußballfeld im Inneren des Sportplatzes maximal? | ||
{{Lösung versteckt | {{Lösung versteckt | ||
|2= Tipps | |2= Tipps | ||
|1= | |1= | ||
Zeile 118: | Zeile 110: | ||
|3= Tipp 5 verbergen}} | |3= Tipp 5 verbergen}} | ||
|3= Tipps | |3= Tipps verbergen | ||
}} | }} | ||
{{Lösung versteckt |2=Lösung |1= | |||
Die Formel zum Flächeninhalt ist <math>A=a \cdot b</math> und der Umfang lässt sich durch <math>U=2 \cdot a+\pi\cdot b</math> berechnen. Stelle die Formel für den Umfang nun nach <math> a </math> um. | |||
Du erhältst: <math>a=\frac{400-\pi \cdot b}{2}</math>. | |||
Setze nun deine Formel für <math> a </math> in die Flächeninhaltsformel ein. So erhälst du deine Zielfunktion. | |||
Deine Zielfunktion ist: | |||
<math>A(b)=\frac{400-\pi \cdot b}{2} \cdot b=\frac{-\pi \cdot b^2}{2}+200 \cdot b</math> | |||
Für die Zielfunktion kann <math>b</math> nur zwischen <math>0</math> und <math>200</math> liegen, also <math>0<b<200</math>. | |||
Gesucht ist nun das '''Maximum'''. Um dieses zu bestimmen, bilde zunächst die Ableitung. | |||
# <math>A'(b)= -\pi \cdot b + 200 \cdot b </math> | |||
# <math> A''(b) = - \pi</math> | |||
Prüfe nun die notwendige und hinreichende Bedingung. | |||
Mit der notwendigen Bedingung <math> A'(b)=0</math> erhälst du dann <math> b=\frac{200}{pi} = 63,66 </math>. | |||
Mit der hinreichenden Bedingung folgt <math> A''(b)=-\pi \neq 0 </math>, somit erfüllt <math> b </math> alle Bedingungen. | |||
Berechne nun <math> a </math>, indem <math> b=\frac{200}{pi} </math> in <math>a=\frac{400-\pi \cdot b}{2}</math> eingesetzt wird. | |||
<math>a=\frac{400-\pi \cdot \frac{200}{pi}}{2} = 100 </math> | |||
Der Flächeninhalt des Fussballfeldes wird also für eine Breite von <math>63,66</math>m und eine Höhe von <math>100</math>m maximal. | |||
|3= Lösung verbergen}} | |||
'''b)''' Wie groß ist das Fußballfeld? | |||
{{Lösung versteckt | {{Lösung versteckt | ||
|2= Tipp | |2= Tipp | ||
|1= | |1= | ||
Berechne nun durch Einsetzen von <math>a</math> und <math>b</math> den Flächeninhalt <math>A</math>: | Berechne nun durch Einsetzen von <math>a</math> und <math>b</math> den Flächeninhalt <math>A</math>: | ||
|3= Tipp verbergen | |||
}} | |||
{{Lösung versteckt |2= Lösung |1= | {{Lösung versteckt |2= Lösung |1= | ||
Zeile 131: | Zeile 152: | ||
Der Flächeninhalt wird also auf <math> 6366 </math>m maximiert. | Der Flächeninhalt wird also auf <math> 6366 </math>m maximiert. | ||
|3= Lösung verbergen}} | |3= Lösung verbergen}} | ||
| | |||
}} | | Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | ||
Zeile 231: | Zeile 252: | ||
|1= | |1= | ||
Leon möchte aus einem kreisförmigen Stück Papier eine Pommestüte formen, in | Leon möchte aus einem kreisförmigen Stück Papier eine Pommestüte formen, in die möglichst viele Pommes hineinpassen. Zu optimieren ist also das Volumen <math> V(r,h)=\frac{1}{3} \cdot\pi\cdot r^2 h </math> der Pommestüte. | ||
Rollt Leon das Stück Papier nicht, so | Rollt Leon das Stück Papier nicht, so ist das Volumen <math>V = 0</math>. Rollt Leon das Stück Papier ganz zusammen, so ist <math>s = h = 10</math>. | ||
Gegeben ist die Mantellinie mit <math> s=10 </math> der Pommestüte. Außerdem ist das Volumen der Pommestüte von den Variablen <math> r </math>(Radius) und <math> h </math>(Höhe) abhängig. Mit dem Satz des Pythagoras ergibt sich <math> r^2 + h^2 = 10^2 </math>. Stelle diese Gleichung nun nach <math> r </math> um und erhalte <math> r^2 = 100 - h^2 </math>. | Gegeben ist die Mantellinie mit <math> s=10 </math> der Pommestüte. Außerdem ist das Volumen der Pommestüte von den Variablen <math> r </math>(Radius) und <math> h </math>(Höhe) abhängig. Mit dem Satz des Pythagoras ergibt sich <math> r^2 + h^2 = 10^2 </math>. Stelle diese Gleichung nun nach <math> r </math> um und erhalte <math> r^2 = 100 - h^2 </math>. | ||
Zeile 263: | Zeile 284: | ||
}} | }} | ||
{{Box | Aufgabe 4: Globale und lokale Extremstellen | | {{Box | Aufgabe 4: Globale und lokale Extremstellen | | ||
Um diese Aufgabe vollständig zu sehen, aktiviere den Vollbildmodus rechts oben. | |||
{{LearningApp|width:50%|height:300px|app=pa2vx65qa20}} | {{LearningApp|width:50%|height:300px|app=pa2vx65qa20}} | ||
| Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | | Arbeitsmethode | Farbe={{Farbe|orange}} }} | ||
Zeile 294: | Zeile 316: | ||
Die Nebenbedingung ist die angegebene Funktion <math>g(x)=(x-3)^2+2{,}5</math>. Da ein Eckpunkt im Koordinatenursprung liegt, wird die Länge des Rechteckes durch den Funktionswert an der Stelle <math>x</math> angegeben. | Die Nebenbedingung ist die angegebene Funktion <math>g(x)=(x-3)^2+2{,}5</math>. Da ein Eckpunkt im Koordinatenursprung liegt, wird die Länge des Rechteckes durch den Funktionswert an der Stelle <math>x</math> angegeben. | ||
Setzt man nun die Nebenbedingung in die Funktion <math>A(x,y)</math> ein, so erhalten wir <math>A(x)=x^3-6x^2+ | Setzt man nun die Nebenbedingung in die Funktion <math>A(x,y)</math> ein, so erhalten wir <math>A(x)=x^3-6x^2+11{,}5x</math>. Die Funktion heißt nun <math>A(x)</math>, da sie nur noch von der Unbekannte <math>x</math> abhängt. | ||
Nun lässt sich mit Hilfe der notwendigen Bedingung <math>A'(x)=0</math> und der hinreichenden Bedingung für Hochpunkte <math>A''(x) < 0 </math> die Stelle des lokalen Hochpunktes bestimmen. Anschließend setzen wir <math>x</math> in die Ausgangsfunktion <math>A(x)</math> ein und erhalten nun den lokalen Hochpunkt <math>HP(1{,}59|7{,}14)</math>. | Nun lässt sich mit Hilfe der notwendigen Bedingung <math>A'(x)=0</math> und der hinreichenden Bedingung für Hochpunkte <math>A''(x) < 0 </math> die Stelle des lokalen Hochpunktes bestimmen. Anschließend setzen wir <math>x</math> in die Ausgangsfunktion <math>A(x)</math> ein und erhalten nun den lokalen Hochpunkt <math>HP(1{,}59|7{,}14)</math>. | ||
Zeile 320: | Zeile 342: | ||
{{Box | {{Box | ||
|Aufgabe 6: | |Aufgabe 6: Extrema bei Funktionenscharen ⭐ | ||
| | | | ||
Gegeben ist die Funktionenschar <math>f_t(x)=x^2-4x-t^2-2t</math>. | Gegeben ist die Funktionenschar <math>f_t(x)=x^2-4x-t^2-2t</math>. |
Aktuelle Version vom 12. Juni 2020, 22:47 Uhr
Einführung: Optimierungsprobleme
Vorgehen beim Lösen von Optimierungsproblemen
Globales Extremum und Randextremum
Optimierungsprobleme & Funktionenscharen